Unser kleines Blog geht um die Welt, und ist jetzt im ILIAS Informationszentrum zur E-Learning Didaktik verlinkt. Von da ist es nur ein kleiner virtueller Schritt zu Googles Blogsearch, wo die Einträge zu E-Learning auch sehr interessant sind (dort findet man uns aber noch nicht ;-(
Hallo,
ich beschäftige mich momentan mit der Analyse der Erfolgsfaktoren von Social Software und deren Übertragbarkeit auf Lernplattformen (z.B. ILIAS)
Mich würde Eure Meinung interssieren: Was sind aus Eurer Sicht die Erfolgsfaktoren von Social Software?
Bin schon gespannt auf Eure Beiträge!
Besten Gruß,
Philipp
das ist eine interessante frage, und ich würde dich bitten, wenn du ergebnisse hast, diese hier im blog zu veröffentlichen! hier mal ein versuch – drei erfolgsfaktoren fallen mir sofort ein, die auch von den erfolgreichen anbietern bereits verwirklicht sind:
– schneller zugriff/verfügbarkeit;
– personalisierbare oberfläche/homepage;
– verknüpfungen mit anderen engines (twitter, skitch, flickr, delicious …) idealerweise mit single login
– entwicklungssicht (zb “wo ich bisher gearbeitet habe”)
was es bisher noch fast gar nicht gibt ist eine qualifizierung des persönlichen netzwerks. zB: wie viele CEOs kenne ich. wie viele head hunter; wie viele professoren usw. die angabe “in ihrem netzwerk sind 103456 personen” ist vergleichsweise sinnleer. es wäre auch interessant, das auf LMS zu übertragen – das ranking des ILIAS wiki (ab version 3.10) geht in diese richtung, aber dieses ranking ist ungeeicht, d.h. das referenzsystem ist rein subjektiv.
hope this helps!