
Moodle

Künstliche Intelligenz
Die HWR Berlin fördert den Diskurs zum Thema künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsprozesse. In einer Pilotphase kann der Umgang mit textgenerativer KI erprobt werden. Informationsangebote für Studierende und Lehrende werden kontinuierlich erweitert.

Digitale Prüfungen
Sprechzeiten
Rechtsinformationen
Blended Classroom
Medienplattform
Hilf mir, es selbst zu tun
Neueste Beiträge
E-Learning Newsletter SS 2014
Liebe Leserinnen und Leser, unser neuer Newsletter macht wieder die Runde und kommt mit spannenden Themen daher. Wir waren wieder fleißig und haben Interessantes, Kurioses und Komisches, Wissenswertes und Wunderbares in unseren Artikeln verarbeitet. Es gibt...
Videoschnitt mit Kubuntu
Eine Präsentation mit einem Video aufpeppen oder Lehrvideos vorbereiten - selten funktioniert alles auf Anhieb und nach einer Videoaufnahme muss editiert und nachgebessert werden, um die "Ämmm's", Pausen oder Versprecher raus zu schneiden, einen Vorspann einzufügen...
HowTo: Lernkarteien in Moodle verwenden
Seit Kurzem gibt es in Moodle die neue Aktivität „Lernkartei“. Diese finde ich sehr praktisch und gut zur Vorbereitung auf Klausuren oder zur Stoffvertiefung. Es werden je nach Einstellung bis zu vier Karteistapel erstellt, die von leicht bis schwer gegliedert sind....
Virtuelle Lehre mit Avataren, Adobe, Skype und Invote
Während des Praktikums Supervision und Coaching zu erhalten, über den eigenen Arbeitsplatz zu berichten und den Kommilitonen Feedback zu geben - das passiert im International Business Management Kurs der HWR Berlin (IBMAN Practice Supervision). Dieser Kurs ist mit...
Anonym surfen mit Tor
Wie die NSA-Affäre und der Whistleblower Edward Snowden gezeigt haben, ist totale Überwachung schon lange keine bloße Utopie mehr sondern bittere Realität. Mit dieser Erkenntnis hat man nun verschiedener Maßen umzugehen. Entweder man beweint das Ende der Demokratie...
Fazit: Supervision wissenschaftlicher Hausarbeiten
Nach dem ich in meinem letzten Blogbeitrag über das Feldexperiment „Supervision von Hausarbeiten“ an der HWR Berlin in der Vorlesung „Betriebliche Informationssysteme mit Übungen“ berichtet habe, möchte ich in meinem heutigen Beitrag die Resultate meiner Untersuchung...
Home sweet Home = SmartHome?
SmartHome oder auch eHome genannt, ist keine Neuigkeit. Jedoch muss ich sagen, dass ich das noch nie live gesehen habe. Es geht um das Kontrollieren des eigenen Heims mit einem Smartphone, Tablet oder auch PC. Damit kann ich von unterwegs aus die Heizung anstellen, um...
Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens an der FU Berlin
Ich möchte noch vom Besuch der GML 2014 berichten. Insbesondere vom Pre-Conference Workshop „Blended-Learning in der hochschuldidaktischen Qualifizierung“, der viel Gelegenheit zum kollegialen Austausch bot. Im Rahmen des BMBF-Programms "Qualitätspakt Lehre“ gibt es...
Comeback of Virtual Reality ?
A technology that was long considered dead or at least not possible to produce for massive distribution has recently started a new online hype. New affordable virtual reality (VR) headsets seem to bring us closer to what we would imagine an experience in VR would be...