Netzwerke und Kooperationen

Das E-Learning Zentrum ist regional und überregional sehr gut vernetzt. Unsere wichtigsten Netzwerke und Kooperationen führen wir nachfolgend auf.

Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre

Im Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre (BHDL) arbeiten die Ansprechpersonen aus den Arbeitsbereichen “Digitales Lehren und Lernen” der Hochschulen zusammen, um sich über aktuelle Themen und Herausforderungen insbesondere im Land Berlin gegenseitig zu informieren und um sich strategisch abzustimmen. Ein regionales Netzwerk ermöglicht es, Initiativen innerhalb eines Bundeslandes unter identischen Rahmenbedingungen gemeinsam zu adressieren.

Entstehung

Im Januar 2020 haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Arbeitsbereichen “Digitales Lehren und Lernen” von neun Berliner staatlichen und konfessionellen Hochschulen in einem Auftakttreffen zu einem Netzwerk, auf Initiative von Martina Mauch (Beuth Hochschule für Technik Berlin), Karoline von Köckritz (Freie Universität Berlin) und Heike Müller-Seckin (Technische Universität Berlin), zusammengeschlossen. BHDL ist ein informeller und selbstorganisierter Zusammenschluss, der aus dem Bedarf nach kollegialem Austausch, Vernetzung und Strategieentwicklung entstanden ist.

Ziele

Im Berliner Hochschulnetzwerk Digitale Lehre arbeiten Expertinnen und Experten der digitalen Lehre aus staatlichen und konfessionellen Hochschulen in Berlin informell und selbstorganisiert zusammen, um

  • sich regelmäßig über aktuelle Themen und Aktivitäten in der digitalen Lehre im Land Berlin gegenseitig zu informieren,
  • im kollegialen Austausch Expertise, Erfahrungen, Materialien und Best-Practice-Beispiele zu teilen,
  • mediendidaktische, technische und strategische Herausforderungen zu adressieren,
  • gemeinsame Arbeitsgruppen oder Kooperationen zu initiieren,
  • sich an der nationalen und internationalen thematischen Vernetzung zu beteiligen.

Hochschulen und Ansprechpersonen

Bisher kooperierende Berliner Hochschulen und deren Ansprechpersonen sind:

  • Alice Salomon Hochschule Berlin: Daniel Klenke – Referent für Digitale Mediendidaktik
  • Beuth Hochschule für Technik Berlin: Dr. Martina Mauch – Kompetenzzentrum Digitale Medien
  • Charité: Sandra Buron und Anne Throl – Team eLearning
  • Evangelische Hochschule: Kerstin Nitsche – eLearning-Beauftragte
  • Freie Universität Berlin: Karoline v. Köckritz, Center für Digitale Systeme (CeDiS)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW): Angela Weißköppel, Sebastian Homer und Marcel Dux – Lehrenden-Service-Center (LSC), Hochschulrechenzentrum (HRZ)
  • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin): Katja Drasdo und Susanne Mey – E-Learning Zentrum (ELZ)
  • Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin): Andreas Vollmer – E-Learning Team
  • Technische Universität Berlin (TU Berlin): Peer-Olaf Kalis und Heike Müller-Seckin – Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZeWK)
  • Universität der Künste Berlin (UdK Berlin): Susanne Hamelberg

Hochschulen und Ansprechpersonen

Sprecherin für das Netzwerk:
Dr. Martina Mauch, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Kompetenzzentrum Digitale Medien

Stellvertretende Sprecherin für das Netzwerk:
Karoline v. Köckritz, Freie Universität Berlin, UB, Center für Digitale Systeme (CeDiS).

Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre

Das Netzwerk der Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL) ist der Zusammenschluss von Initiativen auf Ebene der Bundesländer, die Hochschulen bei der Digitalisierung unterstützen.

https://netzwerk-landeseinrichtungen.de/

Moodle an Hochschulen e.V.

Die HWR Berlin ist Mitglied im Verein Moodle an Hochschulen e.V., der im Juni 2021 mit Sitz in Berlin und dem Ziel als Ansprechstelle und Multiplikator für Moodle an Hochschulen im deutschsprachigen Raum zu fungieren. Die derzeit 40 Mitgliedshochschulen vertreten mit ihren über 750.000 Studierenden zusammen die Interessen und Ziele der Nutzung von Moodle an Hochschulen. Das ELZ vertritt die HWR Berlin mit einem Sitz im Beirat und unterstützt damit die Arbeit des Vereinsvorstands.

zum Moodle Verein


$

zum Blog des Moodle Vereins


$

Aufgaben

Ansprechpartner für

  • die Koordination der hochschulweiten Moodle-Weiterentwicklung sowie der gemeinsamen Beauftragung von Entwicklungen für den Hochschulbedarf.
  • Politik und Hochschulwesen.
  • die Initiierung von Verbundprojekten.

Multiplikator für

  • Vernetzung und Wissenstransfer und trägt damit zur digitalen Souveränität im Bildungssektor bei.
  • Synergieeffekte durch die Förderung, Sammlung, Bündelung und das Teilen der Arbeit der Mitglieder.
  • Austausch und Veröffentlichung von Best Practices für alle Moodle-Themen wie Didaktik, Support sowie Aufbau und Betrieb des Lernmanagementsystems.

Veranstalter von

  • Netzwerktreffen.
  • Experten-Panels.
  • Workshops und Weiterbildungen.

SIG E-Assessment

Die HWR Berlin arbeitet aktiv mit in der Special Interest Group (SIG) E-Assessment der Moodle Hochschulen im deutschsprachigen Raum (DACH). Kern der Arbeit ist die Weiterentwicklung von Moodle für Prüfungszwecke. Die Hochschule unterstützt im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft technische Weiterentwicklungen von Prüfungswerkzeugen (Safe Exam Browser, Question Bank 4.0).

Onboarding Kurs für Lehrende

Die HWR Berlin kooperiert mit der Berliner Hochschule für Technik (BHT) bei der Zusammenarbeit der Qualifizierungsmaßnahme „Onboarding für Lehrende – Lehren und Lernen mit Online-Werkzeugen“. Hierbei handelt es sich um einen mehrwöchigen Online-Kurs. Ziel dieser Fortbildung ist die Vermittlung digitaler Lehrmethoden und Werkzeuge in Verbindung mit einer starken Praxisorientierung.

Schulungsangebot


$

Open-Source-Initiative

Freie Software für freie Lehre! Gemeinsame Erklärung der deutschen, communitygestützten Open-Source-Bildungsplattformen

zur gemeinsamen Erklärung


$