Moodle

Die neue Fragensammlung in Moodle 4.1

Die neue Fragensammlung in Moodle 4.1

Verwenden Sie die Fragensammlung um Ihre Fragen anzulegen und um die später schneller und besser wiederzuverwenden. Was bringt die neue Version von der Fragensammlung mit sich. Wir stellen Ihnen die Neuerung mit großen Freude vor…

Anregungen zur Kursgestaltung in Moodle (C4L)

Anregungen zur Kursgestaltung in Moodle (C4L)

Ein kleines Icon in der Menüleiste des Atto-Editors bietet sehr viele Optionen zur Kursgestaltung. In diesem Beitrag zeigen wir ihnen, wie sie mit einfachen Mitteln ihre Moodle Kurse visuell sehr gut strukturieren und Aufmerksamkeit auf bestimmte Lerninhalte lenken können.

Die neue Fragensammlung in Moodle 4.1

Was ist neu in Moodle 4.1?

Das Moodle-Update auf die Version 4.1 wurde erfolgreich durchgeführt. Das Moodle der HWR präsentiert sich nun im neuen Design und hält eine Vielzahl neuer Funktionen bereit, die im Folgenden vorgestellt werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kennenlernen und Ausprobieren.

Die neue Fragensammlung in Moodle 4.1

Die neue Aktivitäten-Auswahl in Moodle 4.x

Mit dem neuen Moodle-Update wurde auch die Aktivitäts-Auswahl angepasst. Um bestimmte Aktivitätstypen schnell zu erkennen, sind diese nun in bestimmte Kategorien einsortiert und farblich gekennzeichnet. Erhalten Sie in diesem Beitrag schon mal den ersten Einblick in den neuen Activity-Chooser für Moodle 4.

Die neue Fragensammlung in Moodle 4.1

Das neue Dashboard in Moodle 4.x

Auch bei der Moodle Startseite gibt es mit dem neuen Moodle-Update einige Neuerungen. Speziell möchten wir hier auf die neue Zeitleiste, die überarbeitete Kursübersicht und die neuen Abschnitte “Aktuelles” und “Alle Kurse” eingehen.

Peer Review – Die gegenseitige Beurteilung in Moodle

Peer Review – Die gegenseitige Beurteilung in Moodle

Die gegenseitige Beurteilung in Moodle fördert kritisches Denken, aktive Beteiligung und Kommunikationsfähigkeiten der Lernenden. Durch vielfältiges Feedback und Selbstreflexion können sie ihre Leistung verbessern. Bei einem durchdachten Ansatz entlastet sie Lehrende und fördert eine gerechte Beurteilung. Die soziale Interaktion wird gestärkt und Studierende übernehmen Verantwortung für ihre Bewertungen. Insgesamt schafft die gegenseitige Beurteilung eine bereichernde Lernerfahrung in einem kooperativen Lernumfeld.

Die neue Fragensammlung in Moodle 4.1

Die neue Navigation in Moodle 4.x

Die neue Navigation in Moodle 4.0 soll eine intuitivere Benutzererfahrung ermöglichen. Die Navigationsmenüs in Moodle werden im oberen Bereich der Seite angezeigt. Dabei werden spezielle Markierungen verwendet, um den Benutzern deutlich zu machen, auf welcher Seite sie sich gerade befinden und wohin sie navigieren können.

Fair und nachhaltig, aber für einige sehr laut

Fair und nachhaltig, aber für einige sehr laut

Marianne Egger de Campo, Professorin am Fachbereich 3, zieht in diesem Artikel einen ehrlichen Vergleich zwischen digitaler E-Klausur und Papierklausur. Es erwarten Sie Einblicke ins Feedback von Studierenden, Vor- und Nachteile aus Sicht der Lehrenden sowie Tipps & Tricks zur Prüfungsgestaltung . Gekrönt wird der Artikel mit einem Fazit und digitalen Blumengrüßen. Lesen Sie rein!

