Persönliche Höhepunkte der Veranstaltung
- „Herausforderungen durch hybride Lehre – Neue Strategien für die Medientechnik und Support“
Andreas Goroncy (HU Berlin) - „Interaktive Räume für standortübergreifende Lehre realisieren und evaluieren“
Sascha Neff, Barbara Reidenbach, Dr. Johannes Straßner (Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau) - „Hybride Lehre im Hörsaal 6 der Universität Bielefeld“
Markus Middeke (Shure), Mike Wehmeier (Universität Bielefeld) - „Hybrid war der Hit, doch jetzt macht keiner mehr mit!? – Erfahrungen aus 4 Jahren synchroner Hier-und-da-Lehre“
Mathias Magdowski (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) - „Mehr als nur hybride Lehre – flexible Lehre“
Knut Zeigermann (Universität Potsdam) - „Vom Raumkonzept zum Flexpool – Neue Ansätze für hybride Lernräume“
Philipp Kapser (HU Berlin) - „Vorlesungsaufzeichnungen mit Opencast“
Lars Kiesow und Norbert Böcker (Universität Osnabrück) - „BigBlueButton für hybride Seminare und Besprechungen“
Timo Nogueira Brockmeyer, Martin Wygas (Universität Osnabrück), Samuel Weirich (TH Mittelhessen)
0 Kommentare