DaVinci Resolve ist eine professionelle Anwendung zur nichtlinearen Videobearbeitung mit Audio- und Effekt-Bearbeitung Oft gelobt für die Möglichkeiten der Farbkorrektur
Autor: E-Learning-Team
OBS Studio
OBS (Open Broadcaster Software) Studio ist eine kleine Alternative zu kostenpflichtigen Screencastprogrammen. Viele Internetnutzer beteiligen sich an der Weiterentwicklung des Programms. Die freie Recorder-Software wird oft dazu benutzt Desktopaufnahmen (Let´s Plays) direkt ins Netz zu streamen. Die mögliche Kombination aus Webcam- und Desktopaufnahmen lässt sich aber natürlich auch für Lernzwecke nutzen. Der Funktionsumfang kann mittels Plug-ins erweitert werden.
Sehr gut in Kombination mit Schnittsoftware wie z.B. DaVinci Resolve
Learning Snacks
Learning Snacks ist eine nette, einfache Anwendung bei der man kleine Mikrolektionen als Dialog aufbauen kann. Mit einem QR-Code lassen sich diese Lektionen auf dem Smartphone besonders hübsch abspielen.
Writecheck
WriteCheck ist eine Plagiatserkennungssoftware. Sie überprüft eingestellte Texte auf übereinstimmende Textstellen mithilfe der Turnitin-Datenbank auf Plagiate. Außerdem findet eine automatische Überprüfung der Rechtschreibung statt.
Das Tool richtet sich dabei besonders an Studierende die ihre Arbeiten vor der Abgabe überprüfen möchten. Im Gegensatz zu Turnitin werden nämlich nicht die Quellen der Plagiate angezeigt. Hochgeladene Dokumente werden außerdem nicht der Turnitin-Datenbank hinzugefügt. Für einen Aufpreis können Dokumente auch von einem Tutor gegengelesen werden.
Lecturio
Lecturio ist eine Platform für Online-Video-Kurse. Hier gibt es eine große Auswahl an Vorträgen zu unterschiedlichen Themen vom Repetitorium für Öffentliches Recht im 1.Staatsexamen bis hin zum Excel-Komplett-Kurs. Ohne Profil kann man bereits in Teile von einigen Kursen hineinschauen. Um Fortschritte in Kursen zu speichern bzw. Kurse zu erwerben, muss man sich registrieren. Dies geht sehr schnell mithilfe einer E-Mail-Adresse, eines Xing-Profiles oder eines Facebook-Profiles.
Bei den Kursen handelt es sich um Videos die ab und an von Multiple-Choice-Aufgaben unterbrochen werden. Je nach Kurs werden auch Übungsaufgaben zum Download zur Verfügung gestellt.
Whatchado.com
https://www.whatchado.com/de/...gibt gründliche Einblicke in verschiedene Berufsbilder. Dazu werden den Interviewten 7 Fragen gestellt:
- 3 Ratschläge an dein 14-jähriges Ich …
- Was steht auf deiner Visitenkarte?
- Was ist das Coolste an deinem Job?
- Welche Einschränkungen bringt der Job mit sich?
- Worum geht’s in deinem Job?
- Wie schaut dein Werdegang aus?
- Ginge es auch ohne deinen Werdegang?
Interviewt werden alle: geringfügige Mitarbeiter, Lehrlinge, Geschäftsführer, Youtuber, Astronauten, Ärzte, …
PlagScan
PlagScan ist eine Website, welche Kurztexte auf Plagiate überprüft und übereinstimmende Textstellen in Form von Plagiatberichten anzeigt. In der kostenlosen Version können bis zu 2000 Wörter überprüft und analysiert werden. Die Auswertung kann entweder online angeschaut oder als Report (pdf- oder word-Dokument) heruntergeladen werden. Mithilfe des “Plag Levels” gelingt ein schneller Überblick über das Dokument, indem die Prozentzahl verdeutlicht wie groß der Anteil ist, der kopiert wurde (die Farben grün, gelb und rot symbolisieren als Ampelsystem wie groß die Prozentzahl und damit das Plagiat ist). Die analysierten Textstellen werden in exakte Übereinstimmungen, mögliche veränderte Textstellen und markierte Zitate unterschieden, die dazugehörigen Quellen werden am Rand aufgelistet. Die Abrechnung verläuft über Credits, bei der Anmeldung bekommt man einmalig 20 Credits (2000 Wörter) geschenkt, danach muss man leider neue Credits kaufen. Somit lohnt sich PlagScan eher für kleinere Überprüfungen. Continue reading “PlagScan”
Quetext
Quetext ist eine teilweise freie Plagiatserkennungssoftware. Sie überprüft eingestellte Texte auf übereinstimmende Textstellen mit Internetquellen und Originaltexten mit einer der größten Datenbanken unter den freien Anbietern. In der kostenlosen Version können einfache Überprüfungen (basic search) vorgenommen werden, dabei muss der Text per drag-and-drop in das Textfeld gezogen werden. Nach der Überprüfung wird online ein Report erstellt, welcher übereinstimmende Textstellen in verschiedenen Farben, die verschiedenen Quellen und eine Prozentzahl anzeigt, wie viel Prozent des Textes abgeschrieben wurde. Leider ist die Anzahl der Einreichungen sowie die Wörteranzahl stark eingeschränkt, sodass nur drei Mal Texte je 500 Wörter überprüft werden können. Für einen kurzen Abgleich von kurzen Texten funktioniert dies jedoch gut.
Tutory
Tutory ist eine Plattformm zum Erstellen und Nutzen von Arbeitsblättern. Bei der Erarbeitung eigener Blätter gibt man an woher der Inhalt kommt. Selbst erstellt? Unter freier Lizenz gefunden? Irgendwo mit CC-by entdeckt? Erst wenn alle Quellen angegeben sind wird das Blatt veröffentlicht. Dann jedoch können auch andere Tutory-Nutzer auf das Material zugreifen und die Inhalte neu zusammenführen.
Toondoo
Toondoo ist eine kostenlose Online-Anwendung, mit kostenpflichtigen Optionen, um Cartoons zu erstellen. Man benötigt zur Benutzung einen Account, welcher in sehr wenigen Schritten erstellt werden kann. Danach kann man direkt anfangen ein sogenanntes Toon zu erstellen, indem man auf Create Toon klickt. Man gestaltet danach individuell das Layout, Charaktere, Hintergründe, Gegenstände, Texte, u.v.m.. Zum Schluss entscheidet man noch darüber, ob der Toon öffentlich, bearbeitbar, u.s.w. ist.