Ab dem Sommersemester 2022 bietet das E-Learning Zentrum allen Lehrenden und Mitarbeitenden der HWR Berlin einen Untertitelservice für Videos der Medienplattform an und erweitert somit das Angebot für barrierearme digitale Inhalte an der Hochschule.

Ab dem Sommersemester 2022 bietet das E-Learning Zentrum allen Lehrenden und Mitarbeitenden der HWR Berlin einen Untertitelservice für Videos der Medienplattform an und erweitert somit das Angebot für barrierearme digitale Inhalte an der Hochschule.
Um Lehrende an der HWR Berlin bei der Produktion von audiovisuellen Lehrinhalten künftig besser unterstützen zu können, wird derzeit das Nutzungskonzept für die Videolabore in Schöneberg und Lichtenberg überarbeitet. Künftig soll es möglich sein, Videos zu Lehrzwecken an der HWR Berlin in Studioqualität aufnehmen und über die Medienplattform verbreiten zu können.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Online Event – Lehre: digital, medial, planen, durchführen hat PD Dr. Markus Deimann am 10. Juni 2021 über Podcasts gesprochen.
PD Dr. Markus Deimann lehrt und forscht als Bildungswissenschaftlicher an der Schnittstelle von Technik und Pädagogik. Seit 20 Jahren ist er im Bereich Hochschullehre tätig und hat dabei auch übergreifende strukturelle Themen zur Zukunft der Hochschulen im Blick. Er setzt sich für einen kritischen, breiten Diskurs über Fragen zur digitalen Lehre ein. In dem Vortrag wurde der Begriff Podcast erläutert und dessen Formen erklärt. Dann ging Dr. Deimann darauf ein, wie ein guter Podcast in der Lehre entsteht.
Im Zuge des neuesten Updates der Medienplattform konnten einige neue und hilfreiche Funktionen implementiert werden. Im Folgenden Artikel wird erklärt, wie diese zu nutzen sind.