Freies Wissen für alle – Teil 1

28 Nov., 2016

Es passiert fast jeden Tag, dass wir mit Hilfe einer Suchmaschine Antworten auf Fragen oder nach Begriffen und Erklärungen suchen. Meistens landen wir dann auf der „Wikipedia“ Webseite und unsere Wissenslücke wird erfolgreich geschlossen. Wikipedia gehört zu einer der 10 beliebtesten Websites weltweit.[1] Doch wussten Sie, dass Wikipedia zu der Wikimedia Foundation (Sitz in San Franciso, […]
Abb. 1 Wissen für alle. (Quelle: Pixabay)

Abb. 1 Wissen für alle. (Quelle: Pixabay)

Es passiert fast jeden Tag, dass wir mit Hilfe einer Suchmaschine Antworten auf Fragen oder nach Begriffen und Erklärungen suchen. Meistens landen wir dann auf der „Wikipedia“ Webseite und unsere Wissenslücke wird erfolgreich geschlossen. Wikipedia gehört zu einer der 10 beliebtesten Websites weltweit.[1] Doch wussten Sie, dass Wikipedia zu der Wikimedia Foundation (Sitz in San Franciso, USA) gehört,  diese Stiftung noch viel mehr anbietet und in Deutschland Wikimedia als Verein schon seit 2004 existiert?

Nein?!
Dann wird es allerhöchste Zeit, dass ich Sie mit auf die Reise nehme, die weite Welt der Wikimedia Projekte zu erkunden.

Das Prinzip der Projekte von Wikimedia ist simpel: Freiwillige verfassen, verbessern und verbreiten Inhalte. Das Ziel ist sämtliche Inhalte für jeden Menschen frei zugänglich zu machen.

Zu den Projekten von Wikimedia Deutschland gehört unter anderem Wikipedia, Wikimedia Commons und Wikidata. Es gibt aber noch weitere Projekte von der Wikimedia Foundation wie Wiki Books, Wikiversity und Wikiquote, die im zweiten Teil dieser Serie genauer vorgestellt werden. Im Folgenden gehe ich nun genauer auf Wikimedia Commons und Wikidata ein:

Abb. 2 Das Logo von Wikimedia Commons (Quelle: Wikimedia Commons)

Abb. 2 Das Logo von Wikimedia Commons (Quelle: Wikimedia Commons)

Wikimedia Commons

Dieses Projekt bietet Media Dateien zur freien Verfügung an. Aktuell  verfügt Wikimedia Commons über 34.682.469 Dateien im Medienarchiv [2].  Wie bei allen Wikimedia Projekten laden Freiwillige Ihre Medien hoch und  stellen diese zur freien Verfügung oder schränken die Weiterverwendung mithilfe einer Lizenz ein. Besonders wichtig ist es zu wissen, dass die Media Dateien nicht das Eigentum der Wikimedia Foundation sind, sondern der jeweiligen Freiwilligen, welche die Inhalte erstellen und hochladen.

Für die Nutzung sollten Sie folgendes beachten:

  1. Sind die Media Dateien „rechtsfrei“ (gemeinfrei / public domain) gelten keine urheber- und lizenzrechtlichen Regeln.
  2. Bei frei lizenzierten Mediadateien müssen Sie die Regeln für eine Weiternutzung beachten. Dies gilt z.B. für: Fotos von lebenden Personen (Persönlichkeitsrechte), Marken, Logos, Geschmacksmuster, Wappen, Münzen oder Geldscheine. An dieser Stelle empfehlt es sich, genauere Informationen über die jeweiligen Dateien einzuholen.

Möchten Sie selbst diese Community unterstützen, sollten Sie diese zwei „Regeln“ befolgen:

  1. Die Dateien müssen „frei“ (gemeinfrei oder unter freier Lizenz) zugänglich sein. Von Vorteil ist es eigene Fotos hochzuladen und eine freie Lizenz hinzuzufügen. Es dürfen keine urheberrechtlich geschützten Dateien hochgeladen werden. Dies betrifft beispielsweise Bilder und Filme von anderen Websites.
  2. Die Inhalte müssen in anderen Wikimedia Projekten (Wikipedia) verwendet werden können und weiterbildend sein. Das bedeutet, dass zum Beispiel Fotos aus Ihrem Familien- und Freundeskreis fehl am Platz sind.

Für weitere Informationen empfiehlt es sich die Wikimedia Commons Webseite zu besuchen.

Abb. 3 Logo von Wikidata (Quelle: Wikimedia Commons)

Abb. 3 Das Logo von Wikidata (Quelle: Wikimedia Commons)

Wikidata

Dieses Projekt ist eine frei zugängliche, mehrsprachige und sekundäre Datenbank, welche strukturierte Daten sammelt, um Wikimedia Projekte wie Wikimedia Commons und Wikipedia zu unterstützen. Sekundär bedeutet, dass neben den erfassten Aussagen auch dazugehörige Quellen vorhanden sind. Zu Beginn kann die Benutzung etwas schwer sein aber es gibt neben FAQ auch eine Einführungsseite, welche die Benutzung und Funktionsweise von Wikidata genauer erklärt.

Die Datenbank besteht hauptsächlich aus sogenannten Objekten. Diese Objekte verfügen über eine Bezeichnung, Beschreibung und für gewöhnlich auch eine Alternativbezeichnung. Darüber hinaus werden die Objekte mit Verlinkungen zu entsprechenden Artikeln von allen Wikis verbunden. Die Besonderheiten von Objekten werden durch Aussagen detailliert beschrieben. Jede Aussage setzt sich aus einer Eigenschaft und einem Wert zusammen. Zum Beispiel können Städte oder Gebäude mit Koordinaten versehen werden. Ebenso können Personen mit ihrem Geburtsort oder ihrer Tätigkeit verknüpft werden. Diese Beispiele kann man beliebig erweitern.

Wikidata eignet sich besonders, wenn Sie nach keinen langen und ausführlichen Erklärungen sondern kurze und prägnante Informationen erhalten möchten.

Wenn Sie sich mehr über Wikidata und Wikimedia Commons informieren möchten, empfehle ich Ihnen auf diesen beiden Seiten herum zu stöbern und vielleicht werden Sie selbst Teil dieser Gemeinschaft, welche die Idee des „freien“ Zugangs zu Wissen unterstützen.

Das war nur ein kleiner Einblick in die Wikimedia Projekte. In dem nächsten Artikel stelle ich Ihnen noch Wiki Books, Wikiversity und Wikiquote vor. Es bleibt also Spannend!

Verweise:
[1] Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. in: Wikimedia Hauptseite, URL: https://www.wikimedia.de/wiki/Hauptseite, [letzter Zugriff: 15.11.2016]

[2] Wikimedia Deutschland – Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e. V. in: Wikimedia Commons Hauptseite, URL: https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page?uselang=de, [letzter Zugrif: 15.11.2016]

0 Kommentare