HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT UND RECHT
BERLIN
BERICHT – WS 2017/18
v.l.n.r.: Bruno Schubert, Kay Schütt, Olivia Kaut, Clara Toellner, Mably Francis
WeiterlesenSCHOLARS AT RISK (SAR) Student Advocacy Seminar Report WS 2017-18 DEUTSCH
HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT UND RECHT
BERLIN
BERICHT – WS 2017/18
v.l.n.r.: Bruno Schubert, Kay Schütt, Olivia Kaut, Clara Toellner, Mably Francis
WeiterlesenSCHOLARS AT RISK (SAR) Student Advocacy Seminar Report WS 2017-18 DEUTSCH
Sprechpartner an der HWR Berlin
Hallo,
mein Name ist Lena ich bin 19 Jahre alt und studiere im ersten Semester IBAEX an der HWR zu Berlin. Wie bestimmt viele in meinem alter, habe ich es bis jetzt für relativ selbstverständlich gehalten jeden Morgen zur Schule, oder wie jetzt in die Uni zu fahren. Durch den Service Learning Kurs und die Teilnahme am Sprechpartnerprogramm ist mir klar geworden mit welchen Hindernissen Geflüchtete konfrontiert werden, bei dem Versuch in Deutschland Fuß zu fassen und sich weiter zu Bilden.
Scholars at Risk Advocacy Seminar at HWR
End of Term Report
(from left to right) Bruno, Kay, Olivia, Clara, Frank
Contents
Summary
Academic Freedom in Turkey
A Summary of Previous Turkish Coups
The Coup of 2016
Sedat Laçiner
Our Advocacy for Sedat
Conclusion
References
WeiterlesenSCHOLARS AT RISK (SAR) Student Advocacy Seminar Report WS 2017-18
Service Learning WS 2017-2018 Hier kann man einige Berichte lesen von den Studenten, die sich in diesem Semester engagiert haben. Ich finde, es lohnt sich wirklich! Thanks to all of you who worked with us this past semester. Your reports are an inspiration for all of us! A few photos of the group:
First of all, let me introduce myself. My name is Bruno, I am about to turn 21 years
old and this was my very first semester at HWR Berlin. Please take a little time to
read this blog; it has some good insights, if you are interested in Service Learning.
Do you have friends whom are part of a different culture than you? Are you openminded
and eager to make new friends? Then Service Learning may very well be an
enrichment for you!
Mein Name ist Oliver Schrader und ich bin seit etwa eineinhalb Jahren im Victor-Klemperer-Kolleg, einer Institution zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife, tätig. Das Victor-Klemperer-Kolleg in Berlin Marzahn hat sich auf die Integration von geflüchteten und „Willkommensschülern“ spezialisiert und bietet ihnen die Möglichkeit einen allgemein anerkannten Schulabschluss zu erlangen. Meine Aufgabe besteht darin, die Schüler und Schülerinnen mit Nahrung zu verpflegen, sie in ihren Pausenzeiten zu betreuen und ihnen beratend zur Seite zu stehen. Durch meine Tätigkeit in jener Institution habe ich viele Persönlichkeiten kennen lernen dürfen und kann sogar schon von neuen Freunden sprechen. Besonders ein Schüler hat mein Interesse mit seiner Geschichte geweckt.
WeiterlesenVictor-Klemperer-Kolleg in Berlin Marzahn – Oliver
GUK HEERSTR.16
My name is Cristina Serrano Mesa and I am from Granada (Spain). I have been living in Berlin for almost 4 years and a half and I am studying Business Administration at HWR Berlin since 2016.
I wanted to volunteer but never dared to go and try alone, but then I saw the Service Learning Course at the HWR and decided to enrol. We had weekly discussions about the situation of refugees or laws for asylum around the world as well as about our experiences as volunteers in different centres for refugees in Berlin. Our teacher, Cynthia Tilden-Machleidt, showed us the webpage “volunteer-planner”, where you can sign in to go as volunteer to different places and different areas.
Ich habe schon zu Beginn der Flüchtlingskrise darüber nachgedacht mich zu engagieren. Letztendlich kam ich nie dazu den ersten Schritt zu machen und einfach loszulegen. Es war keine Angst vor dem Unbekannten, sondern eher ein Verstecken hinter meinen tagtäglichen Aufgaben.
Als ich die Vorlesung „Service Learning in der Flüchtlingsarbeit“ im Angebot der HWR entdeckte, war ich sofort neugierig und wollte mehr Wissen. Die persönlichen Erfahrungen von Frau Tilden-Machleidt und die vielen nützlichen Informationen ermutigten mich, den Schritt zu wagen und die nächstgelegene Notunterkunft aufzusuchen. Vor Ort reagierte man sehr positiv auf mich und ich lernte tolle und sehr offene Menschen kennen.
Begegnungscafé Kleinmachnow
Im Dezember 2017 haben wir begonnen im Begegnungscafé Kleinmachnow zu arbeiten, welches von der dortigen Evangelischen Kirchengemeinde ins Leben gerufen wurde. Das Café bietet Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gegen kleine Spenden an und lädt sowohl Geflüchtete als auch Ortsansässige jeden Sonntag zum Reden und Austauschen ein.
My name is Jindanooch Wangjai, an exchange student from Mahidol University International College, in Thailand. I visited volunteer planner website and I choose to volunteer at a camp near my dorm, Heerstraße 16. With my little German skills, I can work in the kindergarten.