Die Veranstaltung wird ein umfassendes Verständnis dafür vermitteln, wie KI, insbesondere ChatGPT, an unserer Hochschule genutzt werden kann. Sie bietet Raum für die Erörterung möglicher Auswirkungen auf das Prüfungswesen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, von Best Practices und Pioniererfahrungen im Umgang mit ChatGPT zu erfahren. Unsere Referentin Dr. Janine Rischke-Neß von der BPS der HWR wird ihre Expertise mit Ihnen teilen und ihre Erfahrungen vorstellen, wie ChatGPT erfolgreich in Lehrveranstaltungen integriert werden kann. Abschließend möchten wir eine offene Diskussionsrunde anbieten, in der Sie Fragen stellen können und gemeinsam mit anderen Prüfungsausschussmitgliedern das Thema KI und ChatGPT vertiefen können.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Diskussion!
Details zur Veranstaltung
Datum: 19. Oktober 2023
Uhrzeit: 16.00 – 17.00 Uhr
Online teilnehmen via BigBlueButton
Link: https://meet.hwr-berlin.de/b/ami-aqh-g0b-luz
Zugangscode: 077799
Weitere Artikel aus dem PadLL-Projekt
- Digitale Kompetenzen: https://blog.hwr-berlin.de/elerner/die-bedeutung-digitaler-kompetenzen-fuer-eine-erfolgreiche-berufsvorbereitung-von-studierenden/
- Digitale Barrierefreiheit: https://blog.hwr-berlin.de/elerner/webinar-zum-thema-digitale-barrierefreiheit-im-rahmen-des-padll-projekts/
- Urheberrecht und ChatGPT: https://blog.hwr-berlin.de/elerner/webinar-zum-thema-digitale-barrierefreiheit-im-rahmen-des-padll-projekts/
- Future Skills: https://blog.hwr-berlin.de/elerner/vortrag-future-skills-mit-prof-dr-ehlers/
Weiterführende Links
- PadLL-Projektseite: https://blog.hwr-berlin.de/elerner/padll/
Quellen
Bild: https://www.flickr.com/photos/152824664@N07/30212411048/, mikemcmarketing, Abrufdatum 04.09.23
0 Kommentare