Zuwachs
Wir verzeichnen eine erfreuliche Steigerung der Anmeldungen für abgesicherte E-Klausuren, auch für das Sommersemester 2025. Die Zahlen sprechen für sich. Es ist festzustellen, dass sowohl die Anmeldungen für E-Klausuren, bei denen ausschließlich die Moodle-Testaktivität zur Verfügung steht, als auch jene, bei denen zusätzlich eine Software genutzt wird, zunehmen. Im vergangenen Jahr haben wir insgesamt 50 E-Klausuren im Sommersemester mit unserer Unterstützung abgesichert durchgeführt. Im laufenden Jahr wurden bereits 74 solcher Fälle verzeichnet.
Verteilung über die Fachbereiche
Die Verteilung erfolgt über die verschiedenen Fachbereiche. Das untere Diagramm veranschaulicht die vom ELZ betreuten und abgesicherten E-Klausuren des Sommersemesters 2025. Der innere Ring repräsentiert die Fachbereiche, der mittlere Ring die Studiengänge und der äußere Ring die Module (zusammengefasst), in denen die Klausuren stattfanden. Die Größe der Modulfelder sowie die der inneren Ringe orientieren sich an der Anzahl der E-Klausuren der jeweiligen Fachbereiche.
„Als langjähriger Dozent im Fach Financial Accounting habe ich von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, von den handschriftbedingten Entzifferungsrätseln zu E-Klausuren an der HWR zu wechseln. Als Ergebnis ist die Konzeption (in Moodle) und die Korrektur (auch in Moodle) ortsungebunden und praktisch. Die Durchführung der Klausur (incl. studentenseitig notwendigen Upload von .xls Spreadsheet) wird von dem e-learning Team mit einem Enthusiasmus begleitet, der an der HWR seines Gleichen sucht (keine Ironie).
Einziger Nachteil: Panik bei den Studenten, die bisher nur als ein iPad / MacBook als Lernoberfläche gesehen haben – – – allerdings wissen die Studenten, dass ab Woche 4 jedes Semesters eine Probeklausur inkl. Hochladefunktion in Moodle zum Testen & Üben zur Verfügung steht.“
-Alexander Westphal, Lehrbauftragter FB 1
Sprache
Im vergangenen Jahr wurden an unserer Hochschule insgesamt 50 E-Klausuren durchgeführt, davon elf in englischer und 39 in deutscher Sprache. Dies reflektiert ein signifikantes Übergewicht an deutschsprachigen Prüfungen.
Im Vergleich zum Vorjahr zeigen sich in diesem Jahr deutliche Veränderungen bei den Zahlen. Insgesamt wurden 74 Klausuren abgehalten, davon 26 auf Englisch und 48 auf Deutsch. Die Entwicklung der Gesamtzahl der E-Klausuren ist beeindruckend. Zudem ist eine bemerkenswerte Verschiebung in Richtung Englisch festzustellen.
Die Anzahl der englischen Klausuren ist von 11 auf 26 gestiegen, was einem Zuwachs von 160 % entspricht. Die deutschsprachigen Klausuren haben sich um etwa 23 % erhöht – von 39 auf 48. Dieser Trend zeigt die zunehmende Internationalisierung und den wachsenden Bedarf an englischsprachigen Prüfungen, um unsere Studierenden bestmöglich auf die globale Arbeitswelt vorzubereiten.
Diese Veränderungen sind ein positives Signal für die Anpassungsfähigkeit unserer Hochschule und ihre Fähigkeit, die Bedürfnisse einer zunehmend internationaler werdenden Studierendenschaft zu erfüllen. Wir freuen uns darauf, diesen positiven Trend fortzusetzen und noch mehr Möglichkeiten für englischsprachige Bildung zu bieten.
Nachteilsausgleiche
Es wird zunehmend darauf geachtet, geeignete Möglichkeiten für Nachteilsausgleiche zu finden. Dies gilt ebenfalls für den digitalen Raum, um den damit verbundenen Herausforderungen gerecht zu werden. Im vergangenen Semester war es uns wiederholt möglich, Nachteilsausgleiche zu unterstützen, die über die bloße Zeitverlängerung hinausgingen. Wir sind zuversichtlich, dass wir diese in Zukunft evaluieren können, um noch bessere Methoden für unsere Studierenden und deren Prüfende bereitzustellen.
Alle, die das Thema Nachteilsausgleich interessiert, laden wir herzlich ein, sich darüber zu informieren. Erfahren Sie mehr über die Kriterien, die für einen Ausgleich erforderlich sind, und wie dieser beantragt werden kann. Auf diese Weise können Sie rechtzeitig für die Klausurzeit davon profitieren. Wir möchten Sie dazu ermutigen, das Beste aus Ihren Prüfungsmöglichkeiten zu machen.
Mehr Infos zu Nachteilsausgleichen
Mehr Informationen
Sollten Sie an einer abgesicherten E-Klausur vor Ort interessiert sein, besuchen Sie auch unsere Infoseite dazu. Persönlichen Kontakt können Sie über die im folgenden genannten Kanäle aufnehmen:
0 Kommentare