Prüfungen

Online-Prüfungen? Ein begeisterter Erfahrungsbericht

Online-Prüfungen? Ein begeisterter Erfahrungsbericht

Mit Beginn der Corona-Pandemie hat auch Klaus Brenninger (Lehrbeauftragter) seine Vorlesungs- und Prüfungsformate von jetzt auf gleich digitalisieren müssen. Er berichtet von seinen Erfahrungen im Bereich elektronischer Prüfungen, die er sowohl aus der Ferne als auch vor Ort abgenommen hat.

E-Prüfungssymposium 2021

E-Prüfungssymposium 2021

Am 25.11.2021 war es wieder so weit. Das jährliche E-Prüfungssymposium¹ stand an. Eigentlich findet diese Veranstaltung im November eines jeden Jahres in Präsenz statt. Auf Grund der epidemischen Lage wurde das nun mehr 8. E-Prüfungssymposium allerdings komplett online abgehalten – ebenso wie im letzten Jahr.

Fertigstellung der E-Prüfungsräume

Fertigstellung der E-Prüfungsräume

Das im November 2020 gestartete Projekt „E-Xams on Campus“, mit dem Ziel der Herstellung von ca. 180 elektronischen Prüfungsplätzen, konnte Anfang Juli 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Gesamtheit der Plätze setzt sich aus 92 Plätzen am Campus Schöneberg und 88 Plätzen am Campus Lichtenberg zusammen, welche sich über 6 verschiedene Räume verteilen.

Fragennavigation in E-Klausuren

Fragennavigation in E-Klausuren

Es ist inzwischen der zweite Prüfungszeitraum, in dem Prüfungsleistungen mehrheitlich digital zu erbringen sind. Auch in diesem Semester werden wieder viele Klausuren als Aufgabe oder Test in Moodle geschrieben. Passend dazu möchten wir die Diskussion zu den Optionen der Fragenanordnung in einem Moodle-Test aufgreifen.

E-Klausuren? Prüfungsangst adé!

E-Klausuren? Prüfungsangst adé!

Liebe Studierende,
im letzten Semester hat das ELZ-Team den Online-Survival Kurs für Studierende entwickelt um Hilfestellungen und Übungen zum Thema Prüfungen zu entwickeln. Der Kurs steht weiterhin zur Verfügung, zusätzlich möchten wir Workshops anbieten um aktiv zu zeigen,  wie Aufgaben und Tests funktionieren.