In diesem 6-wöchigen Online-Kurs werden Sie einen praxisbezogenen Einblick in die Methoden und Werkzeuge der digitalen Lehre / des E-Learning bekommen, den Bezug zu Ihrer bisherigen Lehre finden und eigene Konzepte zur erfolgreichen Umsetzung entwickeln. Die Themen orientieren sich an Grundsituationen, die Ihnen in der praktischen Lehre begegnen und spiegeln diese – in Theorie und Praxis – im Bezug zu digitalen Lehrszenarien.
Diese Online-Weiterbildung richtet sich an Lehrende der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und der Beuth Hochschule für Technik, die sich mit der Gestaltung von digitaler Lehre auseinandersetzen wollen und die bisher keine oder wenig Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen.
Die Veranstaltung ist berufsbegleitend konzipiert und findet online statt. Nach einer Online-Auftaktveranstaltung begleiten wir Sie anschließend durch eine mehrwöchige Online-Phase. Dabei beschäftigen wir uns wöchentlich mit einem anderen Themenschwerpunkt. Jede Woche bearbeiten Sie dabei eine Wochenaufgabe. Je nach Vorkenntnissen und Beteiligung kalkulieren wir einen Arbeitsaufwand von etwa 4 Stunden pro Woche.
Sie können den Kurs nach diesen 6 Wochen beenden oder weiter an Bord bleiben. In der zweiten Kursphase begleiten wir Sie individuell bei der Erstellung eigener digitaler Szenarien für Ihre Veranstaltung,
Auftakt: 22.10.2020 (Do.), 17.00 – 19.00 Uhr
Bis zum Beginn des Kurses können Sie in sich ein einem Selbstlernkurs https://moodle.hwr-berlin.de/course/view.php?id=57306 (Zugang per Selbsteinschreibung) vorbereiten und den Umgang mit der Technik üben.
Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat vom Zentrum für akademische Qualitätssicherung und -entwicklung (ZaQ), das Ihnen die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Für die Teilnahme neuberufener Professorinnen und Professoren kann eine Ermäßigung des Lehrdeputats um 2 Semesterwochenstunden gewährt werden.
Der erste Teil des Kurses (32 AE) kann für das Berliner Zertifikat für Hochschullehre des Berliner Zentrums für Hochschullehre (BZHL) angerechnet werden. Die Anrechnung erfolgt im Modul 2 (Spektrum) und entspricht 4 Kurstagen am BZHL.
Weitere Informationen zum Berliner Zertifikat für Hochschullehre finden Sie hier.
Zur Teilnahme an der Online-Weiterbildung benötigen Sie: