Gastgebende Hochschule des diesjährigen Moodle Hochschultreffens vom 10. bis 12. März 2025 war die Universität Potsdam. Quasi um die Ecke konnten wir dieses Jahr mit einem größeren Team teilnehmen und den schönen Campus Neues Palais kennenlernen.

Gastgebende Hochschule des diesjährigen Moodle Hochschultreffens vom 10. bis 12. März 2025 war die Universität Potsdam. Quasi um die Ecke konnten wir dieses Jahr mit einem größeren Team teilnehmen und den schönen Campus Neues Palais kennenlernen.
Das Moodle-Update auf die Version 4.4 wurde erfolgreich durchgeführt. Im Moodle der HWR gibt es einige optische Anpassungen, eine überschaubare Anzahl neuer Funktionen ist hinzugekommen. Im Folgenden stellen wir Ihnen diese vor. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kennenlernen und Ausprobieren.
Einmal im Jahr trifft sich die große Moodle Community aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die TU Wien war in diesem Jahr Gastgeberin und so kamen etwa 150 Moodle-Akteurinnen und Akteure, nicht nur aus dem DACH-Raum, zusammen. Insgesamt herrschte ein sehr internationales Flair.
In einer Zeit, in der die digitale Hochschullehre, ob begleitend zu Präsenz-Lehrveranstaltungen oder als Ersatz in hybriden Studiengängen, immer mehr Platz einnimmt, wird deren Ausgestaltung immer wichtiger.
D2L gab am 9. Juli die Übernahme der H5P Group bekannt. Diese Akquisition erweitert D2Ls Angebot an Kursentwicklungstools – aber was bedeutet es für die Hochschullandschaft?
In einer Zeit, in der Technologie unaufhaltsam voranschreitet und unser tägliches Leben durchdringt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Bildungsinstitutionen Schritt halten. Im Rahmen unseres PadLL-Projektes wurden erstmals im November 2023 studentische Hilfskräfte zu E-Scouts ausgebildet, um unseren Lehrenden Unterstützung anzubieten.
Das jährliche Moodle Hochschultreffen fand in diesem Jahr vom 12.03.24-13.03.24 an der Universität Leipzig statt. Organisiert gemeinsam vom Verein Moodle an Hochschulen e.V. und den Gastgebern erwartete alle Moodle-Akteure ein buntes Programm rund um Plugins, Prüfungs- und Lehrszenarien, strategischen Fragen, Serviceangeboten und natürlich KI.
In Moodle stehen zum kommen Wintersemester 23/24 neue Selbstlernkurse zu den Produkten von MS Office 2021 bereit. Zu den Themenbereichen Word, Excel, Power Point, Outlook und OneNote gibt es umfangreiche Videos, um selbst gesteuert zu lernen. Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren.
Ein kleines Icon in der Menüleiste des Atto-Editors bietet sehr viele Optionen zur Kursgestaltung. In diesem Beitrag zeigen wir ihnen, wie sie mit einfachen Mitteln ihre Moodle Kurse visuell sehr gut strukturieren und Aufmerksamkeit auf bestimmte Lerninhalte lenken können.
Das Moodle-Update auf die Version 4.1 wurde erfolgreich durchgeführt. Das Moodle der HWR präsentiert sich nun im neuen Design und hält eine Vielzahl neuer Funktionen bereit, die im Folgenden vorgestellt werden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kennenlernen und Ausprobieren.
Mit dem neuen Moodle-Update wurde auch die Aktivitäts-Auswahl angepasst. Um bestimmte Aktivitätstypen schnell zu erkennen, sind diese nun in bestimmte Kategorien einsortiert und farblich gekennzeichnet. Erhalten Sie in diesem Beitrag schon mal den ersten Einblick in den neuen Activity-Chooser für Moodle 4.
Auch bei der Moodle Startseite gibt es mit dem neuen Moodle-Update einige Neuerungen. Speziell möchten wir hier auf die neue Zeitleiste, die überarbeitete Kursübersicht und die neuen Abschnitte „Aktuelles“ und „Alle Kurse“ eingehen.
Die gegenseitige Beurteilung in Moodle fördert kritisches Denken, aktive Beteiligung und Kommunikationsfähigkeiten der Lernenden. Durch vielfältiges Feedback und Selbstreflexion können sie ihre Leistung verbessern. Bei einem durchdachten Ansatz entlastet sie Lehrende und fördert eine gerechte Beurteilung. Die soziale Interaktion wird gestärkt und Studierende übernehmen Verantwortung für ihre Bewertungen. Insgesamt schafft die gegenseitige Beurteilung eine bereichernde Lernerfahrung in einem kooperativen Lernumfeld.
Die neue Navigation in Moodle 4.0 soll eine intuitivere Benutzererfahrung ermöglichen. Die Navigationsmenüs in Moodle werden im oberen Bereich der Seite angezeigt. Dabei werden spezielle Markierungen verwendet, um den Benutzern deutlich zu machen, auf welcher Seite sie sich gerade befinden und wohin sie navigieren können.
Mit der Aktualisierung unserer Moodle Version kommt auch eine neue Kursübersicht auf das Dashboard. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen die verschiedenen Filter- und Suchmöglichkeiten.
Am 28.08.23 führen wir ein Update unserer Lernplattform Moodle auf die Version 4.1 durch. Das Lernmanagementsystem wird daher an diesem Tag nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen. Auch in den folgenden Tagen könnten vorübergehende Einschränkungen auftreten, da wir gegebenenfalls noch Feinjustierungen vornehmen werden. Die Durchführung des Updates ist aus Sicherheitsgründen unabdingbar und aus semesterorganisatorischen Gründen nur Ende August durchführbar.
Endlich! Endlich hat sich in diesem Jahr die deutsche Moodle Hochschulcommunity wieder in Präsenz treffen können. Gastgeber war die Universität Paderborn, die das Treffen ursprünglich schon für 2020 vorbereitet hatte. Mehr als 100 Teilnehmer*innen aus Universitäten und Hochschulen, die überwiegend in zentralen Serviceeinrichtungen mit der Moodle Entwicklung, Administration, Didaktik, Lehr- und Prüfungsunterstützung beschäftigt sind, nutzten zwei Tage für intensiven Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch.
Sie möchten Ihr Textdokument als PDF-Datei speichern oder Ihr vorhandenes PDF-Dokument bearbeiten, um dieses dann in Moodle bereitstellen zu können? Dies ist mit dem Tool PDF24, welches auf allen HWR-Rechnern installiert ist, gut möglich. In diesem Moodle Quick & Easy möchten wir Ihnen die Möglichkeiten dieses Werkzeuges zeigen.
Die Kursformat-Funktion in Moodle bietet Ihnen die Möglichkeit, das Aussehen Ihres Kurses anzupassen und so Ihren Bedürfnissen anzupassen. In diesem Moodle Quick & Easy möchten wir Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Sie bei der Kursformat-Auswahl haben und wie Sie diese einstellen können.
In Moodle haben Studierende die Möglichkeit, private Nachrichten an andere Teilnehmer*innen eines Kurses zu senden. Da diese Funktion ein wenig versteckt liegt, möchten wir Ihnen in diesem Quick & Easy zeigen, wie dies möglich ist.