Nachdem in dem vorherigen Artikel Tools für qualitative Interviews. Teil 1 nützliche Tools für die Aufnahme und Transkription vorgestellt wurden, wenden wir uns nun der...
Wie man Grafiken smart in seine Dokumente und Präsentationen einbauen kann und was es zu beachten gibt.
Präsentationen ohne Grafiken sind wie ein Meer ohne Ufer, unvorstellbar. Grafiken werden gezielt eingesetzt, um gesprochene Inhalte zu visualisieren, doch dabei gibt es einiges zu beachten. Was genau es zu beachten gibt und in welche Stolperfallen man treten kann, erkläre ich in diesem Artikel.
Infografiken sind anschaulich dargestellte Ansammlungen von Informationen, Daten und Fakten. Es gibt bereits ein sehr großes Spektrum an Infografiken über alle...
Wenn man ein E-Learning Produkt erschaffen möchte, braucht man verschiedene Dinge: Wissen, Software, Zeit, Know-how, meist Internet, eventuell Spaß… Doch...
Noch bis zum 25.06.08 gibt es in den Bahnhofspassagen im Potsdamer Hauptbahnhof die interaktive Ausstellung “IMAGINARY mit den Augen der Mathematik” mit kostenloser Führung. Bilder und interaktive Installationen versinnbildlichen mathematisches Fachwissen und sollen neugierig auf die theoretischen Hintergründe machen. Zum Beispiel kann man auf einem interaktiven Bildschirm vorgegebene Formeln ändern und beobachten, was für eine Figur als Lösungsmenge der eingegebenen Gleichung entsteht. Im diesem Zusammenhang werden vom Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach viele freie Programme zur Verwendung im Unterricht angeboten.