Das E-Learning-Zentrum

Die Kompetenzen der HWR Berlin im Bereich digitales Lehren, Lernen und Prüfen (E-Learning) sind im „E-Learning Zentrum“ (ELZ) gebündelt und nimmt sowohl mediendidaktische als auch medientechnische Aufgaben wahr. Das E-Learning Zentrum ist ein Team der Abteilung Informationstechnologie und gehört zum Ressort der 1. Vizepräsidentin für Studium und Lehre.

Dekobild

Katja Drasdo

Teamleitung

Leitung des E-Learning Zentrums, Steuerung der Arbeitsabläufe, Konzeption und Umsetzung von Weiterentwicklungen, Einführung neuer Verfahren und Technologien, Konzeption und Steuerung innovativer medientechnischer Infrastruktur, medientechnische und-didaktische Beratung, Projektmanagement, Qualitätsmanagement.

Katja Drasdo (M.A.) beschäftigt sich seit 2003 mit E-Learning Themen an der Hochschule. Sie studierte an der Universität Rostock im Master „Medien und Bildung“ sowie davor Verwaltungswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre. Neben mediendidaktischen Fragestellungen interessiert sie sich vor allem für organisatorische und infrastrukturelle Aspekte des E-Learning.

+49 (0)30 30877-2533

MS Teams

katja.drasdo(at)hwr-berlin.de

Haus 1, Raum 1.2092 (Lichtenberg)

Haus B, Raum 0.58 (Schöneberg, nach Vereinbarung)

Susanne Mey

Neue Lehr- und Lernformen, Mediendidaktik

Mediendidaktische Schulungskonzepte, Schulungsprogramme für Lehrende und Studierende zur Stärkung der Digitalisierungskompetenzen, mediendidaktische und -technische Beratung, Projektakquise, Trainerin im Onboarding-Kurs für Lehrende, Konzeption und Verankerung von Open Educational Resources.

Susanne Mey (M.A.) arbeitet seit 2008 im E-Learning-Bereich der Hochschule. Sie studierte an der Universität Rostock im Master „Medien und Bildung“ und interessiert sich besonders für den Bereich der Open Educational Resources. Neben ihrer Tätigkeit im ELZ hat sie u.a. die Projekte “BlendIT” am FB 1 sowie “ÖV Blended” am FB 3 aktiv begleitet.

+49 (0)30 30877-1235

MS Teams

susanne.mey(at)hwr-berlin.de

Haus B, Raum B 0.58 (Schöneberg)

Anne Freiberg

Lehr- und Lernunterstützende Systeme

Anwendungsadministration aller webbasierten lehr- und lernunterstützenden Systeme (mit Ausnahme von Video), Koordination des E-Learning Supports aller lehr- und lernunterstützenden Systeme (außer Video), Anforderungsmanagement von Schnittstellen zu Drittsystemen, Unterstützung der Fachbereiche sowie einzelner Lehrpersonen bei der Umsetzung von Blended-Learning-Konzepten, Koordination der Öffentlichkeitsarbeit.

Anne Freiberg arbeitet seit 2012 im Bereich E-Learning an der HWR. Neben ihrer Tätigkeit im ELZ hat sie u.a. die Projekte “BlendIT” am FB 1 sowie “ÖV Blended” am FB 3 aktiv begleitet.

+49 (0)30 30877-2534

MS Teams

anne.freiberg(at)hwr-berlin.de

Haus 1, Raum 1.2091 (Lichtenberg)

Tim Gehrmann

Audiovisuelle Medien

Administration audiovisueller Dienstleistungen und Technologien (u.a. Medienplattform), Konzeption und Umsetzung von Weiterentwicklungen, Planung, Koordination und Betreuung von Audio/Video-Übertragungs- und Aufzeichnungssystemen, Streaming, Koordination und Durchführung von Audio- und Videoproduktionen.

Tim Gehrmann (M.Sc.) ist seit Mai 2020 Systemadministrator für Audiovisuelle Medien im E-Learning Zentrum. Er studierte „Digitale Medien“ an der TH Brandenburg und davor „Druck & Medientechnik“ an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Neben der Mediendidaktik interessiert er sich für die Konzeption und Umsetzung interaktiver, audiovisueller (Lern-)Medien.

