Willkommen

beim E-Learning Zentrum

Was ist neu in Moodle 4.4?

Lehre in Zeiten von KI

Accessibility Day – Neurodiversität in der Hochschullehre: Barrieren überwinden, Chancen nutzen

Agilität und KI in Hochschulen – Bericht von der GMW 2024

„Aus großer Macht folgt große Verantwortung“

Empfehlungen und Rahmenbedingungen zur ethischen Nutzung von KI-Systemen in der Hochschullehre

Moodle

Moodle ist das zentrale Lernmanagementsystem der HWR Berlin und bietet zahlreiche webbasierte E-Learning-Funktionen. Lehrende und Studierende aller fünf Fachbereiche und der Institute können ihre Lehrveranstaltungen als digitale Kursräume betreten und darin Materialien und Aktivitäten bereitstellen und nutzen.

Künstliche Intelligenz

Die HWR Berlin fördert den Diskurs zum Thema künstliche Intelligenz und ihren Einfluss auf Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsprozesse. In einer Pilotphase kann der Umgang mit textgenerativer KI erprobt werden. Informationsangebote für Studierende und Lehrende werden kontinuierlich erweitert.

Digitale Prüfungen

E-Assessment bildet neben E-Learning und E-Teaching eine Säule der Vermittlung elektronischer Lehrinhalte ab (Handke und Schäfer 2012). Dabei bedeutet E-Assessment nichts weiter als elektronisches Prüfen. Nur das mit dem “E” ist halt kürzer, klingt moderner und “digitalisierter”.

Sprechzeiten


$

Rechtsinformationen


$

Blended Classroom


$

Medienplattform


$
9

Hilf mir, es selbst zu tun

Maria Montessori

Neueste Beiträge

Mit Adobe Connect ins zukunftsorientierte Lernen

Mit Adobe Connect ins zukunftsorientierte Lernen

Schulungen von zu Hause aus über den PC durchzuführen, spart Zeit und Raum und ist durchaus effizient. Als Plattform dient uns an der HWR dafür Adobe Connect. Nach einigen Vorüberlegungen,  Testschulungen mit den eigenen Kollegen und Terminbekanntgaben, hätte es...

mehr lesen
Informelles E-Learning Frühstück

Informelles E-Learning Frühstück

Abseits von offiziellen Veranstaltungen und Tagungen bieten wir allen am Thema E-Learning interessierten Mitarbeitern, Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit eines ungezwungenen und informellen Austausches. Daher treffen wir uns regelmäßig zu einem E-Learning...

mehr lesen
E- learning Angebote in der Business Aviation

E- learning Angebote in der Business Aviation

In meinem ersten Blogbeitrag möchte ich heute ein Praxisbeispiel aus der Arbeitswelt aufgreifen. Ich habe eine hoch sensible Branche ausgewählt, in der Schulungen und Weiterbildungen von enormer Wichtigkeit sind. Immer mehr Airlines verwenden E-learning Angebote um...

mehr lesen
Warum nutzen wir unsere technischen Möglichkeiten nicht?

Warum nutzen wir unsere technischen Möglichkeiten nicht?

Wir alle genießen den technischen Fortschritt, insbesondere die immer schnelleren Internetverbindungen, günstigere Daten-Tarife, smarte Geräte und tolle Apps. Wir sind fast alle, fast immer online. Trotzdem findet sich online kaum Bildungsmaterial aus unseren...

mehr lesen
HowTo: Turnitin Ausgaben richtig filtern

HowTo: Turnitin Ausgaben richtig filtern

Lässt man Studenten Hausarbeiten bei Turnitin hochladen, bei denen die Vorgaben klar definiert sind und es nicht viele Möglichkeiten zur Beantwortung gibt, so ist die Rate der fälschlicherweise als Plagiat erkannten Textstellen sehr hoch. In einem anderen Fall wurde...

mehr lesen

Archiv


$

Videos

I

Medienplattform

Die Medienplattform der HWR Berlin bietet Lehrenden die Möglichkeit audiovisuelle Inhalte für die Lehre und Kommunikation zu veröffentlichen. Erfahren Sie hier wie Sie die Plattform für Ihre Lehre nutzen können.

media.hwr-berlin.de


$