Welche Entwicklungen und Angebote zu künstlicher Intelligenz wird im Sommersemester 2025 an der HWR Berlin geben? Darüber möchten wir im nachfolgenden Beitrag informieren.

Welche Entwicklungen und Angebote zu künstlicher Intelligenz wird im Sommersemester 2025 an der HWR Berlin geben? Darüber möchten wir im nachfolgenden Beitrag informieren.
Mitte Februar konnte ich an einer vertiefenden Collaboard-Schulung teilnehmen. Dort arbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam an Boards mit dem Titel „Die erste Stadt in den Wolken“. Dabei stand nicht nur das kreative Konzept im Mittelpunkt, sondern vor allem die gezielte Anwendung erweiterter Funktionen zur Strukturierung, Präsentation und interaktiven Zusammenarbeit. Ziel war es, fortgeschrittene Möglichkeiten von Collaboard kennenzulernen und auf konkrete didaktische Szenarien in der Hochschullehre zu übertragen.
In einer Zeit, in der Technologie unaufhaltsam voranschreitet und unser tägliches Leben durchdringt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Bildungsinstitutionen Schritt halten. Im Rahmen unseres PadLL-Projektes wurden erstmals im November 2023 studentische Hilfskräfte zu E-Scouts ausgebildet, um unseren Lehrenden Unterstützung anzubieten.
Du möchtest ChatGPT zur Hilfe nehmen, um deine Daten im Programm R auszuwerten? Das geht und wir haben uns angeschaut, ob die vorgeschlagenen Codes von ChatGPT auch funktionieren und verständlich sind.
Die Online-Weiterbildung »Hands on – digital und inklusiv: Microsoft Word Dokumente barrierefrei gestalten« vermittelt einen Überblick zum Gestalten von barrierefreien Microsoft Word Dokumenten und ist eine Online-Weiterbildung des Verbundprojekts „Plattform für angewandtes, digitales Lehren und Lernen“ (PadLL).
In Moodle stehen zum kommen Wintersemester 23/24 neue Selbstlernkurse zu den Produkten von MS Office 2021 bereit. Zu den Themenbereichen Word, Excel, Power Point, Outlook und OneNote gibt es umfangreiche Videos, um selbst gesteuert zu lernen. Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren.
In der Veranstaltung „Gut vorbereitet in das nächste Semester: PowerPoint- Präsentationen barrierefrei gestalten in 3 Schritten“ vom 12.07.2023 im Rahmen des Kooperationsprojekts „PadLL – Plattform für angewandtes digitales Lehren und Lernen“ wurden die Grundlagen zur...
Die Online-Weiterbildung »Gut vorbereitet in das nächste Semester: PowerPoint-Präsentationen barrierefrei gestalten in drei Schritten« vermittelt einen Überblick zum Gestalten von barrierefreien PowerPoint Präsentationen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Erweiterung des Angebots der digitalen Lehrveranstaltungen kommt es immer wieder zu rechtlichen Fragen bzgl. der Online-Lehre, die mitunter nicht immer mit einer kleinen Eigenrecherche zu beantworten sind.
Die Online-Weiterbildung »Rechtsfragen in der digitalen Lehre – Urheberrecht« vermittelt einen kurzen Überblick zum Einsatz digitaler Lehr- und Lernmaterialien.
Sie wollen die Vorteile von digitalen und analogen Gruppenarbeiten bzw. Workshops miteinander verbinden? Sie suchen einen Ort, an dem diese Arbeiten zusammen in Präsenz, mit der Option der Fern-Zuschaltung, durchgeführt werden können?
Dieser Artikel stellt Nutzungsszenarien im (Gruppenarbeits-)Raum 6A 125 am Campus Lichtenberg vor.