Was ist neu in Moodle 5?
Benutzeroberfläche
Eine der auffälligsten Neuerungen in Moodle 5.0 ist die zentralisierte Kursübersichtsseite „Aktivitäten“. Sie ermöglicht Nutzer*innen einen schnellen Überblick über alle Kursaktivitäten und deren Bearbeitungsstatus.
Darüber hinaus wurden zahlreiche Details im Systemdesign optimiert: Unterabschnitte innerhalb von Kursabschnitten, überarbeitete Formulare, Buttons und Benachrichtigungen sorgen für ein konsistenteres, intuitiveres Nutzungserlebnis. Auch die Barrierefreiheit wurde weiter verbessert, unter anderem durch die Möglichkeit, ausführlichere Bildbeschreibungen zu hinterlegen.
Mit dem neuen TinyMCE-Editor steht nun ein leistungsfähigerer Texteditor zur Verfügung, der die Bearbeitung von Inhalten zugänglicher macht und eine verbesserte Medienintegration bietet. Außerdem wurde das Badges-System überarbeitet und unterstützt nun Open Badges 3.0.
Aufgaben, Tests, Fragensammlungen
Mit Moodle 5.0 wurde der Bereich Aufgaben, Test und Fragensammlungen umfassend weiterentwickelt. Bei den Aufgaben profitieren Lehrende von neuen Feedback-Vorlagen, einer vereinfachten Rubrikennutzung und verbesserten Fortschrittsanzeigen, die den Bewertungsprozess transparenter und effizienter gestalten. Zusätzlich erleichtern Filterfunktionen die Übersicht über eingereichte und noch ausstehende Abgaben.
In der Test-Aktivität wurden neue Statusanzeigen für Versuche eingeführt, die u. a. zwischen „abgeschlossen“, „nicht rechtzeitig“ oder „noch offen“ differenzieren. Die Navigation für Teilnehmende wurde überarbeitet und ist nun übersichtlicher, insbesondere bei längeren Tests. Auch technische Verbesserungen sorgen für eine stabilere Durchführung, z. B. bei schwankender Internetverbindung.
Die Fragensammlung bietet nun deutlich erweiterte Filter- und Suchmöglichkeiten, z. B. nach Kategorien, Tags, Autor oder Schwierigkeitsgrad. Zudem lassen sich Fragen einfacher zwischen Kursen teilen und mit zusätzlichen Metadaten anreichern. Das erleichtert die strukturierte Prüfungsplanung und fördert die Zusammenarbeit.
Künstliche Intelligenz
Moodle 5.0 ermöglicht erstmals die Anbindung verschiedener KI-Modelle und die Nutzung von KI direkt im Kurskontext, um sich beispielsweise Inhalte zusammenfassen oder erläutern zu lassen. Damit öffnet Moodle den Weg zu intelligenter, personalisierter Lernunterstützung. Wir werden sorgfältig prüfen, welche Funktionen wir auf Basis der kommenden KI-Richtlinie der Hochschule sowie didaktischen Überlegungen zur Nutzung freigeben.
Unser Fahrplan
Mit dem Update werden wir Ihnen auf unserem Blog ausführliche Dokumentationen zu den neuen Funktionen in Moodle zur Verfügung stellen. Ende November bieten wir kurze Einführungen zu den Neuerungen an, um Ihnen einen schnellen Überblick zu ermöglichen. Die genauen Termine für diese Einführungen werden rechtzeitig auf unserer Schulungsseite veröffentlicht.
Neugierig?
Hier geht es zu öffentlichen Demoversionen.

Sie sind gefragt!
Wenn Sie sich für die neuen Moodlefunktionen interessieren und gerne vorab ein eigenes Bild davon machen möchten, dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu!
In unserem Testsystem können Sie die neue Moodle-Version ausprobieren und uns Ihr Feedback dazu geben. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns per Mail zu kontaktieren und sich für den Testzeitraum August und September anzumelden.
Wir sind gespannt auf Ihr Feedback und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die neuen Funktionen zu testen und zu verbessern.
0 Kommentare