
Moodle

Künstliche Intelligenz
Die HWR Berlin fördert den Diskurs zum Thema künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsprozesse. In einer Pilotphase kann der Umgang mit textgenerativer KI erprobt werden. Informationsangebote für Studierende und Lehrende werden kontinuierlich erweitert.

Digitale Prüfungen
Sprechzeiten
Rechtsinformationen
Blended Classroom
Medienplattform
Hilf mir, es selbst zu tun
Neueste Beiträge
Motivieren Sie Ihre IT-Beschäftigten: Hören Sie auf mit niedrigen Grundlöhnen und zugesetzten Leistungsprämien; zahlen Sie gleich fair und angemessen; erhöhen Sie die Selbstbestimmtheit
Der folgende Artikel stammt von David Raths, einem in Philadelphia ansässigen, freiberuflichen Autor, der sich thematisch auf IT fokussiert. Er schreibt regelmäßig für verschiedene IT-Druckschriften, einschließlich Healthcare Informatics und Government Technology. Der...
e-teaching.org-Online-Event: Lehren und Lernen mit Videos
(aus der Pressemitteilung von unserem Partner e-teaching.org) In einem neuen Themenspecial widmet sich e-teaching.org, das Informationsportal für Hochschulbildung mit digitalen Medien am Leibniz- Institut für Wissensmedien (IWM), ab 2. November 2015 dem „Lehren und...
Das Dreyfus-Modell: Die Stufen der Kompetenzbildung
Das Dreyfus-Modell wurde von den Brüdern Stuart und Hubert Dreyfus entwickelt. Beide Akademiker, Stuart als Mathematiker und Hubert als Philosoph, veröffentlichten 1980 eine Arbeit mit dem Namen "A Five-Stage Model of the Mental Activities Involved in Directed Skill...
TEDxBSEL 2016
Become part of Ideas worth Spreading at the Berlin School of Economics and Law The Berlin School of Economics and Law as well as Berlin as a whole is home to fascinating research, extraordinary ideas, and remarkable people. In summer 2015 TEDxBSEL showcased this...
Maschinen, die immer mehr wissen – Teil 1
Teil 1 So lautete der Titel einer Präsentation auf dem EduCamp 2015 in Berlin. Dieser eigentlich unscheinbare Titel brachte mich zum Nachdenken… Wissen Maschinen vielleicht irgendwann mehr als wir? Sind wir bald eine Gesellschaft, dominiert von Technologie und...
Periscope gucken
Es gibt seit ca. einem halben Jahr eine neue App im Play- sowie im Appstore, die erst einmal viel Neugierde weckt, wenn man einmal von seiner Funktion gehört hat. Periscope, so heißt diese App, bietet die Möglichkeit, Live-Broadcasts mit Bild und Ton durch minimalen...
Wie Studierende lernen eigenständig die Folgen wirtschaftspolitischer Maßnahmen abzuschätzen
Prof. Dr. Beate Jochimsen und Prof. Dr. Salmai Qari haben 2015, gefördert durch den Qualitätspakt Lehre, zwei Grundlagenfächer (Statistik & Ökonometrie) zusammen gelehrt, um die Brücke zwischen akademischen Wissen und realen Problemen zu bauen. Anfangs skeptisch,...
Lernen macht Spaß!
Lernen macht nicht immer Spaß, das kennt jeder Schüler und jeder Student. Wenn ich mich über den Studienstress beklagte, wurde mir oft erzählt, dass das lateinische Wort „laborare“ für sich bemühen, arbeiten, sich anstrengen auch noch eine andere Bedeutung hat:...
Neues Betriebssystem gefällig?
Da wir uns gerade in einer großen Wechselsaison für Betriebssysteme (kurz: OS) befinden (Release von Windows 10 von Microsoft), würde ich gerne mal euren Blick auf eine durch seinen Marktanteil recht kleine aber trotzdem sehr interessante Alternative lenken. Viele von...