
Moodle

Künstliche Intelligenz
Die HWR Berlin fördert den Diskurs zum Thema künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsprozesse. In einer Pilotphase kann der Umgang mit textgenerativer KI erprobt werden. Informationsangebote für Studierende und Lehrende werden kontinuierlich erweitert.

Digitale Prüfungen
Sprechzeiten
Rechtsinformationen
Blended Classroom
Medienplattform
Hilf mir, es selbst zu tun
Neueste Beiträge
Moodle Workshop
Sucht man bei Wikipedia danach, was genau eigentlich unter dem Begriff „Workshop“ zu verstehen ist, so stößt man auf die Erklärung, dass es sich dabei um eine Veranstaltung handele, bei der eine kleine Gruppe für eine begrenzte Zeitdauer intensiv an einem Thema...
Moodle wird 2.8 – die neuen Funktionen
Moodle ist mal wieder eine Versionsnummer älter geworden. Während das Älterwerden manche Menschen manchmal etwas betrübt zurücklässt, gilt das bei Programmen fast nie (mal angenommen, sie besitzen so etwas wie Gefühle). Denn Moodle ist jetzt nicht nur durch zahlreiche...
Wohin geht Moodle?
…war wohl eine der großen Fragen, die sich die Zuschauer der Keynote bei der MoodleMaharaMoot 2015 in Lübeck stellten. Die Erwartungshaltung ist schließlich groß, wenn der australische Moodlegründer Martin Dougiamas angekündigt ist. Herr Dougiamas ist sehr...
Besser Lernen mit Lernkarteitools
Machen wir uns nichts vor! Alle Studenten müssen lernen. Die wenigsten von ihnen wollen aber Lernen oder besser: haben Schwierigkeiten damit, sich zu motivieren. Die Frage lautet also: Wie kann man sie zum Lernen anregen? Wie macht man Lernen zu einer angenehmen...
Fächerübergreifendes Planspiel im Polizeivollzugsdienst
Für den Poliezivollziegstdienst haben Prof. Dr. Sabrina Schönrock und Prof. Dr. Bernd Grigoleit (beide FB 1) 2015 fächerübergreifend die Studierenden ein Planspiel durchführen lassen, um zu lernen, komplexe polizeiliche Lagen zu planen und für die praktische...
Praxisbeispiel: Operation Einkauf das Verhandlungsrollenspiel
Neuigkeiten von der Gamification-Front! Ich habe die Möglichkeit bekommen an einer gamifizierten Schulung teilzunehmen. Ob man es nun als ein Serious Game betrachtet oder als Gamification in Schulungen – es ist auf jeden Fall wert hier kurz davon zu berichten. Das...
Sooo! muss Videotechnik
Die Anzahl an Beiträgen zur Videoproduktion und –gestaltung in unserem Blog ist wahrlich nicht klein. Nichtsdestotrotz möchte auch ich meine Ergebnisse beitragen, welche ich die letzten Tage für eine Recherche zur technischen Ausstattung eines Videostudios gesammelt...
Veranstaltungshinweis: Adobe Connect Online-Vortragsreihe
Das Online-Konferenz-System Adobe Connect, das vom Deutschen Forschungsnetz bereit gestellt wird, findet auch an unserer Hochschule immer mehr aktive Nutzer. Da trifft es sich gut, dass die DACH-Nutzergruppe Adobe Conncet/ Didaktik ab März 2015 eine neue Vortragsreihe...
Controlling durch den Einsatz eines Planspiels für Studierende erfahrbar machen
Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust und Prof. Dr. Faustino Bauer haben 2015, gefördert durch die Qualitätsoffensive Lehre, ihre Studierenden ein interaktives Planspiel für die Lehrveranstaltung “Instrumente des Controllings“ im Bachelor Studiengang Wirtschaft entwickelt....