DaVinci Resolve ist eine professionelle Anwendung zur nichtlinearen Videobearbeitung mit Audio- und Effekt-Bearbeitung. Oft gelobt werden die Möglichkeiten der Farbkorrektur.
Kategorie: OER Werkzeug
Learning Snacks
Learning Snacks ist eine nette, einfache Anwendung bei der man kleine Mikrolektionen als Dialog aufbauen kann. Mit einem QR-Code lassen sich diese Lektionen auf dem Smartphone besonders hübsch abspielen.
Mentimeter
Mentimeter ist ein Tool um die Umfragen zu erstellen. Die Idee ist, dass die Umfrage live z.B. während der Präsentation stattfindet und bewertet wird. Der Sprecher soll nicht dem Publikum die Fragen direkt stellen und auf die Antworten warten und die Teilnehmer fühlen sich mehr wohl die Fragen anonym zu beantworten. Continue reading “Mentimeter”
PlagScan
PlagScan ist eine Website, welche Kurztexte auf Plagiate überprüft und übereinstimmende Textstellen in Form von Plagiatberichten anzeigt. In der kostenlosen Version können bis zu 2000 Wörter überprüft und analysiert werden. Die Auswertung kann entweder online angeschaut oder als Report (pdf- oder word-Dokument) heruntergeladen werden. Mithilfe des “Plag Levels” gelingt ein schneller Überblick über das Dokument, indem die Prozentzahl verdeutlicht wie groß der Anteil ist, der kopiert wurde (die Farben grün, gelb und rot symbolisieren als Ampelsystem wie groß die Prozentzahl und damit das Plagiat ist). Die analysierten Textstellen werden in exakte Übereinstimmungen, mögliche veränderte Textstellen und markierte Zitate unterschieden, die dazugehörigen Quellen werden am Rand aufgelistet. Die Abrechnung verläuft über Credits, bei der Anmeldung bekommt man einmalig 20 Credits (2000 Wörter) geschenkt, danach muss man leider neue Credits kaufen. Somit lohnt sich PlagScan eher für kleinere Überprüfungen. Continue reading “PlagScan”
Quetext
Quetext ist eine teilweise freie Plagiatserkennungssoftware. Sie überprüft eingestellte Texte auf übereinstimmende Textstellen mit Internetquellen und Originaltexten mit einer der größten Datenbanken unter den freien Anbietern. In der kostenlosen Version können einfache Überprüfungen (basic search) vorgenommen werden, dabei muss der Text per drag-and-drop in das Textfeld gezogen werden. Nach der Überprüfung wird online ein Report erstellt, welcher übereinstimmende Textstellen in verschiedenen Farben, die verschiedenen Quellen und eine Prozentzahl anzeigt, wie viel Prozent des Textes abgeschrieben wurde. Leider ist die Anzahl der Einreichungen sowie die Wörteranzahl stark eingeschränkt, sodass nur drei Mal Texte je 500 Wörter überprüft werden können. Für einen kurzen Abgleich von kurzen Texten funktioniert dies jedoch gut.
Tutory
Tutory ist eine Plattformm zum Erstellen und Nutzen von Arbeitsblättern. Bei der Erarbeitung eigener Blätter gibt man an woher der Inhalt kommt. Selbst erstellt? Unter freier Lizenz gefunden? Irgendwo mit CC-by entdeckt? Erst wenn alle Quellen angegeben sind wird das Blatt veröffentlicht. Dann jedoch können auch andere Tutory-Nutzer auf das Material zugreifen und die Inhalte neu zusammenführen.
Prezi
https://prezi.com/
Prezi ist ein Tool zur Erstellung von Präsentationen. Es gibt einen kostenlosen Basis-Tarif („Public-Lizenz“) und weitere kostenpflichtige Alternativen. Für Schüler, Studenten und Lehrende gibt es die kostenlose Version”EDU Standard”. Auf einer quasi endlosen Fläche erstellt man eine Präsentation mit Hilfe von verschiedenen Elementen und eigene Texte, Grafiken, Medien usw.. Damit eine Präsentation daraus entsteht, müssen Pfade definiert werden, welche dann der Reihe nach angefahren werden, dabei wird dann beim jeweiligen Pfad auf die ausgewählten Objekte herangezoomt. Dieser Zoom-Effekt und die Kamerafahrten über die Inhalte auf der Fläche sind typische Merkmale von Prezi.
TimelineJS
TimelineJS ist ein kostenloses Tool zum Erstellen von Zeitstrahlen. Diese kann man kreativ und interaktiv gestalten und somit Zeitabläufe spannender darstellen. Man erstellt den Zeitstrahl einfach mit einer Google-Tabelle, wofür es ein fertiges Template gibt. Eine Anleitung dazu gibt es hier. Danach kann man die Timeline auf jeder Seite/Blog veröffentlichen.
edupad
Edupad ist ein webbasierter kollaborativer Texteditor, bei dem bis zu 15 Personen gleichzeitig arbeiten können. Durch die Echtzeit-Synchronisation werden geschriebene Texte sofort aktualisiert, sodass alle Nutzer/innen dasselbe lesen können.
Edmodo
Edmodo bezeichnet sich selbst als globales Bildungsnetzwerk und stellt eine Plattform zur Verbindung von Lehrern, Eltern und Schülern dar. Die Webseite ähnelt dabei anderen sozialen Netzwerken wie Facebook und Moodle, ist aber konkret auf die Schule und die Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnitten.