Skip to content
Eine Webseite des E-Learning Zentrums für Lehrende und Studierende

E-Learning Zentrum

  • Home
  • Online-Lehre aktuell
  • Über den Blog
    • Über uns
    • Über den Blog
      • Regeln für Gastbeiträge
    • Kontakt & Sprechzeiten
    • Projekte
  • Schulungsangebot
    • Schulungen
    • Onboarding-Kurs (Online)
    • OLeKo-Kurs (Online)
  • Werkzeuge & Service
    • Moodle
    • Video- und Webkonferenzen
    • Wacom Tablets / Displays
    • Wikis & Blogs
    • Mahara
    • TurnItIn
    • OER
  • Medienservice
    • Aufzeichnung und Ausleihe
    • Medienplattform
    • Videolabore
E-Learning Zentrum

Kategorie: Newsletter WS 2015/16

Bundesweiter Austausch zu technologisch unterstützten Lehr- und Lernprozessen an der HWR Berlin

Bundesweiter Austausch zu technologisch unterstützten Lehr- und Lernprozessen an der HWR Berlin

Katja Drasdo3. Dezember 20151. Juni 20181 Comment
Hochschulen müssen für eine zeitgemäße Lehre auch eine fortschrittliche Infrastruktur und entsprechende E-Learning-Angebote bereitstellen. Dies ist u. a. Aufgabe der...
Zum Artikel…
Lehren und Lernen mit Videos

Lehren und Lernen mit Videos

Adam Balitzki2. Dezember 20153. Juli 2020Leave a comment
Auf e-teaching.org, dem Informationsportal für Hochschulbildung, findet von Anfang November 2015 bis Ende Februar 2016 eine Online-Event-Reihe zum Thema “Lehren...
Zum Artikel…
Literatur, Wissen und Aufgaben verwalten mit Citavi

Literatur, Wissen und Aufgaben verwalten mit Citavi

Katja Drasdo2. Dezember 20151. Juni 20188 Comments
Wer eine wissenschaftliche Arbeit schreibt, egal ob Seminar- oder Abschlussarbeit, recherchiert in der Regel im Internet und Bibliotheken nach geeigneter...
Zum Artikel…
Bessere Vorlesungen mit Clickern und Apps

Bessere Vorlesungen mit Clickern und Apps

Gast Beitrag19. November 201510. Dezember 20202 Comments
Der Dozent betritt den Vorlesungssaal. Der Raum wird von den Gesprächen der Studenten beschallt. Während der Lehrende zunächst den Computer...
Zum Artikel…
Das Beste aus zwei Welten – BlendIT !

Das Beste aus zwei Welten – BlendIT !

Stefanie Quade18. November 20155. Juni 20184 Comments
Im Juni hat Prof. Martina Eberl den Aufruf zum Mitwirken an dem Pilot-Projekt Business Administration goes BlendIT gestartet und beschrieben,...
Zum Artikel…
Werkzeuge: Abschlussarbeiten in Google Chrome annotieren

Werkzeuge: Abschlussarbeiten in Google Chrome annotieren

birkenkrahe17. November 20155. Juni 20183 Comments
Ich bin ein großer Freund von kleinen Workflow Verbesserungen. Eine möchte ich heute ganz kurz vorstellen: viele Hausarbeiten lese ich...
Zum Artikel…
Urlaub auf der flexiblen Lerninsel

Urlaub auf der flexiblen Lerninsel

Lina Mey11. November 20155. Juni 2018Leave a comment
Der Urlaub auf einer flexiblen, virtuellen Lerninsel ist vielleicht nicht mit dem Urlaub in der Karibik vergleichbar, aber dennoch eine...
Zum Artikel…
Motivieren Sie Ihre IT-Beschäftigten: Hören Sie auf mit niedrigen Grundlöhnen und zugesetzten Leistungsprämien; zahlen Sie gleich fair und angemessen; erhöhen Sie die Selbstbestimmtheit

Motivieren Sie Ihre IT-Beschäftigten: Hören Sie auf mit niedrigen Grundlöhnen und zugesetzten Leistungsprämien; zahlen Sie gleich fair und angemessen; erhöhen Sie die Selbstbestimmtheit

Sebastian Pohl5. November 20155. Juni 2018Leave a comment
Der folgende Artikel stammt von David Raths, einem in Philadelphia ansässigen, freiberuflichen Autor, der sich thematisch auf IT fokussiert. Er...
Zum Artikel…
Das Dreyfus-Modell: Die Stufen der Kompetenzbildung

Das Dreyfus-Modell: Die Stufen der Kompetenzbildung

Tom Rudelt29. Oktober 20155. Juni 2018Leave a comment
Das Dreyfus-Modell wurde von den Brüdern Stuart und Hubert Dreyfus entwickelt. Beide Akademiker, Stuart als Mathematiker und Hubert als Philosoph,...
Zum Artikel…

Suche

Archiv

Kategorien

Datenschutz Login Impressum

E-Learning Zentrum
©2018 HWR Berlin