Unser Workshop- und Schulungsangebot 

Im Folgenden stellen wir das Angebot unseres aktuellen Schulungskataloges vor. Wir bieten zu ausgewählten Themen Einführungs- oder Vertiefungsschulungen für Gruppen ab drei Personen an. Falls Sie Interesse an einer Schulung haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir stimmen uns dann gern mit Ihnen über mögliche Inhalte sowie die Organisation ab.

u

Haben Sie konkrete Fragen

Besuchen Sie uns gerne in unseren

Online-Sprechstunden!

Grundlagen

Arbeit mit Videokonferenzsystemen und der Medienplattform für die (digitale) Lehre 

Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an neue Lehrende. Teilnehmende erhalten eine Einführung in die Nutzung der zur Verfügung stehenden Videokonferenzsysteme (MS Teams und Big Blue Button) sowie in die Handhabung der Medienplattform. 

90 min

Bitte Individualtermin unter video(@)hwr-berlin.de vereinbaren

Einführung in die Nutzung von Moodle

Hierbei handelt es sich um eine Basis-Schulung, in der die Moodle-Grundlagen vermittelt werden. Hierzu gehören u.a. die Kursbearbeitung, inkl. dem Einstellen von Lehr- und Lernmaterialien, die Teilnehmendenverwaltung, sowie die Kommunikation mit den Kursteilnehmenden. Weitere Inhalte der Schulung sind Hinweise zur Kursgestaltung sowie der Import von Inhalten aus anderen Kursen.

60 min

Bitte Individualtermin unter elearning(@)hwr-berlin.de vereinbaren

Erklärfilme mit PowerPoint (für Fortgeschrittene) produzieren 

Sie wollen animierte Erklärfilme für die Lehre produzieren und vertonen? Verfügen aber weder über die entsprechende Software noch über die erforderlichen Kenntnisse.
In der Schulung „Erklärfilme mit PowerPoint“ zeigen wir Ihnen, wie Sie nur unter der Verwendung mit PowerPoint ansprechende Erklärfilme animieren, vertonen und als Video speichern können.

120 min

Mentimeter

Mit Mentimeter interaktive und inklusive Präsentationen und Umfragen erstellen? Wir informieren hier über zentrale Webinare sowie Trainings exklusiv für die HWR Berlin.

Mehr zu Mentimeter erfahren


$

Lernstand richtig einschätzen: Strategien für formative Assessments mit Mentimeter

8. April 2025 16:00 Uhr | Details und Registrierung

Grundlagen Training für Lehrende

29. April 2025 16:00 Uhr | 60 min

  • Einführung in Mentimeter: Lernen Sie die Grundlagen kennen – wie funktioniert das Tool und was ist damit möglich?
  • Didaktische Konzeption: Wie gestalten Sie interaktive Fragen und Inhalte, um Ihre Studierenden aktiv einzubinden?
  • Praxistipps & Inspiration: Lassen Sie sich von konkreten Einsatzbeispielen inspirieren – ob alleinstehend oder in Kombination mit PowerPoint.

Anmeldung über folgendes Formular:

zur Anmeldung

Collaboard – Online Whiteboard

Sie möchten in Lehrveranstaltungen, in der Projektarbeit oder zur Organisation von Teamarbeit ein Online-Whiteboard nutzen? Mit Collaboard haben wir das geeignete Werkzeug für Sie. Im Wintersemester haben wir verschiedene Trainingsformate vorbereitet. Alle Trainings werden direkt von Melissa von Collaboard durchgeführt.

Mehr zu Collaboard erfahren


$

Schnupperstunde: Basics

  • 15. April 2025 16:00 Uhr | 60 min
  • 19. Juni 2025 11:30 Uhr | 60 min

Online (BigBlueButton)
unbegrenzte Plätze

Training Level 1-3
Grundfunktionen entdecken, Zusammenarbeit mit Collaboard, Einstieg in Use Cases wie Brainstorming und Mindmapping, Überblick über Moderationsfunktionen

TBA

Training Level 4-5
Vorbereitung von Boards für Meetings & Workshops, interaktive Sessions mit Collaboard vorbereiten und durchführen, Best Practices

TBA

Aktivierung der Studierenden in Onlinevorlesungen

Durch Live-Umfragen, Whiteboards oder Arbeitsgruppen in der Onlinelehre werden die Teilnehmenden aktiviert, sie werden eingebunden, das Vorwissen wird stimmuliert und unterschiedliche Blickwinkeln finden sich wieder. Wir schauen uns in der Veranstaltung gemeinsam an, welche Möglichkeiten sich der HWR Berlin bieten und welche Vorbereitungen dafür nützlich sind.

