Umgang mit Wikipedia als Quelle

4 Feb., 2011

Das Lern-Netzwerk der New York Times veröffentlichte gestern eine für Dozenten (aber auch für fortgeschrittene Studenten) interessante Lehranleitung (Engl.) für den Umgang mit Wikipedia als Quelle beim wissenschaftlichen Arbeiten, die sich auch auf andere als die hier erwähnten Beispiele anwenden lässt. Zu den Projektideen, die erwähnt werden, gehört: Studenten entwickeln eigene Artikel zu Themen, die in […]

Wikipedia: 3,541,213 Artikel in der englischen Version allein (zum Vergleich Encyclopedia Britannica: 85,000) (Bild Version 1 by Nohat (concept by Paullusmagnus); Wikimedia CC BY-SA 3.0)

Das Lern-Netzwerk der New York Times veröffentlichte gestern eine für Dozenten (aber auch für fortgeschrittene Studenten) interessante Lehranleitung (Engl.) für den Umgang mit Wikipedia als Quelle beim wissenschaftlichen Arbeiten, die sich auch auf andere als die hier erwähnten Beispiele anwenden lässt. Zu den Projektideen, die erwähnt werden, gehört:

  • Studenten entwickeln eigene Artikel zu Themen, die in Wikipedia nicht oder nur partiell vorhanden sind.
  • Studenten analysieren das Moderatoren-System zur Qualitätskontrolle in Wikipedia und vergleichen es mit anderen ähnlichen Prozessen.
  • Studenten nehmen einen gründlichen Vergleich von Themen in Wikipedia mit anderen Quellen vor (das gehört in meinem Kurs zur Standard-Ansage, die ich aber selten überprüfe) und schreiben eine Nachricht an Wikipedia mit ihren Ergebnissen.
  • Für einem eher Diskussions-basierten Zugang stellen Studenten eine Podiumsdiskussion zusammen: wo ist Wikipedia gut und wo nicht? Was bedeutet die Überrepräsentation von TV-Shows und Games in Wikipedia für die Werte unserer Kultur?

Ebenso interessant ist vielleicht das statistische Ergebnis, dass weniger als 15% der Wikipedia-Einträge von Frauen geschrieben wurden. Leider wird nicht mit herkömmlichen Enzyklopädien verglichen: “Where Are the Women in Wikipedia?”

0 Kommentare