Akademischer Werdegang
Akademische Qualifikationen
- 2007 bis 2008 Berufsbegleitendes Qualifizierungsprogramm für Hochschullehrende an der Freien Universität Berlin, Zertifikats-Abschluß (e-Teaching)
- 2002 bis 2007 Habilitand an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für verteilte Systeme – Lehrstuhl Softwaretechnik, Abschluß als Dr.-Ing. habil.
- 1999 bis 2001 Doktorand an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für verteilte Systeme – Lehrstuhl Softwaretechnik, Abschluß als Doktoringenieur
- 1996 bis 1999 Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg – Vertiefungsrichtung verteilte Systeme, Abschluß als Diplom-Informatiker
- 1994 bis 1996 Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Abschluß als Diplom-Informatiker für allgemeine Informatik
- 1992 bis 1994 Studium an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Abschluß als Diplom-Ingenieur für Nachrichtentechnik
- Jan. bis Dez. 1993 Studium an der Akademie für Führungskräfte der DBP Telekom, Zertifikats-Abschluß (VWL & BWL, HR-Management, Marketing, Recht)
- 1990 bis 1992 Studium an der Technischen Fachhochschule Berlin, Abschluß als Diplom-Ingenieur für technische Informatik
- 1985 bis 1990 Studium an der Ingenieurhochschule Berlin-Lichtenberg, Abschluß als Ingenieur für Geräte und Anlagen der Nachrichtentechnik
Belegte Professuren
- ab April 2009 Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Fachbereich II – Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Systementwicklung)
- 2005 bis 2009 Professor an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Fachbereich II – Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik (Schwerpunkt Systementwicklung)
- 2004 bis 2005 Professor an der Hochschule Harz – Wernigerode, Fachbereich Automatisierung und Informatik – Lehrgebiet Datenbanksysteme
Privat- und Gastdozenturen
- seit Mitte 2007 Privatdozent (Venia Legendi) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät Informatik/Institut für Intelligente Kooperierende Systeme (IKS) – Lehrgebiet Software Engineering
- 2005 bis 2014 Gastdozent an der Hochschule Harz – Wernigerode, Fachbereich Automatisierung und Informatik (AI) – Vorlesungen: Verteile Datenbanksysteme
- 2000 bis 2007 Gastdozent an der
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät Informatik/Institut für verteilte Systeme (IVS) – Vorlesungen: Web Service Technologien, Serviceorientierte Architekturen
- 1999 bis 2003 Gastdozent an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Fachbereich 4 /AI – Vorlesungen: Informationsmanagement und praktische Informationssysteme