60 min / als Workshop 120 min

Im Rahmen des Onboarding Kurs für Lehrende bieten wir terminierte Workshops an, die für alle HWR-Angehörigen offenstehen:

  • 28. April 2025, ab 17:00 Uhr
  • 20. Juni 2025, ab 10:00 Uhr
  • 18. September 2025, ab 12:00 Uhr
  • 18. Dezember 2025, ab 16:30 Uhr

Raum: „Aktivierung“ | Anmeldung über elearning(@)hwr-berlin.de

Prompt Engineering leicht(er) gemacht

Workshop

Entdecken Sie die Kunst des Prompt Engineering in unserem Hands-on-Workshop für Lehrende. Dieser Workshop bietet praktische Übungen zur Gestaltung effektiver Prompts (Eingaben), um präzise und zielgerichtete Antworten von KI-Sprachmodellen zu erhalten. Wir werden dazu HAWKI der Hochschule nutzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Einsatzmöglichkeiten für Ihre Lehrtätigkeit zu erforschen. Der Workshop wird vom E-Learning Zentrum (Katja Drasdo, Susanne Mey) angeboten. Sie können zwischen zwei Workshopzeiten wählen, pro Workshop stehen 25 Plätze zur Verfügung.

Mehr über KI erfahren


$

90 min

Campus Lichtenberg: 

  • 22. Mai 2025, 10 Uhr, 10 Plätze, Raum noch offen
  • 22. Mai 2025, 12 Uhr, 10 Plätze, Raum noch offen

Campus Schöneberg: 

  • 17. Juni 2025, 10 Uhr, 10 Plätze, Raum noch offen
  • 17. Juni 2025, 12 Uhr, 10 Plätze, Raum noch offen

Anmeldung über folgendes Formular:

zur Anmeldung

Onboarding für Lehrende – Lehren und Lernen mit Online-Werkzeugen

Online-Kurs

In diesem 6-wöchigen Online-Kurs werden Sie einen praxisbezogenen Einblick in die Methoden und Werkzeuge der digitalen Lehre / des E-Learning bekommen, den Bezug zu Ihrer bisherigen Lehre finden und eigene Konzepte zur erfolgreichen Umsetzung entwickeln. Die Themen orientieren sich an Grundsituationen, die Ihnen in der praktischen Lehre begegnen und spiegeln diese – in Theorie und Praxis – im Bezug zu digitalen Lehrszenarien.

Diese Online-Weiterbildung richtet sich an Lehrende der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und der Beuth Hochschule für Technik, die sich mit der Gestaltung von digitaler Lehre auseinandersetzen wollen und die bisher keine oder wenig Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen.

ca. 4 h pro Woche

Wird asynchron angeboten, Einstieg jederzeit möglich

$

Dieser Kurs ist ein Kooperationsangebot des E-Learningzentrums der HWR sowie des Kompetenzzentrums Digitale Medien der Berliner Hochschule für Technik. Die Trainerinnen sind Susanne Mey (HWR), Master in Medien und Bildung und mit viel Erfahrung in der E-Learning Beratung sowie Dr. Martina Mauch, Leiterin des Kompetenzzentrums Digitale Medien der BHT.

Anmeldung über elearning(@)hwr-berlin.de

Einführung in die Lehrraumtechnik am Campus

Campus Schöneberg

Einführung in die Multimedia-Technik
Vorführung verschiedener Multimedia-Konstellationen.

