Willkommen

beim E-Learning Zentrum

Was ist neu in Moodle 4.4?

Lehre in Zeiten von KI

Accessibility Day – Neurodiversität in der Hochschullehre: Barrieren überwinden, Chancen nutzen

Agilität und KI in Hochschulen – Bericht von der GMW 2024

„Aus großer Macht folgt große Verantwortung“

Empfehlungen und Rahmenbedingungen zur ethischen Nutzung von KI-Systemen in der Hochschullehre

Moodle

Moodle ist das zentrale Lernmanagementsystem der HWR Berlin und bietet zahlreiche webbasierte E-Learning-Funktionen. Lehrende und Studierende aller fünf Fachbereiche und der Institute können ihre Lehrveranstaltungen als digitale Kursräume betreten und darin Materialien und Aktivitäten bereitstellen und nutzen.

Künstliche Intelligenz

Die HWR Berlin fördert den Diskurs zum Thema künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsprozesse. In einer Pilotphase kann der Umgang mit textgenerativer KI erprobt werden. Informationsangebote für Studierende und Lehrende werden kontinuierlich erweitert.

Digitale Prüfungen

E-Assessment bildet neben E-Learning und E-Teaching eine Säule der Vermittlung elektronischer Lehrinhalte ab (Handke und Schäfer 2012). Dabei bedeutet E-Assessment nichts weiter als elektronisches Prüfen. Nur das mit dem “E” ist halt kürzer, klingt moderner und “digitalisierter”.

Sprechzeiten


$

Rechtsinformationen


$

Blended Classroom


$

Medienplattform


$
9

Hilf mir, es selbst zu tun

Maria Montessori

Neueste Beiträge

Neue Moodle Version produktiv (Update auf Moodle 2.7)

Neue Moodle Version produktiv (Update auf Moodle 2.7)

Pünktlich zum Start des Wintersemesters haben wir Moodle auf die aktuelle Version 2.7 gebracht. In diesem Beitrag möchten wir kurz auf die Neuerungen und Verbesserungen eingehen, die das Update mitgebracht hat. Ein neuer Editor Aus Anwender/Innensicht ist...

mehr lesen
Datensicherheit ohne Passwörter möglich?

Datensicherheit ohne Passwörter möglich?

Unmengen an Passwörtern schwirren uns jeden Tag im Kopf herum, egal ob das private Passwort des Laptops und des Handys oder geschäftliche Passwörter. Sie werden immer mehr, länger und schwerer zu merken. Und trotz alledem fühlt man sich nicht wirklich sicher, oder?...

mehr lesen
Spaß am Lernen – durch Spiele in Moodle

Spaß am Lernen – durch Spiele in Moodle

Wie Sie sicher alle wissen, bietet Moodle weit mehr als das Hochladen von Dateien. In diesem Artikel möchte ich auf die noch kaum genutzte Aktivität „Spiele“ eingehen. Eins muss klar sein: Um Moodle und die darin enthaltenen Spiele effektiv nutzen zu können, muss mehr...

mehr lesen
Educanon – Flipping made easy

Educanon – Flipping made easy

Vor ungefähr einem Monat stieß ich, nicht ganz zufällig, auf ein kleines, aber feines Videotool, namens Educanon, welches es dem User erlaubt, ganz einfach und unkompliziert, eigene interaktive Lernvideos zu erstellen. Nachdem ich ein bisschen mit Educanon...

mehr lesen
Ungedacht: PC-Natives haben Limits!

Ungedacht: PC-Natives haben Limits!

Hallo liebe Lehrenden, Gelehrte und Studierende... ich schreibe heute in meiner Rolle als technischer Tutor des praktikumsbegleitenden Kurses "Practice Supervision". Unsere Studierenden belegen neben ihrem Pflichtpraktikum diesen Kurs, der von der Dozentin Stefanie...

mehr lesen
Zukunft der Computerwelt bald komplett kabellos?

Zukunft der Computerwelt bald komplett kabellos?

Jeder der einen eigenen Computer besitzt, kennt es. Unzählige Kabel, egal ob Verbindungskabel vom Monitor oder Stromkabel vom Drucker und PC sammeln sich am Arbeitsplatz. Doch damit könnte nun bald Schluss sein, denn Intel arbeitet an einer Lösung, mit der wir auf...

mehr lesen
E-Learning Newsletter SS 2014

E-Learning Newsletter SS 2014

Liebe Leserinnen und Leser, unser neuer Newsletter macht wieder die Runde und kommt mit spannenden Themen daher. Wir waren wieder fleißig und haben Interessantes, Kurioses und Komisches, Wissenswertes und Wunderbares in unseren Artikeln verarbeitet. Es gibt...

mehr lesen
Videoschnitt mit Kubuntu

Videoschnitt mit Kubuntu

Eine Präsentation mit einem Video aufpeppen oder Lehrvideos vorbereiten - selten funktioniert alles auf Anhieb und nach einer Videoaufnahme muss editiert und nachgebessert werden, um die "Ämmm's", Pausen oder Versprecher raus zu schneiden, einen Vorspann einzufügen...

mehr lesen
HowTo: Lernkarteien in Moodle verwenden

HowTo: Lernkarteien in Moodle verwenden

Seit Kurzem gibt es in Moodle die neue Aktivität „Lernkartei“. Diese finde ich sehr praktisch und gut zur Vorbereitung auf Klausuren oder zur Stoffvertiefung. Es werden je nach Einstellung bis zu vier Karteistapel erstellt, die von leicht bis schwer gegliedert sind....

mehr lesen

Archiv


$

Videos

I

Medienplattform

Die Medienplattform der HWR Berlin bietet Lehrenden die Möglichkeit audiovisuelle Inhalte für die Lehre und Kommunikation zu veröffentlichen. Erfahren Sie hier wie Sie die Plattform für Ihre Lehre nutzen können.

media.hwr-berlin.de


$