Die Kompetenzen der HWR Berlin im Bereich E-Learning sind im „E-Learning Zentrum“ (ELZ) gebündelt. Das Team nimmt sowohl mediendidaktische als auch medientechnische Aufgaben wahr. Arbeitsgrundlage ist ein mit der Hochschulleitung abgestimmtes Strategiepapier zur strategischen Verankerung von E-Learning an der HWR Berlin. In diesem Konzept sind Zielsetzungen formuliert, die eine Verbesserung der Medienkompetenz in allen Statusgruppen der Hochschule herbeiführen und den innovativen Charakter des E-Learning Zentrums schärfen sollen. Da die Arbeit des ELZ direkten Einfluss auf die Qualität und Entwicklung der Lehre und Forschung der Hochschule hat, ist eine akademische Steuerungsmöglichkeit seitens der Hochschulleitung vorgesehen. Die wissenschaftliche Leitung des Zentrums wird von Prof. Dr. Marcus Birkenkrahe wahrgenommen. Der wissenschaftlichen Beirat mit akademischen Mitglieder aus allen Fachbereichen begleitet das ELZ. Das ELZ kooperiert eng mit dem Zentrum für akademische Qualitätssicherung und -entwicklung (ZaQ).
Leitung des E-Learning Zentrums, didaktische Beratung, Projektberatung und -begleitung, E-Learning Werkzeuge, Schulungen, technische Unterstützung, Verankerung von Systemen in die IT-Infrastruktur, Trainerin im Onboarding-Kurs für Lehrende
Tel. +49 (0)30 30877-2533
katja.drasdo(at)hwr-berlin.de
Haus 1, Raum 1.2092 (Lichtenberg)
Haus B, Raum 0.58 (Schöneberg, nach Vereinbarung)
Katja Drasdo (M.A.) beschäftigt sich seit 2003 mit E-Learning Themen an der Hochschule. Sie studierte an der Universität Rostock im Master „Medien und Bildung“ sowie davor Verwaltungswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. Neben mediendidaktischen Fragestellungen interessiert sie sich vor allem für organisatorische und infrastrukturelle Aspekte des E-Learning.
Mediendidaktische Beratung, Projektberatung und -begleitung, E-Learning Werkzeuge, Schulungen, Trainerin im Onboarding-Kurs für Lehrende, Projekt “Blended Learning”, Projekt “BlendIT” am FB1
Tel.: +49 (0)30 30877-1235
susanne.mey(at)hwr-berlin.de
Haus B, Raum B 0.58 (Schöneberg)
Susanne Mey (M.A.) arbeitet seit 2008 im E-Learning-Bereich der Hochschule in verschiedenen Projekten. Sie studierte an der Universität Rostock im Master „Medien und Bildung“ und interessiert sich besonders für den Bereich der Open Educational Resources.
Moodle und Mahara Support (First und Second Level), E-Learning Werkzeuge, Schulungen, Blog Administration, Projekt “Blended Learning”,Projekt “ÖV Blended” am FB3
Tel.: +49 (0)30 – 30877-2534
anne.freiberg(at)hwr-berlin.de
Haus 1, Raum 1.2091 (Lichtenberg)
Planung und Durchführung von Aufzeichnungen, Produktion, Schnitt, Administration der Medienplattform, Beratung bei der Erstellung von Videokonzepten, Video- und Webkonferenzdienste, Streaming
Tel. +49 (0)30 30877-2544
tim.gehrmann(at)hwr-berlin.de
Haus B, Raum 0.59 (Schöneberg)
Haus 1, Raum 1.2093 (Lichtenberg, nach Vereinbarung)
Tim Gehrmann (M.Sc.) ist seit Mai 2020 Systemadministrator für Audiovisuelle Medien im E-Learning Zentrum. Er studierte „Digitale Medien“ an der TH Brandenburg und davor „Druck & Medientechnik“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Neben der Mediendidaktik interessiert er sich für die Konzeption und Umsetzung interaktiver, audiovisueller (Lern-)Medien.
Beratungsstelle E-Assessment, Durchführung von Workshops, Erstellung von Handlungsempfehlungen und Umsetzungsszenarien für elektronische Prüfungen, Schulung, Beratung und Begleitung von Lehrenden bei der Vorbereitung und Durchführung elektronischer Prüfungen
Tel. +49 (0)30 30877-2555
doreen.ehrlich(at)hwr-berlin.de
Haus 1, Raum 1.2090 (Lichtenberg)
Doreen Ehrlich (B.A.) ist seit April 2019 im E-Learning Zentrum für E-Assessments zuständig. Sie studierte „Verwaltungsinformatik“ an der HWR Berlin. Ihr Spezialgebiet ist die elektronische Durchführung von Klausuren in Moodle mit dem Safe Exam Browser.
Projekt “ÖV Blended” am Fachbereich 3
Tel.: +49 (0)30 – 30877-2548
matthias.hoffmann(at)hwr-berlin.de
Haus 1, Raum 1.1044 (Lichtenberg)
Matthias Hoffmann (B.A.) unterstützt seit Februar 2019 das Projekt ÖV Blended in allen audiovisuellen Themen (Erklärvideos, Audio- und Videoerstellung, -schnitt und -bereitstellung).