IQ-Projekt “Steps to Public Service” Qualifizierungsmaßnahme für die Berliner Verwaltung
Entdecken Sie unsere innovative Brückenmaßnahme, die darauf abzielt, Absolvent:innen mit ausländischem Hochschulabschluss den Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Berliner Verwaltung zu ebnen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine bildungsadäquate Erwerbstätigkeit zu ermöglichen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der Verwaltung zu leisten. Mit “Steps to Public Service” qualifizieren wir Sie für einen reibungslosen Einstieg in den Berliner Arbeitsmarkt gemäß des Partizipations- und Migrationsgesetzes. Durchgeführt wird das Projekt von der HWR Berlin als Teilprojekt des Regionalen Integrationsnetzwerkes Berlin (RIN).

Warum “Steps to Public Service”?
Berlin leidet seit Jahren unter einem zunehmenden Fachkräftemangel in der Verwaltung, während viele hochqualifizierte Akademiker:innen mit ausländischen Bildungsabschlüssen ungenutztes Potenzial darstellen. Unser Programm bietet eine maßgeschneiderte modulare Qualifizierung für akademische Absolvent:innen, die grundsätzlich für den Öffentlichen Dienst des Landes Berlin geeignet sind.
Für wen ist “Steps to Public Service” geeignet?
Wenn Sie einen ausländischen Hochschulabschluss besitzen, in Berlin leben, gute Deutschkenntnisse (ab B2) vorweisen können und Interesse an einer Tätigkeit in der Berliner Verwaltung haben, dann ist dieses Programm genau das Richtige für Sie. Erfahren Sie HIER mehr über die Teilnahmebedingungen.
Wie gestaltet sich die Qualifizierung?
Unsere modulare Qualifizierungsmaßnahme für die Berliner Verwaltung ermöglicht eine flexible und individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse. Infolgedessen berücksichtigen wir Ihre Vorkenntnisse und ermöglichen Ihnen, die Maßnahme berufsbegleitend oder abgestimmt mit Ihren familiären Bedürfnissen zu absolvieren. Mit verschiedenen Formaten, darunter Präsenzveranstaltungen, Blended Learning und Online-Formate, bieten wir Ihnen maximale Flexibilität.
Was beinhaltet “Steps to Public Service”?
Das Programm umfasst relevante Fachmodule aus den Bereichen Verwaltungswissenschaft, Verwaltungsinformatik und Recht. Eine Ringvorlesung vermittelt Praxisvorträge zu grundlegenden Kenntnissen über die Berliner Verwaltung. Schlüsselkompetenzen wie Nachhaltigkeit, Rhetorik und Digitalisierung werden ebenfalls abgedeckt. Zusätzlich bieten wir Career Coaching, Hospitationen in öffentlichen Verwaltungen und Netzwerkveranstaltungen, um Ihnen einen umfassenden Einblick zu gewähren.
Wie läuft die Qualifizierung ab?
Der Einstieg ist in der Regel im März oder September möglich, jedoch generell ganzjährig realisierbar. Die Qualifizierung dauert in der Regel ein Jahr, kann jedoch bei berufsbegleitender Teilnahme verlängert werden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen dokumentiert.
Machen Sie den ersten Schritt zu Ihrer erfolgreichen Karriere in der Berliner Verwaltung! Kontaktieren Sie uns unter steps@hwr-berlin.de oder telefonisch unter +49 30 30877-2567. Jan Fritsche steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
“Steps to Public Service” – Ihr Weg zu einer erfüllenden beruflichen Zukunft in der Berliner Verwaltung!