
Moodle

Künstliche Intelligenz
Die HWR Berlin fördert den Diskurs zum Thema künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsprozesse. In einer Pilotphase kann der Umgang mit textgenerativer KI erprobt werden. Informationsangebote für Studierende und Lehrende werden kontinuierlich erweitert.

Digitale Prüfungen
Sprechzeiten
Rechtsinformationen
Blended Classroom
Medienplattform
Hilf mir, es selbst zu tun
Neueste Beiträge
Call for Papers – Tagung 2012
Unsere Arbeitstagung findet vom 3.9. bis 4.9.2012 an der HWR Berlin unter dem Titel „E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre“ statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Beitrag zu dieser Konferenz einzureichen. Es geht uns weniger darum,...
Evernote and 3rd Generation eLearning
Students finding immediate, useful rewards in their use of web technologies are far more likely to explore them further than those suffering bad experiences. Students appreciate technologies they can use every day to help them solve their pressing tasks, put their...
Responsive, Mobile-Ready WordPress
We want to make it easy for ourselves to connect to each other, and as so many of us are now using tablets and mobile phones, connecting more often in the day, now is probably a good time to choose better, "responsive" Wordpress themes. More and more mobile Reports...
Wordle – Texte mal etwas anders illustrieren
Es ist manchmal sinnvoll Informationen anders darzustellen als in reiner Textform. Wir tun dies oft, z.B. in Form von Mindmaps, um Beziehungen von Informationen oder Assoziationen mit Informationen darzustellen. Oft kann es auch sinnvoll sein...
Studium 2020 – Positionen & Perspektiven
Am 26. und 27. Januar fand in Berlin die Tagung „STUDIUM 2020 – Positionen & Perspektiven“ statt. Die E-Learning-Thematik wurde eher zweckgebunden aufgegriffen - als Unterpunkt der großen zentralen Frage: „Wie richten sich Hochschulen an den sich ändernden...
Audiohood – unser Blog zum reinhören
Seit kurzem kann man unseren Blog nicht nur lesen, sondern auch hören. Einfach bei Audiohood vorbeischauen, dann auf "A-Z" Auswahl klicken, dann "Schule/Uni und schließlich "Elerner's Blog" wählen (siehe Bild unten). Danach auf den Hörer klicken und die Augen ruhen...
Die Erstellung elektronischer Bücher
Am 5.12.2011 habe ich an der Online-Schulung zur Erstellung elektronischer Bücher teilgenommen. Walther Nagler vom Zentralen Informatikdienst der TU Graz präsentierte im Adobe Connect die E-Learning Umgebung der Universität und stellte mit dem ABC-Manager ein...
Coursekit LMS
Auf der Veranstaltung "Student Perspectives" auf der Online Educa 2011 hatten wir im Anschluss an die Präsentation der Studenten-Projekte eine interessante Diskussion, unter anderem mit einem Vertreter von BlackBoard, einem der größten, kommerziellen Anbietern von...
Do you know who catches your fish? – Online Educa Conference 2011 –
How fish, management, blended learning and skills role play training belong together? Jay Cross and Karl Knispel "Preparing Tomorrow's Leaders Today" answered this question at the Online Educa Conference 2011, the largest E-Learning conference in the World, which took...