OBS (Open Broadcaster Software) Studio ist eine kleine Alternative zu kostenpflichtigen Screencastprogrammen. Viele Internetnutzer beteiligen sich an der Weiterentwicklung des Programms. Die freie Recorder-Software wird oft dazu benutzt Desktopaufnahmen (Let´s Plays) direkt ins Netz zu streamen. Die mögliche Kombination aus Webcam- und Desktopaufnahmen lässt sich aber natürlich auch für Lernzwecke nutzen. Der Funktionsumfang kann mittels Plug-ins erweitert werden.
Sehr gut in Kombination mit Schnittsoftware wie z.B. DaVinci Resolve
Vorteile
+ einfache Erstellung
+ große Entwicklergemeinde
+ großer Funktionsumfang (+zusätzliche Plugins)
+ kostenlose Nutzung
Nachteile
– Support nicht gesichert
– Download notwendig
Weiterführende Links
- viele Anleitungen in YouTube (z.B. hier)
Anwendungsszenarien
- auch von Studierenden können Videos erstellt werden (aber keine Verpflichtung da Download notwendig)
- Vertonung der eigenen Präsentationen
- spätere Ergänzung mit Fragen durch h5p möglich
Alternativen
- Camtasia (kostenpflichtig)