Online-Seminare zu E-Prüfungen in Moodle Allgemeine Einführung: Überblick schriftliche E-Prüfung Sie erhalten einen Überblick darüber, was E-Prüfungen sind, wie diese...
(Prüfungs-)Termine via Moodle organisieren Sie möchten wissen, wie Sie mithilfe von Moodle Termine mit Ihren Studierenden abstimmen können, z.B. für...
Screencast - Bildschirmaufzeichnung (unter Microsoft Windows) Sie möchten gerne den Inhalt Ihres Bildschirmes aufzeichnen und der jeweilige Dienst bzw. die...
H5P-Elemente in der Moodle-Kursoberfläche einbetten Sie möchten wissen, wie Sie Ihre erstellten H5P-Aktivitäten z.B. in eine andere Aktivität oder direkt...
Zu Beginn einer Lehrveranstaltung werden oft organisatorische Dinge besprochen. Die hier vorgestellten Aktivitäten helfen Ihnen, diese Absprachen in den Moodle Kurs zu verlagern und fordern Studierende zur Mitarbeit auf. Nehmen Sie einfache Abstimmungen vor, vereinbaren Sie online Termine und holen Sie Feedback ein.
Moodle dient neben der Bereitstellung von Lehrinhalten auch der Kommunikation und Kollaboration zwischen Lehrenden und Studierenden und Studierenden untereinander. Vor allem für ein asynchrones Lehr-/Lernszenario lohnt es sich, die verschiedenen Möglichkeiten für bilaterale Kommunikation oder Gruppendiskussionen zu kennen.