Über das Projekt

  • Career Coaching mit Bewerbungsunterlagencheck und –training, Career Service Formate, z.B. Alumni Talk öffentliche Verwaltung
  • Relevante Basis-Fachmodule aus Verwaltungswissenschaften, Verwaltungsinformatik und Recht wie Verwaltungs-/Verfassungsrecht
  • Ringvorlesung “Verwaltungskenntnisse für die Praxis” mit Praxisvorträgen zu Grundkenntnissen wie GGO, Arbeitsmarkt und -kultur in Deutschland, Berufsfelder in der Berliner Verwaltung, Geschichte und Funktionen der Berliner Verwaltung etc.
  • Schlüsselkompetenzschulungen wie Nachhaltigkeit in der Verwaltung, Rhetorik, Schriftverkehr, fachsprachliche Qualifizierung „Deutsch für die Verwaltung“, Digitalisierung etc.
  • Hospitationen und Exkursionen in öffentliche Verwaltungen sowie Netzwerkveranstaltungen mit öffentlichen Arbeitgebern, z.B. „Career Lunch Break“, Karrierebusaktionen
  • Zertifikatsausstellung „Qualifizierung für die Berliner Verwaltung“ mit erläuternden Nachweisen der erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen (mit der Voraussetzung der Absolvierung der obligatorischen Elemente)
Veranschaulichung des Ablaufs der Brückenmaßnahme Steps to Public Service

Voraussetzungen

  • ein Hochschulabschluss aus dem Ausland (z.B. Verwaltungswissenschaft)
  • gute Deutschkenntnisse (mindestens B2)
  • Interesse an einer Tätigkeit in der Berliner Verwaltung
  • Wohnsitz in Berlin

Teilprojekt des Regionalen Integrationsnetzwerkes Berlin (RIN) – koordiniert durch:


Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Eine Einwilligung des Nutzers ist demnach nicht erforderlich. This website only uses technically necessary cookies. The consent of the user is therefore not required Datenschutzerklärung.