Beiträge des Workshops:
Impuls zu den Hintergründen und Zielen des TAHAI-Projekts – Download
Prof. Dr. Andreas Schmietendorf (HWR Berlin/Uni Magdeburg)
Impuls zu den KI-Ergebnissen im Mediationsdiskurs – Download
Walter Letzel (TU Berlin)
Impuls zu den Herausforderungen des EU Artificial Intelligence Acts – Download
Prof. Dr. Ralf Schnieders (HTW Berlin)
Robuste KI-Systeme entwickeln mit dem Badgers Bad Data Generator
Dr. Julien Siebert (Fraunhofer IESE)
Unsicherheiten in KI-Systemen managen: Transparenz und Zuverlässigkeit durch Uncertainty Wrappers
Dr. Michael Kläs (Fraunhofer IESE)
KI-basierte Totholzerkennung in der Forstwirtschaft (Online-Beitrag) – Download
Prof. Dr. Erik Rodner (HTW Berlin)
KI-gestützte Förderung nachhaltiger Forstwirtschaft
Dr. Andreas Jedlitschka (Fraunhofer IESE)
Bem.: Einige Beiträge werden auch innerhalb des folgenden Tagungsbands zur Verfügung gestellt:
Schmietendorf, A.; Rodner, E.; Schnieders, R.: Herausforderungen Low-Code orientierter KI-Ansätze – Ergebnisse eines öffentlichen Expertenworkshops am Fraunhofer IESE unter Berücksichtigung der TAHAI-Projektergebnisse, in Berliner Schriften zu modernen Integrationsarchitekturen, Shaker-Verlag, Düren, Band 30, ISBN 978-3-8440-9729-0 (in Vorbereitung für I/2025)