Das Selbststudium verbessern – Tipps für Studierende

25 Mai, 2021

Meist ist am Anfang des Semesters die Motivation hoch und man hat viele Vorsätze. Mit den Wochen, die vergehen, fällt es jedoch immer schwerer, sich gut zu strukturieren und organisieren. Besonders im Online-Semester fehlt der Kontakt zu anderen Studierenden sowie das Campus-Leben. Das Zimmer, in dem man wohnt, ist der Raum, wo der größte Teil des Studiums stattfindet. Ein effizientes Selbststudium ist das A und O für den Studienerfolg. Wir haben für euch daher verschiedene Tipps zusammengestellt, wie ihr euer Selbststudium verbessern könnt.

1. Virtuelle Lerngruppen

Ihr könnt mit anderen Studierenden eine virtuelle Lerngruppe bilden, die sich immer an festen Terminen per Videochat trifft. Hierbei könnt ihr euch über das Gelernte austauschen und Fragen bzw. Unklarheiten klären. Ihr könnt aber auch nur still lernen, während die Kameras angeschaltet sind. Dies kann dabei helfen euch nicht ablenken zu lassen und euch gegenseitig zu motivieren, wirklich in der festgelegten Zeitspanne zu lernen.

2. Open Educational Ressources

Um das Wissen zu vertiefen und Unklarheiten zu beseitigen, ist häufig weiterführende Literatur essentiell; diese muss nicht teuer sein. Neben dem Literaturangebot der Bibliothek gibt es häufig weitere Bücher, Artikel oder Berichte zu verschiedenen Themen, die frei im Netz verfügbar sind. Manchmal gibt es auch passende Videos auf Plattformen wie YouTube, in denen Inhalte noch einmal erklärt werden. Denn oft braucht es nur eine Erklärung in anderen Worten oder ein zusätzliches Schaubild, um ein Thema besser zu verstehen.

3. Eine realistische Zielsetzung

Versucht euer großes Ziel in mehrere kleine Ziele zu verwandeln. Welche Unterthemen gibt es zu einem bestimmten Themenfeld? Wie viele Seiten möchtet ihr heute lesen? Das Erreichen mehrerer kleinerer Ziele hilft dabei, die Motivation aufrechtzuerhalten und sich nicht im großen Ganzen zu verlieren.

4. Lernstrategien

Die Beherrschung von kognitiven und metakognitiven Lernstrategien ist bedeutsam für ein erfolgreiches Selbststudium. Hier also einige Beispiele zu den unterschiedlichen Strategien, die den Lernerfolg verbessern können:

 

Kognitive Lernstrategien

  • Organisationsstrategien: Transformation von Informationen
    • z. B. Markiert wichtige Textstellen, erstellt Zusammenfassungen zu den Themen
  • Elaborationsstrategien: Neues Wissen mit vorhandenen Wissensstrukturen verknüpfen
    • z. B. findet eigene Beispiele, verknüpft Gelerntes mit persönlichen Erfahrungen
  • Kritisches Denken und Prüfen: kritisches Hinterfragen von Inhalten
    • z. B. Vergleicht verschiedene Theorien, überlegt, ob auch andere Interpretationen oder Schlussfolgerungen möglich sind
  • Wiederholungsstrategien: Verankert euer Wissen in das Langzeitgedächtnis
    • z. B. Lest Zusammenfassungen erneut durch, lernt wichtige Begriffe auswendig

Metakognitive Lernstrategien

  1. Planen von Lernschritten: Organisiert, was zuerst und wann gelernt werden soll.
  2. Monitoring / Überwachen der Erreichung von Lernerfolgen: Identifiziert eure Wissenslücken und Lernergebnisse.
  3. Regulation der Lernschritte: Passt eure Lerntechniken bei Schwierigkeiten an.

5. WOOP-Strategie (Wish, Outcome, Obstacle, Plan)

Gabriele Oettingen, Professorin für Psychologie an der New York University und der Universität Hamburg, hat zusammen mit dem Motivationspsychologen Prof. Peter M. Gollwitzer die WOOP-Strategie entwickelt. WOOP ist eine Abkürzung für die Begriffe Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis), Obstacle (Hindernis) und Plan (Plan). Die Strategie basiert auf 20 Jahren Forschung und kann euch dabei helfen eure Wünsche in Bezug zum Thema Selbststudium oder anderen Themen zu finden und zu erfüllen. Sie hilft außerdem bei der Festlegung von Präferenzen und Veränderung von Gewohnheiten. Die WOOP App, welche durch die vier Schritte führt, gibt es sowohl im Google Play Store als auch im Apple Store.

6. Kompetenzprofil reflektieren

Ihr möchtet mehr über euer Kompetenzprofil in Bezug zum Thema Lernprozesse erfahren? Dann mach den Selbstlernkompetenz-Check von der Technischen Universität Kaiserslautern: https://www.disc.uni-kl.de/osa-extern/index.php?q=index.php
Durch die Reflexion eures Kompetenzprofils könnt ihr euch vor Augen führen, was ihr bereits besonders gut könnt, z. B. in Hinblick auf Lerntechniken oder das Zeitmanagement und in welchen Bereichen es noch Verbesserungspotenzial gibt. 

Quellen:

Artikel „WOOP! Wie Wünsche wahr werden“ und Interview mit Gabriele Oettingen: https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/motivation/woop-2054236?tkcm=ab https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/motivation/interview-woop-gabriele-oettingen-2060220

Website zur WOOP-Strategie: https://woopmylife.org/de/home

Der Selbstlernkompetenz-Check der Technischen Universität Kaiserslautern:
https://www.disc.uni-kl.de/osa-extern/index.php?q=index.php

Schorat-Waly, Petra (2017): Dimension: Lernstrategien. In: Rump, Jutta; Buß, Imke; Kaiser, Janina; Schiedhelm, Melanie; Schorat-Waly, Petra: Toolbox für gute Lehre in einer diversen Studierendenschaft. Arbeitspapiere der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Nr. 6. www.hs- lu.de/arbeitspapiere

Wild, Klaus-Peter: Individuelle Lernstrategien von Studierenden. Konsequenzen für die Hochschuldidaktik und die Hochschullehre – In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 23 (2005) 2, S. 191-206 – URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-135722

0 Kommentare