
Kategorie: Newsletter SS 2018


Neues aus dem ELZ

Das ÖV Blended Projekt am Fachbereich 3 der HWR

EU-DSGVO – überall in aller Munde
Allgemeine Panik macht sich breit. Am 25.05.2018 ist es so weit. Viele Ungewissheiten geistern durch die Köpfe; wie können wir alle Anforderungen umsetzen, haben wir zu spät angefangen uns mit dem Thema zu beschäftigen, bin ich in meiner Arbeit eingeschränkt, ist das überhaupt machbar?!
Die Rede ist von der europäischen Datenschutzgrundverordnung, die seit einigen Wochen in aller Munde ist. Am 25.05.2018 kommt sie nun endlich zur Anwendung.

Kahoot – spielerisch und interaktiv Wissen abfragen

Infografiken 2 – How-To

Blended Learning – Best Practice Teil 1

Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz

Projektmanagement-Tools im Vergleich
Der Begriff Projektmanagement umfasst alle Aufgaben des Managements von der Planung bis zum Abschluss eines Projekts. Hier jedoch soll es um die Feinplanung und Durchführung gehen. Sobald das Projekt definiert und geplant wurde, kann es von einem Team durchgeführt werden. Das Internet macht es heutzutage möglich, kollaborativ mit Menschen auf der ganzen Welt zusammen an Projekten zu arbeiten. Der folgende Artikel soll dabei helfen, das passende unterstützende Tool für die Zusammenarbeit zu finden.

Erhöht E-Learning den Workload?
Ein Feedback, das uns aus medial angereicherten Lehrveranstaltungen immer wieder erreicht, sind die Klagen der Studierenden über die wachsende Arbeitsbelastung. Es gibt wöchentliche Aufgaben, Tests, zu beantwortende Forenfragen, Abstimmungen und zu schauende Videos. Fast jede Woche ist eine (Teil-)leistung fällig. Lehrende, die viel Zeit in die Bereitstellung der Arbeitsmaterialien verwenden, verlangen in der Regel auch eine gewisse Beteiligung der Studierenden. Beim “Lernen durch Lehren”, “Flipped- oder Inverted Classroom” lassen sich die digitalen Medien mit tollen Lehrkonzepte verbinden – meist jedoch mit einem hohen Aufwand.