Wir möchten Ihnen auf dieser Seite eine Übersicht über die verschiedenen Werkzeuge zur Durchführung von Video-/Webkonferenzen bzw. Online-Seminaren geben. Bitte beachten Sie vor allem die Hinweise zur maximalen Gruppengröße, Browserempfehlungen und die aktuelle Einschätzung zur Verfügbarkeit.
Folgende Werkzeuge können verwendet werden: Big Blue Button, MS Teams (Besprechung), Jitsi Meet und DFN Conf mit Pexip und Adobe Connect .
Unser Anliegen ist es, Ihnen für die verschiedenen Lehre - und Prüfungsszenarien das passende Tool bereitzustellen. Unser Team erarbeitet derzeit Anleitungen für Lehrende und Studierende und sammelt FAQ, die wir hier auch veröffentlichen möchten. Bitte wenden Sie sich an elearning[at]hwr-berlin.de, wenn Sie unsere Beratung und Unterstützung wünschen. Bei IT-Problemen (z.B. Passwortprobleme) wenden Sie sich an die IT-Hotline unter it-hotline[at]hwr-berlin.de.
Einen sehr guten Erfahrungsbericht zur Durchführung von Online-Seminaren finden Sie hier.
Bitte beachten Sie die Hinweise des behördlichen Datenschutzbeauftragten zur Nutzung von Konferenztools in der Lehre an der HWR Berlin während der Corona bedingten Einschränkungen.
Praktische Hinweise für Lehrende
- Planen Sie Vorbereitungszeit ein, damit die Studierenden auch technisch ankommen.
- Die Kameras der Studierenden sollten ausbleiben und wirklich nur bei Bedarf - abhängig vom konkreten Lehrszenario - aktiviert werden. Kamerastreams erzeugen sehr viel (unnötige) Last auf unseren Systemen.
- Beispiel: Wenn Sie ein Online-Seminar mit 20 Studierenden haben und alle ihre Webcam gemeinsam nutzen, erzeugt das 400 Streams. Wenn dagegen nur eine Person (Sie als Lehrperson) ihre Webcam gemeinsam nutzt, werden 20 Streams erzeugt.
- Schalten Sie standardmäßig alle Teilnehmende auf "stumm".
- Behalten Sie den Chatraum im Blick.
- Nutzen Sie für Präsentationen die Präsentationsfunktionen oder die Bildschirmfreigabe.
- Sollten Aufzeichnungen technisch möglich sein, denken Sie an die Einwilligungserklärungen nach DSVGO (inkl. Widerrufsrecht, Löschung etc.).
- Online-Seminare sind anstrengend. Denken Sie daher an Pausen.
Werkzeug / Service
Teilnehmer*innen
Zugriff / Funktionen
Eignung
Erwartete Auslastung
Anleitungen
Big Blue Button
https://meet.hwr-berlin.de
Anmeldung mit HWR Benutzeraccount
User mit und ohne HWR-Kennung können an dem Meeting teilnehmen
1 - 100
- Webbasiert
- Bei Problemen verwenden Sie bitte einen anderen Browser (es werden nicht alle Browser in vollem Umfang unterstützt).
- Bitte nutzen Sie Big Blue Button nicht bei gleichzeitig aktivierter VPN-Verbindung.
- Teilen des Systemsounds während einer Bildschirmfreigabe nicht möglich
- Moodle Integration (BBB Meeting kann als Aktivität in den Kurs eingefügt werden)
- Bitte vergeben Sie einen Zugangscode für Ihren Raum, um Ihre Meetings vor ungewünschtem Zugriff zu schützen!
- Räume, die seit dem 21.5.2020 angelegt wurden, sind standardmäßig mit einen Zugangscode gesichert.
