KI an der HWR Berlin. Wie geht´s weiter?

3 Apr., 2025

Welche Entwicklungen und Angebote zu künstlicher Intelligenz wird im Sommersemester 2025 an der HWR Berlin geben? Darüber möchten wir im nachfolgenden Beitrag informieren.

Die KI-Verordnung der EU (KI-VO) wurde im Sommer 2024 veröffentlicht. Ihre Regelungen treten schrittweise in Kraft und gelten in allen Mitgliedstaaten der EU. Das Regelwerk und die Relevanz für uns als Hochschule haben wir in dem Beitrag „Die KI-Verordnung – Was Hochschulen wissen müssen“ aufbereitet.  

Nach Art. 4 der KI-Verordnung sind wir verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz bei allen Personen sicherzustellen, die mit KI-Systemen arbeiten und diese nutzen. Auf der Ihnen sicherlich bereits bekannten Webseite https://ki.hwr-berlin.de aktualisieren wir laufend alle Informationen zum Thema KI. Zunächst für Studierende und Lehrende konzipiert, werden wir die Seite nun um Informationen für die Hochschulverwaltung erweitern. Die KI-Leitlinien der Hochschule werden derzeit überarbeitet.

Das E-Learning Zentrum bereitet derzeit zwei Online-Kurse „KI-Kompetenz stärken“ für Beschäftigte und Studierende als Selbstlernkurse in Moodle vor, die in den nächsten Wochen freigeschaltet werden. 

Dieses KI Badge kann
bald erworben werden.

Studierende finden auf der KI-Webseite hilfreiche Informationen zum Einsatz von generativer KI im Studium und in Prüfungen. Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (FB1) gilt ab dem Sommersemester 2025 die Regelung zur Nutzung generativer KI-Tools für unbeaufsichtigte Prüfungsleistungen (inkl. Studienleistungen).  

Für Lehrende gab es im vergangenen Semester bundes- und landesweit zahlreiche Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote, die von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) gefördert wurden. Aktuelle und dauerhafte Lehrangebote finden Sie auf der Seite des Netzwerks Landeseinrichtungen für digitale Hochschullehre (NeL). Dort finden Sie auch die Dokumentationen/Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen.  

Föerderorganisationen

Im vergangenen Semester haben wir an beiden Standorten spannende Workshops zum Thema „Prompt Engineering leicht(er) gemacht“ durchgeführt. Das wiederholen wir in diesem Semester sehr gerne und öffnen diese Workshops auch für Interessierte aus der Hochschulverwaltung. 

Im Rahmen unserer HWR-internen Veranstaltungsreihe „Gute Lehre zukunftsfähig gestalten“ stand in mehreren Beiträgen das Thema KI im Fokus. Aufzeichnungen und Materialien haben wir direkt bei den zurückliegenden Terminen verlinkt.

Zum Schluss noch ein Ausblick. Die Entwicklung rund um die Künstliche Intelligenz ist sehr dynamisch. Es ist unmöglich, den Überblick über die Vielfalt der technischen Entwicklungen zu behalten. Mit “HAWKI” bietet die HWR Berlin ein datenschutzkonformes und sicheres Portal zur generativen KI. In den nächsten Wochen werden wir mit “HAWKI 2” neue Funktionen im Portal und Zugang zu weiteren Sprachmodellen anbieten.  

Digital Environments HAWK (Link spielt ein YouTube Video ab)

0 Kommentare