Das E-Learning-Zentrum
Die Kompetenzen der HWR Berlin im Bereich digitales Lehren, Lernen und Prüfen (E-Learning) sind im „E-Learning Zentrum“ (ELZ) gebündelt und nimmt sowohl mediendidaktische als auch medientechnische Aufgaben wahr. Das E-Learning Zentrum ist ein Team der Abteilung Informationstechnologie und gehört zum Ressort der 1. Vizepräsidentin für Studium und Lehre.

Katja Drasdo
Teamleitung
Leitung des E-Learning Zentrums, Steuerung der Arbeitsabläufe, Konzeption und Umsetzung von Weiterentwicklungen, Einführung neuer Verfahren und Technologien, Konzeption und Steuerung innovativer medientechnischer Infrastruktur, medientechnische und-didaktische Beratung, Projektmanagement, Qualitätsmanagement.
+49 (0)30 30877-2533
MS Teams
elearning(at)hwr-berlin.de
Unsere Aufgabenbereiche sind:
Neue Lehr- und Lernformen, Mediendidaktik
Mediendidaktische Schulungskonzepte, Schulungsprogramme für Lehrende und Studierende zur Stärkung der Digitalisierungskompetenzen, mediendidaktische und -technische Beratung, Projektakquise, Onboarding-Kurs für Lehrende, Konzeption und Verankerung von Open Educational Resources.
Lehr- und Lernunterstützende Systeme
Anwendungsadministration aller webbasierten lehr- und lernunterstützenden Systeme (mit Ausnahme von Video), Koordination des E-Learning Supports aller lehr- und lernunterstützenden Systeme (außer Video), Anforderungsmanagement von Schnittstellen zu Drittsystemen, Unterstützung der Fachbereiche sowie einzelner Lehrpersonen bei der Umsetzung von Blended-Learning-Konzepten, Koordination der Öffentlichkeitsarbeit.
E-Learning Support
E-Learning Support, Ticketverwaltung, Statistiken, Inventarisierung, Unterstützung im Bereich Medientechnik (1st Level).
Projekt PadLL
Aufbau einer Rechtsinformationsstelle, Ausbildung studentischer E-Scouts, hochschulübergreifende Kooperationsprojekte
Digitales Prüfen
Koordination und Entwicklung des Themenbereichs Digitales Prüfen: rechtsichere Durchführung, organisatorische und technische Rahmenbedingungen, Unterstützungsprozesse und Qualitätsmanagement, Datenschutz- und Datensicherheitsanalyse
Administration und technische Betreuung der E-Prüfungsräume inkl. der Erstellung von Nutzungskonzepten, Administration der Clients, Konfiguration des Safe Exam Browsers, Unterstützung der Lehrenden und Studierenden bei digitalen Prüfungsprozessen (E-Prüfungen), Weiterentwicklung der technischen und organisatorischen Prozesse für digitales Prüfen, Erstellung von technischen Guidelines und FAQs sowie Entwicklung von Schulungsangeboten.
Audiovisuelles Medienmanagement
Administration audiovisueller Dienstleistungen und Technologien (u.a. Medienplattform), Konzeption und Umsetzung von Weiterentwicklungen, Planung, Koordination und Betreuung von Audio/Video-Übertragungs- und Aufzeichnungssystemen, Streaming, Koordination und Durchführung von Audio- und Videoproduktionen.
Konzeption und Umsetzung von Weiterentwicklungen in der Medientechnik vorrangig im Bereich Lehre und Prüfungen, Unterstützung bei digitalen mobilen und stationären Vor-Ort Prüfungen (Administration und Wartung der notwendigen Software und Hardware, inkl. Auf- und Abbau der gesamten Prüfungshardware, Überwachung der Technik), Technische Koordination und Begleitung von hybriden und Online-Veranstaltungen