- Seminare, Übungen
- Vorlesungen
- mündliche Prüfungen
verfügbar
- Anleitung zur Erhöhung des Datenschutzes bzw. der Privatsphäre in BigBlueButton
- Merkblatt „Hinweise zur Aufzeichnung von Webkonferenzen in der Lehre an der HWR Berlin mittels BigBlueButton“
- Anleitung zur Nutzung des BBB Moodle Plugins (im E-Learning Blog)
- Anleitung für Lehrende (im E-Learning Blog)
- Anleitung für Studierende und Gäste (im E-Learning Blog)
- Überblick BBB für Lehrende (in Englisch, YouTube)
MS Teams - Besprechung
Für Lehrende und Studierende: https://www.it.hwr-berlin.de/ms365/
Anmeldung mit HWR Benutzeraccount
Für Mitarbeiter*innen: https://www.it.hwr-berlin.de/ms-teams/
Anmeldung mit HWR Benutzeraccount
Der Benutzername erhält den Suffix @hwr-berlin.de.
Bsp.: benutzername@hwr-berlin.de
User mit und ohne HWR-Kennung können an dem Meeting teilnehmen
1 - 250
- Webbasiert
- Bitte verwenden Sie folgenden Browser: Chrome, Chromium, Edge (neu)
- Bitte nutzen Sie MS Teams nicht bei gleichzeitig aktivierter VPN-Verbindung.
- Teilen des Systemsounds während einer Bildschirmfreigabe über die App möglich (nicht über die Weboberfläche im Browser)
- Anlegen einer MS Teams-Besprechung über Outlook (Videokonferenzen auch mit hochschulexternen Personen)
- Apps
- Die Microsoft Teams Desktop App ist auf den HWR Rechnern verfügbar
- Teammeetings
- Arbeitsgruppen
- Seminare, Übungen
- Vorlesungen
verfügbar
Jitsi Meet
https://conference.hwr-berlin.de
Anmeldung mit HWR Benutzeraccount
User mit und ohne HWR-Kennung können an dem Meeting teilnehmen
1 - 10
(ohne Video auch mehr)
- Webbasiert
- Bitte verwenden Sie folgenden Browser: Chrome, Chromium, Edge (neu)
- Bitte nutzen Sie Jitsi nicht bei gleichzeitig aktivierter VPN-Verbindung.
- Teilen des Systemsounds während einer Bildschirmfreigabe mit Chrome möglich (nicht Firefox!)
- Apps
- Die Nutzung von mobilen Jitsi Apps wird derzeit aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht empfohlen.
- Dringende Empfehlung: Bitte vergeben Sie einen Zugangscode für Ihren Raum, um Ihre Meetings vor ungewünschtem Zugriff zu schützen!
- Teammeetings
- Arbeitsgruppen
- mündliche Prüfungen
verfügbar
Pexip (DFN)
https://my.conf.dfn.de/
Anmeldung mit HWR Benutzeraccount
User mit und ohne HWR-Kennung können an dem Meeting teilnehmen
- 1 - 23 Videoteilnehmende und bis zu weitere 50 Audioteilnehmende
- Streaming für unbegrenzt viele Personen möglich
- Webbasiert
- Bitte nutzen Sie Pexip nicht bei gleichzeitig aktivierter VPN-Verbindung.
- Teilen des Systemsounds während einer Bildschirmfreigabe nicht möglich
- Apps
- Teammeetings
- Arbeitsgruppen
- Seminare, Übungen
- mündliche Prüfungen
- Nach Aussage des DFNs und aus unseren bisherigen Erfahrungen derzeit stabil.
- Anleitung des DFN
- Informationen zum Streaming:
Adobe Connect (DFN)
https://my.conf.dfn.de/
Anmeldung mit HWR Benutzeraccount
User mit und ohne HWR-Kennung können an dem Meeting teilnehmen
1 - 200
- Webbasiert
- Bitte nutzen Sie Adobe Connect nicht bei gleichzeitig aktivierter VPN-Verbindung.
- Teilen des Systemsounds während einer Bildschirmfreigabe nicht möglich
- App
- Die App ist auf hochschuleigenen Endgeräten bereits standardmäßig installiert.
- Teammeetings
- Arbeitsgruppen
- Seminare, Übungen
- Vorlesungen
- mündliche Prüfungen
- Derzeit keine Empfehlung - Überlastungen sind nicht auszuschließen
- Ausnahme: Randzeiten