Werkzeuge

UNIcert® Prüfungen als abgesicherte E-Prüfung

UNIcert® Prüfungen als abgesicherte E-Prüfung

Wiktoria Allan und Mariana Aguilar Ramirez vom Sprachenzentrum der HWR Berlin berichten von ihren ersten Erfahrungen nach der Umstellung der UNIcert®-Business-English-Prüfung – einer vierteiligen Prüfung, bei der die Fähigkeiten im Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen bewertet werden – auf eine digitale Abnahme über die Moodle-Test Aktivität. Um die Kompetenzen nicht durch z.B. KI zu verfälschen war auch eine abgesicherte PC-Umgebung gefordert. Lesen Sie hier das Fazit der beiden!

Mit dem Collaboard zur „Stadt in den Wolken“

Mit dem Collaboard zur „Stadt in den Wolken“

Mitte Februar konnte ich an einer vertiefenden Collaboard-Schulung teilnehmen. Dort arbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam an Boards mit dem Titel „Die erste Stadt in den Wolken“. Dabei stand nicht nur das kreative Konzept im Mittelpunkt, sondern vor allem die gezielte Anwendung erweiterter Funktionen zur Strukturierung, Präsentation und interaktiven Zusammenarbeit. Ziel war es, fortgeschrittene Möglichkeiten von Collaboard kennenzulernen und auf konkrete didaktische Szenarien in der Hochschullehre zu übertragen.

Schülerpraktikum an der HWR Berlin

Schülerpraktikum an der HWR Berlin

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die vielfältigen Erfahrungen einer Schülerin, die ein dreiwöchiges Praktikum bei uns absolviert hat. Außerdem schildert ein weiterer Praktikant seine Eindrücke. Die beschriebenen Praktikumsmöglichkeiten, die sich an der HWR Berlin bieten, stellen jedoch nur einen kleinen Ausschnitt der Möglichkeiten dar.

Moodle Hochschultreffen 2025

Moodle Hochschultreffen 2025

Gastgebende Hochschule des diesjährigen Moodle Hochschultreffens vom 10. bis 12. März 2025 war die Universität Potsdam. Quasi um die Ecke konnten wir dieses Jahr mit einem größeren Team teilnehmen und den schönen Campus Neues Palais kennenlernen.

Mal Podcasts machen lassen

Mal Podcasts machen lassen

Prof. Dr. –Ing. Jan Mugele hat an der HWR Berlin eine Professur für Technische Gebäudeausrüstung und berichtet hier in einem Gastbeitrag, wie er seine Vorlesungsfolien für Mathematik in die KI hochgeladen hat und innerhalb von nur fünf Minuten einen Podcast erstellen ließ. Dabei hebt er hervor, wie effizient und zeitsparend dieser Prozess ist und welche Möglichkeiten sich dadurch für die Lehre eröffnen

Was ist neu in Moodle 4.4?

Was ist neu in Moodle 4.4?

Das Moodle-Update auf die Version 4.4 wurde erfolgreich durchgeführt. Im Moodle der HWR gibt es einige optische Anpassungen, eine überschaubare Anzahl neuer Funktionen ist hinzugekommen. Im Folgenden stellen wir Ihnen diese vor. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Kennenlernen und Ausprobieren.

Lehre in Zeiten von KI

Lehre in Zeiten von KI

Dieses Thema stand am 11. November 2024 im Fokus der aktuellen Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Gute Lehre zukunftsfähig gestalten“. Zudem war es in unser Verbundprojekt PadLL (Plattform für angewandtes digitales Lehren und Lernen) eingebunden. An der Veranstaltung nahmen rund 50 Gäste teil.

Moodlemoot DACH an der TU Wien

Moodlemoot DACH an der TU Wien

Einmal im Jahr trifft sich die große Moodle Community aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die TU Wien war in diesem Jahr Gastgeberin und so kamen etwa 150 Moodle-Akteurinnen und Akteure, nicht nur aus dem DACH-Raum, zusammen. Insgesamt herrschte ein sehr internationales Flair.

Übernahme von H5P durch D2L

Übernahme von H5P durch D2L

D2L gab am 9. Juli die Übernahme der H5P Group bekannt. Diese Akquisition erweitert D2Ls Angebot an Kursentwicklungstools – aber was bedeutet es für die Hochschullandschaft?

Moodle Hochschultreffen 2024

Moodle Hochschultreffen 2024

Das jährliche Moodle Hochschultreffen fand in diesem Jahr vom 12.03.24-13.03.24 an der Universität Leipzig statt. Organisiert gemeinsam vom Verein Moodle an Hochschulen e.V. und den Gastgebern erwartete alle Moodle-Akteure ein buntes Programm rund um Plugins, Prüfungs- und Lehrszenarien, strategischen Fragen, Serviceangeboten und natürlich KI.

Collaboard – Trainingsangebote im SoSe 2024

Collaboard – Trainingsangebote im SoSe 2024

Für alle, die schon mit unserem Online-Whiteboard Collaboard arbeiten oder es in Betracht ziehen, haben wir im Sommersemester ein tolles neues Angebot. Wir bieten verschiedene Collaboard Schulungen an, die direkt von einer Collaboard-Trainerin durchgeführt werden. Es erwarten Sie kompetente Trainings für verschiedene Niveaustufen, Board Reviews und Sprechstunden.

Mentimeter und Taskcards – neue Dienste an der HWR Berlin

Mentimeter und Taskcards – neue Dienste an der HWR Berlin

Moodle Plugins, freie Werkzeuge oder Lizenzmodelle? Wir testen für die Lehr- und Lernszenarien an der HWR Berlin kontinuierlich verschiedene Angebote und versuchen, alle relevanten Entwicklungen im Blick zu halten. Das Tempo ist rasant, immer wieder kommen neue Werkzeuge auf den Markt, werden Geschäftsbedingungen angepasst, Dienste umbenannt oder umgewidmet.