Monat: April 2025

Transkriptionssoftware: Effizienzsteigerung in der Wissenschaft

Transkriptionssoftware: Effizienzsteigerung in der Wissenschaft

Die Transkription spielt in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Sozial- und Geisteswissenschaften, eine zentrale Rolle. Interviews, Gruppendiskussionen oder qualitative Erhebungen liefern wertvolle Erkenntnisse – doch bevor sie analysiert werden können, müssen sie in schriftlicher Form vorliegen. Dieser Prozess ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch entscheidend für die Qualität und Nachvollziehbarkeit wissenschaftlicher Arbeiten. In diesem Artikel werden zwei sehr gute und gleichzeitig kostenlose Transkriptionsprogramme vorgestellt, die dabei helfen können, diesen wichtigen Schritt effizienter zu gestalten.

UNIcert® Prüfungen als abgesicherte E-Prüfung

UNIcert® Prüfungen als abgesicherte E-Prüfung

Wiktoria Allan und Mariana Aguilar Ramirez vom Sprachenzentrum der HWR Berlin berichten von ihren ersten Erfahrungen nach der Umstellung der UNIcert®-Business-English-Prüfung – einer vierteiligen Prüfung, bei der die Fähigkeiten im Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen bewertet werden – auf eine digitale Abnahme über die Moodle-Test Aktivität. Um die Kompetenzen nicht durch z.B. KI zu verfälschen war auch eine abgesicherte PC-Umgebung gefordert. Lesen Sie hier das Fazit der beiden!