Bei Interesse schicken Sie bitte eine Mail an:
medientechnik(@)hwr-berlin.de

3 h

Campus Lichtenberg + Schöneberg

Digitale Lehre in Präsenz
In dieser Schulung zeigen wir Ihnen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der im Blended Classroom bereitgestellten Technik sowie die mobilen Hybriden-Lehre-Sets.

Ob digitale handschriftliche Anmerkungen auf Ihren Folien, das Aufzeichnen von Vorträgen oder das Angebot zur Partizipation von Online-Teilnehmenden (über z.B. BigBlueButton) – der Blended Classroom bietet mehr Raum für Ihre Lehre.

Steht ein solcher aber nicht zur Verfügung, kann mit einem Hybride-Lehre-Set auch in einem normalen Seminarraum eine zuverlässige Online-Übertragung und -Teilnahme für die Studierenden realisiert werden.

45 – 60 min

Campus Lichtenberg:

  • folgt

Campus Schöneberg:

  • folgt

Anmeldung über folgendes Formular:

folgt

[ninja_form id=13

p

Sie können an keinem der Termine teilnehmen?

Bitte melden Sie sich unter elearning(@)hwr-berlin.de

Digitales Prüfen

Digitale schriftliche Prüfung mit der E-Klausur

Wir beschäftigen uns mit den technischen Möglichkeiten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer E-Klausur an der HWR Berlin.

Darunter fallen u.a. folgende Inhalte:

  • rechtliche Besonderheiten
  • Prüfungsumgebung
  • Klausur erstellen und verwalten
  • abgesicherte Prüfungen vor Ort
  • Formen von Nachteilsausgleichen
  • Erkennen von und Umgang mit Täuschungen
  • Automatisierte Auswertung von Aufgaben
  • Fern-Prüfungen

60 min

  • 13.05.2025   16:30 Uhr
  • 15.05.2025   16:30 Uhr

Jeweils online (MS Teams)

    Anmeldung über folgendes Formular:

    zur Anmeldung
    p

    Sie können an keinem der Termine teilnehmen?

    Bitte melden Sie sich unter elearning(@)hwr-berlin.de

    Ablauf einer abgesicherten E-Klausur vor Ort

    An den Standorten Schöneberg und Lichtenberg stehen mehrere E-Prüfungsräume mit verschiedener Platzkapazität zur Abnahme elektronischer Prüfungen zur Verfügung.

    Am Schulungstag erhalten Sie nicht nur einen Einblick in die Räumlichkeiten sondern können die technische Ausstattung selbst in Augenschein nehmen. Wir gehen mit Ihnen den technischen Ablauf zur Organisation des Prüfungstages durch und bereiten Sie auf die meist gestellten Fragen der Prüflinge vor.

    30 – 45 min

    Campus Lichtenberg:

    • 05.06.2025   10:30 Uhr
    • 12.06.2025   16:30 Uhr

    Campus Schöneberg:

    • 26.06.2025   16:30 Uhr
    • 03.07.2025   10:30 Uhr

    Anmeldung über folgendes Formular:

    zur Anmeldung
    p

    Sie können an keinem der Termine teilnehmen?

    Bitte melden Sie sich unter elearning(@)hwr-berlin.de

    Hausarbeiten digital abnehmen & bewerten

    Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von digitalen Hausarbeiten:

    • Aktivität erstellen und verwalten
    • Verhalten bei technischen Problemen
    • Erkennen von und Umgang mit Täuschungen
    • Bewertung
    • u.v.m.

    60 min

    Bitte Individualtermin unter elearning(@)hwr-berlin.de vereinbaren

     

     

    Digitale mündliche Prüfungen organisieren & durchführen 

    Organisation, Vorbereitung und Durchführung einer digitalen mündlichen Prüfung:

    • Terminbuchung durch Studierende in Moodle
    • Videokonferenzraum vorbereiten und bedienen
    • Verhalten bei techn. Schwierigkeiten
    • Möglichkeiten vor Ort
    • u.v.m.

    60 min

    Bitte Individualtermin unter elearning(@)hwr-berlin.de vereinbaren

    Selbststudium

    Alle Informationen auf der Unterseite: https://blog.hwr-berlin.de/elerner/selbstlernangebote/