Strategie A – Personalmarketing

A.I – Schaffung einer Arbeitgebermarke und Erhöhung der Sichtbarkeit der HWR als attraktive Arbeitgeberin

 Ziele:

  • Die Schaffung einer Arbeitgebermarke, welche die komparativen Stärken der HWR hervorhebt
  • Die Entwicklung und Umsetzung eines Kampagnenplans zur Vermarktung der Arbeitgebermarke
  • Die Erhöhung der Sichtbarkeit der HWR Berlin als attraktive Arbeitgeberin durch flankierende Maßnahmen

 Aktueller Stand:

Um Erkenntnisse zum Eigen- und Fremdbild der HWR Berlin als Arbeitgeberin zu gewinnen, die besonderen Arbeitgebermerkmale der HWR Berlin zu identifizieren und so einen Markenkern für die Arbeitgebermarke zu entwickeln, wurden in einem mehrstufigen Verfahren Organisations- und Wettbewerbsanalysen, eine Beschäftigtenbefragung sowie eine Lehrbeauftragtenbefragung und Befragungen von Professor*innen, sonstigen hauptamtlich Lehrenden, WiMis und MTSVs in Fokusgruppen durchgeführt.

Die deskriptiven Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung sind im Intranet veröffentlicht. Die Befragung in Fokusgruppen wird derzeit ausgewertet, der Markenkern soll in Absprache mit der Hochschulleitung bis Mitte 2025 definiert sein, um im Anschluss durch eine Agentur vermarktet zu werden.

Bislang wurde eine Reihe von Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit der HWR Berlin als attraktive Arbeitgeberin umgesetzt – u.a.:

  • die Produktion und Publikation einer Videoreihe und einer Podcast-Folge zur Arbeit als HAW-Professor*in an der HWR Berlin
    • die Veröffentlichung der gemeinsam mit der Personalabteilung entwickelten Website
      „Professur an der HWR Berlin“
    • die zusammen mit dem ZR Hochschulkommunikation erfolgte Veröffentlichung eines individuelles Arbeitgeberprofils, ergänzend zur Sichtbarkeit im UAS7-Verbund
    • die Organisation und Durchführung einer UAS7-Roadshow zur Bewerbung des Karrierewegs HAW-Professur und zur Beratung an einer Professur interessierter Teilnehmender
    • die Mitentwicklung und Verstetigung der Veranstaltungsreihe Business Talks@HWR Berlin mit hochkarätigen Praxisvertreter*innen am Fachbereich 1
    • die Durchführung eines Medientrainings für Professor*innen
    • die Einrichtung des Medien-Verteilerservice zimpel der news aktuell GmbG (dpa-Tochter) für eine zielgerichtetere Kommunikation und größere Reichweite

A.II – Neue Rekrutierungswege durch Netzwerkarbeit

Ziele:

  • Die Erschließung von Netzwerken zur Gewinnung von Lehrbeauftragten und zur Bewerbung des Karrierewegs HAW Professur
  • Die bedarfsgerechte Stärkung der Verbindung von Professur und Praxis

 Aktueller Stand:

Die UAS7-Maßnahme  „kooperieren + profitieren“, in der Zweit- und Drittplatzierte aus UAS7-Berufungsverfahren proaktiv auf fachlich passende aktuelle Ausschreibungen an den Partnerhochschulen hingewiesen werden, befindet sich in der Erprobungsphase.

In enger Zusammenarbeit mit der Hochschulkommunikation wurden die Broschüren „Wege zur Professur“ und „Lehrauftrag an der HWR Berlin“  erstellt und entwickelt, die nützliche Informationen für interessierte Personen bereithalten.

Um neue Lehrbeauftragte zu gewinnen, wurde die Online-Infoveranstaltung „Lehrauftrag an der HWR Berlin“ organisiert und durchgeführt.

Diese Webseite verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Eine Einwilligung des Nutzers ist demnach nicht erforderlich. This website only uses technically necessary cookies. The consent of the user is therefore not required .