Die neue Fragensammlung in Moodle 4.1

Die neue Kursübersicht

Mit der Aktualisierung unserer Moodle Version kommt auch eine neue Kursübersicht auf das Dashboard. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen die verschiedenen Filter- und Suchmöglichkeiten.

Ankündigung: Update auf Moodle 4.1 Ende August

Ankündigung: Update auf Moodle 4.1 Ende August

Am 28.08.23 führen wir ein Update unserer Lernplattform Moodle auf die Version 4.1 durch. Das Lernmanagementsystem wird daher an diesem Tag nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen. Auch in den folgenden Tagen könnten vorübergehende Einschränkungen auftreten, da wir gegebenenfalls noch Feinjustierungen vornehmen werden. Die Durchführung des Updates ist aus Sicherheitsgründen unabdingbar und aus semesterorganisatorischen Gründen nur Ende August durchführbar.

Bericht vom Moodle Hochschultreffen 2023

Bericht vom Moodle Hochschultreffen 2023

Endlich! Endlich hat sich in diesem Jahr die deutsche Moodle Hochschulcommunity wieder in Präsenz treffen können. Gastgeber war die Universität Paderborn, die das Treffen ursprünglich schon für 2020 vorbereitet hatte. Mehr als 100 Teilnehmer*innen aus Universitäten und Hochschulen, die überwiegend in zentralen Serviceeinrichtungen mit der Moodle Entwicklung, Administration, Didaktik, Lehr- und Prüfungsunterstützung beschäftigt sind, nutzten zwei Tage für intensiven Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch.

Moodle Quick & Easy: PDF-Dateien erzeugen und mit PDF24 bearbeiten

Moodle Quick & Easy: PDF-Dateien erzeugen und mit PDF24 bearbeiten

Sie möchten Ihr Textdokument als PDF-Datei speichern oder Ihr vorhandenes PDF-Dokument bearbeiten, um dieses dann in Moodle bereitstellen zu können? Dies ist mit dem Tool PDF24, welches auf allen HWR-Rechnern installiert ist, gut möglich. In diesem Moodle Quick & Easy möchten wir Ihnen die Möglichkeiten dieses Werkzeuges zeigen.

Moodle Quick & Easy: PDF-Dateien erzeugen und mit PDF24 bearbeiten

Moodle Quick & Easy: Das Kursformat in Ihrem Kurs ändern

Die Kursformat-Funktion in Moodle bietet Ihnen die Möglichkeit, das Aussehen Ihres Kurses anzupassen und so Ihren Bedürfnissen anzupassen. In diesem Moodle Quick & Easy möchten wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Sie bei der Kursformat-Auswahl haben und wie Sie diese einstellen können.

Abgesicherte digitale Fernprüfung mit Videoaufsicht – Pilotversuch

Abgesicherte digitale Fernprüfung mit Videoaufsicht – Pilotversuch

Durch die neue, am 01.04.2022 in Kraft getretene, Rahmenstudien- und Prüfungsordnung an der HWR Berlin besteht nun die Möglichkeit abgesicherte digitale Fernklausuren mit Videoaufsicht durchzuführen.

Wir konnten dieses Szenario in einem Pilotversuch unter optimalen Bedingungen testen. Mehr Informationen zum Setting sowie Ablauf und ob der Versuch erfolgreich war, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

Moodle Quick & Easy: PDF-Dateien erzeugen und mit PDF24 bearbeiten

Moodle Quick & Easy: Kurssichtbarkeit in den Kurseinstellungen ändern

In Moodle haben Sie die Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihres Moodlekurses für Studierende anzupassen. Diese Funktion ermöglicht es zum Beispiel, einen Kurs zu bearbeiten, ohne, dass Studierende währenddessen auf diesen Kurs zugreifen können. In diesem Moodle Quick & Easy möchten wir Ihnen zeigen, wo Sie dies einstellen können.