+49 (0)30 - 30877-2544

MS Teams

tim.gehrmann(at)hwr-berlin.de

Haus B, Raum 0.59 (Schöneberg)

Haus 1, Raum 1.2093 (Lichtenberg, nach Vereinbarung)

Doreen Ehrlich

Digitales Prüfen

Koordination und Entwicklung des Themenbereichs Digitales Prüfen: rechtsichere Durchführung, organisatorische und technische Rahmenbedingungen, Unterstützungsprozesse und Qualitätsmanagement, Datenschutz- und Datensicherheitsanalyse

Doreen Ehrlich (B.A.) ist seit April 2019 im E-Learning Zentrum für den Bereich “Digitales Prüfen” zuständig. Sie studierte „Verwaltungsinformatik“ an der HWR Berlin. Ihr Spezialgebiet ist die Absicherung elektronischer Klausuren in Moodle mit Hilfe des Safe Exam Browsers.

+49 (0)30 30877-2555

MS Teams

doreen.ehrlich(at)hwr-berlin.de

Haus 1, Raum 1.2090 (Lichtenberg)

Agata Warpas

E-Learning

Administration und technische Betreuung der E-Prüfungsräume inkl. der Erstellung von Nutzungskonzepten, Administration der Clients, Konfiguration des Safe Exam Browsers, Unterstützung der Lehrenden und Studierenden bei digitalen Prüfungsprozessen (E-Prüfungen), Weiterentwicklung der technischen und organisatorischen Prozesse für digitales Prüfen, Erstellung von technischen Guidelines und FAQs sowie Entwicklung von Schulungsangeboten.

Agata Warpas ist seit März 2022 an der HWR und seit November im E-Learning Zentrum im Bereich „Digitales Prüfen“ tätig. Sie studierte „Verwaltungsinformatik“ an der HWR Berlin.

 

+49 (0)30 30877-2521

MS Teams

agata.warpas(at)hwr-berlin.de

Haus 1, Raum 1.2089 (Lichtenberg)

Benjamin Endt

E-Learning Support

Unterstützung im E-Learning Support, Ticketverwaltung, Statistiken, Inventarisierung, Unterstützung im Bereich Medientechnik (1st Level).

 

+49 (0)30 30877-2554

MS Teams

benjamin.endt(at)hwr-berlin.de

Haus 1, Raum 1.2090 (Lichtenberg)

Marjam Amirkhalily

Projekt PadLL

Marjam Amirkhalily (Ass. iur.) arbeitet seit Oktober 2022 im Rahmen des Kooperationsprojekts „Plattform für angewandtes digitales Lehren und Lernen“ (PadLL) im E-Learning Zentrum mit. Sie begleitet das Projekt als Volljuristin und wird eine Rechtsinformationsstelle aufbauen. Sie studierte Rechtswissenschaften der Albertus-Magnus-Universität in Köln und an der Humboldt-Universität in Berlin. Ihre Ausbildung zur Volljuristin absolvierte sie am Kammergericht Berlin. Vor ihrer Zeit an der HWR arbeitete sie an einer anderen Hochschule im Rahmen eines Projekts zur Künstlichen Intelligenz und Medizin mit.

 

+49 (0)30 30877-1415

MS Teams

rechtsinformation-padll(at)hwr-berlin.de

Haus A, Raum 3.36 (Schöneberg)

Matthias Hoffmann

Team Servicemanagement (IT-S)

Konzeption und Umsetzung von Weiterentwicklungen in der Medientechnik vorrangig im Bereich Lehre und Prüfungen, Unterstützung bei digitalen mobilen und stationären Vor-Ort Prüfungen (Administration und Wartung der notwendigen Software und Hardware, inkl. Auf- und Abbau der gesamten Prüfungshardware, Überwachung der Technik), Technische Koordination und Begleitung von hybriden und Online-Veranstaltungen

+49 (0)30 30877-2548

MS Teams

matthias.hoffmann(at)hwr-berlin.de

Haus 1, Raum 1.2093 (Lichtenberg)