Datango – Das Schulungs-Tool für alle Windows- und Webanwendungen!

13 Sep, 2010

Im Zusammenhang mit dem ESF-Forschungsprojekt der HWR Berlin, fand heute eine datango-Schulung statt, an der Frau Männel und ihre drei studentischen Hilfskräfte – darunter auch ich – teilnehmen durften. Frau Männel war im letzten Jahr Gewinnerin der ESF-Ausschreibung und nutzt im Rahmen ihres E-Learning-Projektes datango als Schulungs-Software für SAP. Ich bin dort sehr unbeleckt reingestolpert […]

Im Zusammenhang mit dem ESF-Forschungsprojekt der HWR Berlin, fand heute eine datango-Schulung statt, an der Frau Männel und ihre drei studentischen Hilfskräfte – darunter auch ich – teilnehmen durften. Frau Männel war im letzten Jahr Gewinnerin der ESF-Ausschreibung und nutzt im Rahmen ihres E-Learning-Projektes datango als Schulungs-Software für SAP. Ich bin dort sehr unbeleckt reingestolpert und konnte mir anfangs nicht viel unter dieser Software vorstellen.

Datango ist ein Software Rollout zur Erstellung von Lerneinheiten.

Die Software unterstützt „just-in-time-learning“‚, so dass neue Software live am Bildschirm erlernt werden kann. Ein Navigationsmodus leitet den Benutzer in Echtzeit durch die Prozesse.

Der Demo-, Übungs- und Testmodus erlaubt Datango zufolge außerdem die Gestaltung individueller Lerneinheiten sowie Benutzerleitfäden und unterstützt bei der Vor- und Nachbereitung von IT-Trainings. Die Lösung soll sich einfach bedienen lassen und ist mehrsprachig.

Folgendes kann man sich darunter vorstellen:

Man nehme eine Windows- oder Webapplikation (z.B. SAP für Unternehmen oder bleiben wir in der Nähe: Moodle an der HWR Berlin).

Nun möchte man Mitarbeiter/Dozenten/Studentin darin schulen, dieses Tool bedienen zu können. Und hier kommt datango ins Spiel: Die Autoren – in unserem Fall vielleicht das E-Learning Team – nimmt mithilfe von datango Lerneinheiten auf. Hier werden alle Funktionen und Prozesse innerhlab der Lernsoftware dargestellt. Datango ist dabei auf einer Metaebene und verfolgt bei einer Aufnahme alle Klicks, die man in Moodle macht, nicht jedoch den umher irrenden Curser wie es z.B. Bildschirmaufzeichnungen tun. Zu jedem Klick kann man Kommentare, hilfreiche Bemerkungen oder Hinweise mithilfe von Bubbles hinzuaddieren. Diese Aufnahme kann dann als Demo – wie eine Bildschirmaufzeichnung – verfolgen, anschließend als Übung ablaufen lassen, in der der Teilnehmer mithilfe von Anleitungen eigenständig klicken muss und zum krönenden Abschluss als Test enden lassen. Hier fallen nun alle Hilfestellungen weg und der Teilnehmer muss sich allein mit der Aufgabenstellung durch das Tool klicken.

Ein besseres didaktisches Konzept gibt es kaum: zeigen, üben, anwenden!

Datango beweisst hier definitiv Know-How im Bereich des E-Learnings.

Zusätzliche Funktionen verschönern das ganze noch. Hat man seine Lerneinheit fertiggestellt, kann man von datango alles automatisch dokumentieren lassen. Ein Klick auf das Word- oder PDF-Symbol genügt und man hat das gesamte Tutorial mit Screenshots und Anleitungen fertig zum Ausdrucken oder Verschicken.

Es reicht demnach alle Funktionen, die man in Moddle erklärt haben möchte, einmal aufzunehmen und kann sie bei allen Zielgruppen anwenden.

Man muss allerdings sagen, dass datango eine sehr umfangreiche Software ist. Viele Funktionen, die großen Gestaltungsspielraum lassen, aber auch verwirren können. Zudem ist die Autoren-Software nicht auf Mac installierbar. Zum Anschauen der Lerneinheiten, sind aber auch Macs geeignet.

Ein weiterer Punkt ist, dass datango keine Freeware ist. Lizenzen müssen von Einzelpersonen erworben werden. Es gibt wohl eine University-Alliance aber leider nicht im Sinne von: Die HWR gönnt sich eine Lizenz und alle Dozenten können die Software nutzen.

Demnach könnte man sich natürlich fragen: Warum kein Lecturnity oder andere Tools für Bildschirmaufzeichnungen verwenden?

Lecturnity erfüllt mit Sicherheit auch den Sinn und Zweck um Tutorials für E-Learning-Systeme zu erstellen. Es fehlen allerdings doch schöne Elemente, wie die Dokumentationshilfe und die hilfreichen Bubbles.

Ein Blick auf die Datango-Seite lohnt sich.

Mehr zur Arbeit mit Datango und vor allem vom ESF-Projekt von Frau Männel in meinem nächsten Blog-Artikel.

0 Kommentare