Willkommen

beim E-Learning Zentrum

Moodle 5.0 kommt! Update im November 2025

Im digitalen Prüfungsraum: Einblicke und Entwicklungen SoSe 25

Neue Funktionen in BigBlueButton 3.0

Moodle

Moodle ist das zentrale Lernmanagementsystem der HWR Berlin und bietet zahlreiche webbasierte E-Learning-Funktionen. Lehrende und Studierende aller fünf Fachbereiche und der Institute können ihre Lehrveranstaltungen als digitale Kursräume betreten und darin Materialien und Aktivitäten bereitstellen und nutzen.

Künstliche Intelligenz

Die HWR Berlin fördert den Diskurs zum Thema künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsprozesse. In einer Pilotphase kann der Umgang mit textgenerativer KI erprobt werden. Informationsangebote für Studierende und Lehrende werden kontinuierlich erweitert.

Digitale Prüfungen

E-Assessment bildet neben E-Learning und E-Teaching eine Säule der Vermittlung elektronischer Lehrinhalte ab (Handke und Schäfer 2012). Dabei bedeutet E-Assessment nichts weiter als elektronisches Prüfen. Nur das mit dem “E” ist halt kürzer, klingt moderner und “digitalisierter”.

Sprechzeiten


$

Rechtsinformationen


$

Blended Classroom


$

Medienplattform


$
9

Hilf mir, es selbst zu tun

Maria Montessori

Neueste Beiträge

Preisträger des E(r)lerner-Wettbewerbs 2012

Unser ESF Projekt „E(r)lernen: Kompetenzvermittlung zum Einsatz neuer Medien“ läuft Ende 2012 aus. Damit ist dann die letzte Runde des E(r)lerner-Wettbewerbs abgeschlossen. Hier wollen wir kurz die Projekte vorstellen, die diesmal als förderwürdig ausgezeichnet wurden...

mehr lesen

More Signal, Less Noise

Google worries about delays of more than 400ms, not least because the more we click, the more they know, and the more they know, the faster they will lead us into their trap.  Google’s business model is to push our buttons so will will click their buttons: to figure...

mehr lesen

Verleihung des D-ELINA 2012

Am 31. Januar 2012 fand die diesjährige Verleihung des D-ELINA statt. Dabei handelt es sich um den Deutschen E-Learning- Innovations- und Nachwuchs-Award, welcher seit 2005 vom Deutschen Netzwerk der E-Learning Akteure (D-ELAN) e.V. verliehen wird. Die Idee dahinter...

mehr lesen

Call for Papers – Tagung 2012

Unsere Arbeitstagung findet vom 3.9. bis 4.9.2012 an der HWR Berlin unter dem Titel „E(r)lernen: Zukunftskonzepte zum Einsatz neuer Medien in der Lehre“ statt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Beitrag zu dieser Konferenz einzureichen. Es geht uns weniger darum,...

mehr lesen

Evernote and 3rd Generation eLearning

Students finding immediate, useful rewards in their use of web technologies are far more likely to explore them further than those suffering bad experiences. Students appreciate technologies they can use every day to help them solve their pressing tasks, put their...

mehr lesen

Responsive, Mobile-Ready WordPress

We want to make it easy for ourselves to connect to each other, and as so many of us are now using tablets and mobile phones, connecting more often in the day, now is probably a good time to choose better, "responsive" Wordpress themes. More and more mobile Reports...

mehr lesen

Wordle – Texte mal etwas anders illustrieren

Es ist manchmal sinnvoll Informationen anders darzustellen als in reiner Textform. Wir tun dies oft, z.B. in Form von Mindmaps, um Beziehungen von Informationen oder Assoziationen mit Informationen darzustellen. Oft kann es auch sinnvoll sein...

mehr lesen

Studium 2020 – Positionen & Perspektiven

Am 26. und 27. Januar fand in Berlin die Tagung „STUDIUM 2020 – Positionen & Perspektiven“ statt.  Die E-Learning-Thematik wurde eher zweckgebunden aufgegriffen - als Unterpunkt der großen zentralen Frage: „Wie richten sich Hochschulen an den sich ändernden...

mehr lesen

Audiohood – unser Blog zum reinhören

Seit kurzem kann man unseren Blog nicht nur lesen, sondern auch hören. Einfach bei Audiohood vorbeischauen, dann auf "A-Z" Auswahl klicken, dann "Schule/Uni und schließlich "Elerner's Blog" wählen (siehe Bild unten). Danach auf den Hörer klicken und die Augen ruhen...

mehr lesen

Archiv


$

Videos

I

Medienplattform

Die Medienplattform der HWR Berlin bietet Lehrenden die Möglichkeit audiovisuelle Inhalte für die Lehre und Kommunikation zu veröffentlichen. Erfahren Sie hier wie Sie die Plattform für Ihre Lehre nutzen können.

media.hwr-berlin.de


$