Meistens überleben sie nicht länger als die erste Januarwoche. Ist das schlechte Gewissen der Weihnachtsbraten, Sektpyramiden und Feiertagsträgheit erst einmal...
Gamification, zu deutsch “Spielifizierung” ist ein wieder in Mode gekommenes Wort. Eine treffende Definition des Begriffs gibt es bei GoogleTechTalks:...
Pünktlich zum 1. Dezember möchten wir mal ein paar Online-Ideen vorstellen, um Weihnachten auch auf den PC zu ziehen. Wer gerne weihnachtliche Stimmung und unser HWR Moodle verbinden möchte, findet einen kleinen Adventskalenderkurs. Wir wollen Rätsel, Links, nützliche und kuriose Informationen vorstellen und mit den unterschiedlichen Moodlewerkzeugen verknüpfen. Hier möchte ich außerdem auf eine kleine Auswahl interessanter Links verweisen, die sich im Laufe der Jahre so zusammen gesammelt hat. Wer wußte zum Beispiel, dass auch der Weihnachtsmann in einen eigenen Blog schreibt? (mehr …)
Auch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) setzt nun auf E-Learning. Wie auch bei anderen Behörden wird Blended Learning im Bereich Aus- und Weiterbildung eingesetzt. Sowohl zur Unterstützung von Präsenzveranstaltung als auch zur reinen Onlinelehre wollen sich nun verschiedene Bereiche auf eine Lernplattform einigen. Dies soll zu Einsparungen im Millionenbereich beitragen und entlastet somit den Steuerzahler. E-Learning wird dann in den Bereichen Reisekostenrecht und Travelmanagement, Grundlagen der Schifffahrtszeichen, Schallsignale, Beleuchtung und Knotenkunde, betriebliche und technische Kommunikation, Präsentation, Moderation, Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts sowie Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs, Grundlagen von SAP-Programmen als auch Grundlagen von SAP-Programmen und...
Mal was in eigener Sache: seit heute hat das Elernerblog nicht nur eine Facebook Fanpage, sondern auch einen eigenen Wibiya Toolbar auf jeder Seite. Facebook kennt wohl jeder, aber Wibiya vielleicht nicht, obwohl die aus Israel kommende Firma, die Social Media Software bastelt, bereits über 150 Mio. Nutzer hat und damit zu den am schnellsten wachsenden Firmen in diesem Bereich gehören dürfte. Sagen Sie uns, wie Sie beide Neuerungen finden – und falls Sie selbst schon auf Facebook sind (wie eine zunehmende Zahl unser Studis) oder Ihr eigenes Blog haben (wie eine wachsende Zahl von Hochschullehrern und Studenten), probieren Sie’s...
I’m trying to figure out how best to create relevant, timely web learning activities for the students in my various classes, and just hours after publishing a detailed assignment designed to help my students create a web- and group-based workflow on our Business Information Systems blog last night I got a call from my wife saying she was stranded in Sweden because of the volcano eruption in Iceland disrupting air travel and didn’t know how and when she was going to make her way back to Berlin. (mehr …)
Nach einigen Zögern und Verschieben komme ich an Second Life nicht mehr vorbei. Vielleicht lohnt es sich meine ersten Versuche aufzuschreiben, um späteren „unwilligen“ Einsteigern die ersten Schritte zu erleichtern. Lies weiter…
It’s called “tweeting” or “twittering” … and nobody really knows (yet) where all this talk will be going. but it clearly is going up, up, up – twitter is the fastest growing social networking application: 752% alone in 2008. A number of FHW (or HWR, as of April 1) lecturers are already on twitter: birkenkrahe, benz and spear (who has already used twitter in class – check out FHWnightfighters). And now the Elerner is also there: tweeting under the obscure name bsel join the global conversation!