Willkommen

beim E-Learning Zentrum

Was ist neu in Moodle 4.4?

Lehre in Zeiten von KI

Accessibility Day – Neurodiversität in der Hochschullehre: Barrieren überwinden, Chancen nutzen

Agilität und KI in Hochschulen – Bericht von der GMW 2024

„Aus großer Macht folgt große Verantwortung“

Empfehlungen und Rahmenbedingungen zur ethischen Nutzung von KI-Systemen in der Hochschullehre

Moodle

Moodle ist das zentrale Lernmanagementsystem der HWR Berlin und bietet zahlreiche webbasierte E-Learning-Funktionen. Lehrende und Studierende aller fünf Fachbereiche und der Institute können ihre Lehrveranstaltungen als digitale Kursräume betreten und darin Materialien und Aktivitäten bereitstellen und nutzen.

Künstliche Intelligenz

Die HWR Berlin fördert den Diskurs zum Thema künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsprozesse. In einer Pilotphase kann der Umgang mit textgenerativer KI erprobt werden. Informationsangebote für Studierende und Lehrende werden kontinuierlich erweitert.

Digitale Prüfungen

E-Assessment bildet neben E-Learning und E-Teaching eine Säule der Vermittlung elektronischer Lehrinhalte ab (Handke und Schäfer 2012). Dabei bedeutet E-Assessment nichts weiter als elektronisches Prüfen. Nur das mit dem “E” ist halt kürzer, klingt moderner und “digitalisierter”.

Sprechzeiten


$

Rechtsinformationen


$

Blended Classroom


$

Medienplattform


$
9

Hilf mir, es selbst zu tun

Maria Montessori

Neueste Beiträge

Gamification: Eine kurze Einleitung, eine Idee

Gamification: Eine kurze Einleitung, eine Idee

Gamification, zu deutsch "Spielifizierung" ist ein wieder in Mode gekommenes Wort. Eine treffende Definition des Begriffs gibt es bei GoogleTechTalks: "Gamification is the process of using game thinking & mechanics to engage audiences & solve problems." Noch...

mehr lesen
Moodle-Schulungen am Campus Schöneberg

Moodle-Schulungen am Campus Schöneberg

"Hier werden Sie geholfen!" Auch in der Vorweihnachtszeit bietet das eLearning-Team am Campus Schöneberg regelmäßig Moodle-Schulungen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Dozenten an.   Sie haben noch keine oder kaum Erfahrung im Umgang mit Moodle? Dann...

mehr lesen
Amüsieren wir uns zu Tode ?

Amüsieren wir uns zu Tode ?

Früher war es nicht besser, meistens jedenfalls. Ich erinnere mich noch an Vorlesungen, die wirklich vom Blatt abgelesen wurden – zum Einschlafen. Dann kam die Medienrevolution: erst der OH-Projektor, dann PowerPoint und nun die sozialen Medien und Smartphones. Darin...

mehr lesen
Septemberkonferenzen

Septemberkonferenzen

Mit etwas Verspätung möchte ich  noch von zwei Konferenzbesuchen im September berichten. Die GMW 2012 und der Bildungsdialog zum demografischen Wandel verfolgen recht unterschiedliche Ansätze, beiden gemeinsam war in diesem Jahr eine rege Diskussionskultur. Direkt...

mehr lesen
Konferenz-Tools im Test

Konferenz-Tools im Test

An unserer Hochschule, der HWR Berlin, stand man vor dem Problem, Praktikanten/innen außerhalb Berlins und im Ausland zu betreuen. Sie sollten Support bei Fragen und Problemen erhalten, die bei  ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt auftreten. Weiterhin war die Idee,...

mehr lesen
The Future of LMS – Learning from Facebook

The Future of LMS – Learning from Facebook

At the recent e-learning conference at the Berlin School of Economics and Law we discussed new ways of e-Learning and how future LMS have to be designed to involve students to ensure effective e-learning. It soon became clear that popular social networks accomplish a...

mehr lesen

Archiv


$

Videos

I

Medienplattform

Die Medienplattform der HWR Berlin bietet Lehrenden die Möglichkeit audiovisuelle Inhalte für die Lehre und Kommunikation zu veröffentlichen. Erfahren Sie hier wie Sie die Plattform für Ihre Lehre nutzen können.

media.hwr-berlin.de


$