PlagScan ist eine Website, welche Kurztexte auf Plagiate überprüft und übereinstimmende Textstellen in Form von Plagiatberichten anzeigt. In der kostenlosen Version können bis zu 2000 Wörter überprüft und analysiert werden. Die Auswertung kann entweder online angeschaut oder als Report (pdf- oder word-Dokument) heruntergeladen werden. Mithilfe des “Plag Levels” gelingt ein schneller Überblick über das Dokument, indem die Prozentzahl verdeutlicht wie groß der Anteil ist, der kopiert wurde (die Farben grün, gelb und rot symbolisieren als Ampelsystem wie groß die Prozentzahl und damit das Plagiat ist). Die analysierten Textstellen werden in exakte Übereinstimmungen, mögliche veränderte Textstellen und markierte Zitate unterschieden, die dazugehörigen Quellen werden am Rand aufgelistet. Die Abrechnung verläuft über Credits, bei der Anmeldung bekommt man einmalig 20 Credits (2000 Wörter) geschenkt, danach muss man leider neue Credits kaufen. Somit lohnt sich PlagScan eher für kleinere Überprüfungen.
Vorteile
- benutzerfreundliche und angenehm gestaltete Oberfläche
- Speicherung und Herunterladen von Reports in verschiedenen Dokumentenformen ist möglich
- schnelle Orientierung durch Prozentzahl der vorliegenden Plagiate (“Plag Level”)
- Unterscheidung der Textstellen in direkte Plagiate und veränderte Plagiate
- schnelle Überprüfung
Nachteile
- Limit von 2000 Wörtern im kostenlosen Account
- unterschiedliche Quellen werden mit gleichen Farben markiert
Weiterführende Links
Anwendungsszenarien
- Überprüfen von eigenen Hausarbeiten auf Plagiate
- Überprüfung von Hausarbeiten von DozentInnen, unabhängig von turnitin.com
Alternativen