Archiv der Kategorie: Allgemein

Was sind mögliche Wirkungen (Ergebnisse) von Bürgerbeteiligungsprozessen für die Politik und für die Verwaltung? Und wie können wir diese messen?  

Akdogan, Noack, Willascheck Mögliche Wirkungen von Bürgerbeteiligungsprozessen für die Politik und die Verwaltung Eine positive Wirkung von Bürgerbeteiligungsprozessen für die Politik ist laut Entscheidungsträgern deutscher Kommunen, dass bessere politische Entscheidungen getroffen werden können und innovative Ideen entstehen (Neunbecker 2017, S. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 8 Kommentare

Was macht „gute“ Beteiligungsprozesse aus? Anhand welcher konkreten Kriterien können wir die Umsetzung von Beteiligungsprozessen bewerten? Wie kann man diese Kriterien messen?

Monique Kornberger, Carina Strey, Alina Jeserigk Neben der wachsenden Begeisterung und Einführung von Bürgerbeteiligungsverfahren stehen diese auch immer wieder in der Kritik. Für die Verwaltung bedeuten diese Verfahren nämlich häufig viel Zeitaufwand und eine umfangreiche Planung. Des Weiteren wird befürchtet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 8 Kommentare

Was sind mögliche Wirkungen (Ergebnisse) von Bürgerbeteiligungsprozessen für die Teilnehmer*innen und für die Gemeinde/die Stadt bzw. das Gemeinwesen? Wie können wir diese messen?

von Anh Nguyen, Maren Schulze, Sophia Güll In der heutigen Zeit wird es Bürgerinnen und Bürgern immer wichtiger sich an politischen Entscheidungen zu beteiligen und am politischen Geschehen in der eigenen Kommune mitzuwirken. Diese Entwicklung erkennen auch die Kommunen selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Was sind mögliche Wirkungen (Ergebnisse) von Bürgerbeteiligungsprozessen für die Politik und für die Verwaltung? Wie können wir diese messen?

Verfasst von: Akkoc, Herbst, El-Nemer Liebe Blogleserinnen und Blogleser, habt ihr euch schon einmal mit dem Thema “Bürgerbeteiligung” beschäftigt und euch gefragt, ob und wie man sich an politischen Entscheidungen beteiligen kann und welche Wirkung eine Beteiligung auf die Politik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Dialog-basierte Bürgerbeteiligungsprozesse

von Tim Maschke und Kati Frickmann Was sind dialog-basierte Beteiligungen?  Bei der demokratischen Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern lassen sich verschiedene Formen abgrenzen: Neben der direkt-demokratischen sowie der repräsentativen Bürgerbeteiligung gibt es die dialogische Bürgerbeteiligung. Diese kann in verschiedenen Formaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 2 Kommentare

Wie können sich unterschiedliche Formen der Bürgerbeteiligung nach Stufenmodellen unterscheiden und kategorisieren lassen?

von Marie Klar, Stefanie Lück und Luise Pairan In den letzten 30 Jahren vollzog sich ein Wandel von der Dienstleistungskommune zur Bürgerkommune. Es wird zunehmend darauf geachtet, die Bürgerinnen und Bürger in politische Entscheidungen miteinzubeziehen. Sie sollen sich an der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 5 Kommentare

Wie erleben und wie denken Bürger und Bürgerinnen über Bürgerbeteiligung?

von Paula Wunderlich und Dua Koyun Bürgerbeteiligung ist ein wichtiges Thema für Menschen, die sich in ihrem unmittelbaren Umfeld engagieren wollen. Die Handhabung verschiedener Situationen und Projekte kann Unzufriedenheit hervorrufen, weswegen Bürger und Bürgerinnen ihre Stimmen nutzen wollen, um gewisse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | 5 Kommentare

Willkommen zu unserem gemeinsamen Blog

Alle Blogs beschäftigen sich mit Bürgerbeteiligung. Lesen und kommentieren Sie viel! Dies ist ein erster Eintrag, der nach unten gerückt wird, wenn Sie Ihre Blogartikel hinzufügen. Unter FAQ lesen Sie, wie Sie die Blogs hier einstellen. Viel Vergnügen beim Lesen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar