Schritt für Schritt
durch das Videotutorial
Sie wählen die entsprechenden Studierenden aus und vergeben die Rolle dazu.
Achtung: Der wichtigste Unterschied bei der Rollenauswahl liegt darin, ob es sich um einen automatisch angelegten Kurs handelt oder nicht.
Bei automatisch angelegten Kursen muss die Rolle Gaststudent/in vergeben werden, bzw. wenn Sie einen weiteren Lehrenden eintragen wollen, die Rolle Gastdozent/in, weil ansonsten Ihre Studierenden vom System auf inaktiv gesetzt werden und diese dann wieder nicht auf den Kurs zugreifen können.
Nur bei manuell angelegten Kursen – Sie haben z.B. uns, das E-Learning Zentrum, gebeten für Sie einen weiteren Moodlekurs zu erstellen – dürfen Sie die Rollen Teilnehmer/in/Student/in und Dozent/in vergeben, da diese Kurse nicht vom Systemabgleich betroffen sind.
Hier geht es zu unserem Beitrag Moodle Quick&Easy– weitere Teilnehmende in den Kurs eintragen
Vielen Dank für das hilfreiche Tutorial.
Ich rege 2 Änderungen an:
1. In der Erklärung fehlt am Anfang die Erläuterung “Eingeschriebene Nutzerinnen” anzuklicken um dann neue hinzufügen zu können.
2. Änderung der Reihenfolge, erst automatisch oder manuell angelegte Kurse erläutern, dann das jeweilige weitere Vorgehen.