In Vorbereitung auf das hybride Semester 2020/21 bieten wir Schulungen zum “Blended Classroom” an
Technische Einführung: SMART Podium und Mikrofon
In unserem Musterraum am Campus Lichtenberg erhalten Sie einen Überblick über die Werkzeuge (Dozenten-PC, SMART Podium, Mikrofon, BigBlueButton) für die Durchführung von hybriden Lehrveranstaltungen. Sie haben die Wahl, vor Ort an der Schulung oder online per BigBlueButton teilzunehmen. Vor Ort sind unter Beachtung der Hygieneregeln max. 10 Personen möglich, die Online-Teilnahme ist nicht begrenzt. Bei Interesse an einer Präsenzteilnahme melden Sie sich bitte unter video@hwr-berlin.de
Folgende Schulungstermine bietet das ELZ zunächst an (Dauer: 60 min)
Mo, 24.08.2020 um 11 UhrDi, 01.09.2020 um 11 UhrDi, 01.09.2020 um 16 Uhr- Mi, 09.09.2020 um 11 Uhr
- Mi, 09.09.2020 um 16 Uhr
Teilnahme vor Ort:
Campus Lichtenberg, Haus 3, Raum 3.102
Teilnahme per Webkonferenz:
https://meet.hwr-berlin.de/b/geh-0wy-ohj
Zugangscode: 533152
Wir werden auch am Campus Schöneberg einen Muster- und Schulungsraum einrichten, sobald die erforderliche Technik zur Verfügung steht.
Online-Seminare zu E-Prüfungen in Moodle
Allgemeine Einführung: Überblick schriftliche E-Prüfung
Sie erhalten einen Überblick darüber, was E-Prüfungen sind, wie diese in Moodle umgesetzt werden können und was hierbei zu beachten ist. Bitte berücksichtigen Sie auch die Regelungen zu E-Prüfungen im aktuellen Pandemieplan der Hochschule.
- Do., 04.06.: 14.30 – 15.30 Uhr
- Di., 09.06.: 10 – 11 Uhr
- Do., 11.06.: 18.30 – 19.30 Uhr
- Di., 16.06.: 10 – 11 Uhr
Online-Seminar verpasst? Hier geht es zur Aufzeichnung: https://media.hwr-berlin.de/schriftlicheEPruefung
E-Prüfungen: Schwerpunkt Aktivität Aufgabe
Wir zeigen Ihnen, wie Sie über die Aktivität Aufgabe Ihre schriftlichen Prüfungen in Moodle umsetzen können. Sie hinterlegen den Studierenden dafür eine Aufgabe in Moodle, die Studierenden müssen in einem vorgegeben Zeitraum ihre Lösungen, z.B. in einem PDF-Dokument hochladen. Sie können sich alle eingereichten Dateien gesammelt herunter laden oder diese direkt in Moodle bewerten.
- Do., 18.06.: 14.30 – 15.30 Uhr
- Di., 23.06.: 10 – 11 Uhr
Online-Seminar verpasst? Hier geht es zur Aufzeichnung: https://media.hwr-berlin.de/aufgabenaktivitaet
E-Prüfungen: Schwerpunkt Aktivität Test
Sie erhalten einen vertieften Einblick in die Aktivität Test in Moodle. Dazu gehören u.a. die verschiedenen Fragetypen, Bewertungsmöglichkeiten sowie die Organisation der Fragensammlung.
- Do., 25.06.: 12 – 13 Uhr
- Di., 30.06.: 10 – 11 Uhr
Online-Seminar verpasst? Hier geht es zur Aufzeichnung: https://media.hwr-berlin.de/testaktivitaet
Alle Online-Seminare zu E-Prüfungen finden in Big Blue Button statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Hier der Link zum Veranstaltungsraum:
Bitte nutzen Sie folgenden Pin:
Lerneinheiten zum Selbststudium
Wir laden Sie außerdem ein, sich unsere Lerneinheiten anzuschauen:
- Selbstlerner Kurs Blended Learning
Mit der Frage “Wie setze ich Blended Learning um?” beschäftigt sich dieser Moodle-Kurs. Er eignet sich hervorragend, um Tools aus dem Bereich Video kennenzulernen. Der Kurs ist für alle interessierten geöffnet. - Demokurs
Im Kurs „Was Moodle alles kann“ finden Sie alle Arbeitsmaterialien und Aktivitäten im Überblick - Selbstlernvideos und -tutorials
Im Wiki https://wiki.hwr-berlin.de/foswiki/ELearning/Lehrende finden Sie diverse Anleitungen für unsere Werkzeuge. Alle dabei eingebundenen Videos gibt es auch auf der Medienplattform.
Onboarding Kurs für neuberufene Professor/innen und neue Lehrbeauftragte
Sie möchten gern umfassend und systematisch alles relevante kennen lernen? Dann laden wir Sie zu unserem Onboarding-Kurs für (neuberufene) Professor/innen und (neue) Lehrbeauftragte ein. In diesem Kurs können Sie einen praxisbezogenen Einblick in die Methoden und Werkzeuge des E-Learning bekommen, den Bezug zu Ihrer bisherigen Lehre finden und eigene Konzepte zur erfolgreichen Umsetzung entwickeln. Die Themen orientieren sich an Grundsituationen, die Ihnen in der praktischen Lehre begegnen und spiegeln diese – in Theorie und Praxis – im Bezug zu digitalen Lehrszenarien. Die Veranstaltung ist als Online-Kurs berufsbegleitend mit einem Workload von 2-6 h / Woche konzipiert und findet zweimal im Jahr statt.
Wir sind bemüht in der Themenfindung Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Wünschen Sie Unterstützung zu Themen, Werkzeugen, Szenarien, die aktuell nicht auf unserem Schulungsplan stehen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen: elearning@hwr-berlin.de