Digitale Prüfungen

Hier erhalten Sie Informationen rund um Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von digitalen Prüfungen.

Unser Anliegen ist es, Ihnen für die verschiedene Prüfungsszenarien das bestmögliche Tool bereitzustellen.  Bitte wenden Sie sich an elearning@hwr-berlin.de, wenn Sie unsere Beratung und Unterstützung wünschen. Bei IT-Problemen (z.B. Passwortprobleme) wenden Sie sich an die IT-Hotline unter it-hotline@hwr-berlin.de.

Durchführungsvarianten


$

Digitale Prüfungsräume


$

Schulungsangebote


$

Lesenswertes


$

Durchführungsvarianten

Die bestehenden Prüfungsformen gem. RStPO können auch digital durchgeführt werden. Hier erhalten Sie eine Übersicht:

E-Klausuren

Klausuren in elektronischer Form können als vor-Ort Prüfung oder digitale Fernprüfung abgenommen werden.

Zur Abbildung Ihrer Aufgabenstellung stehen Ihnen zwei Formen zur Verfügung:

k

Die Moodle Aufgabe

Allgemeiner Ablauf:

  1. Bereitstellung der Klausuraufgaben in einer Datei
  2. Download dieser Datei während der Klausur durch die Studierenden
  3. Bearbeitung „offline“ auf Endgerät
  4. Upload der Lösung durch die Studierenden
  5. Bewertung der abgegebenen Dateien on-/offline

Technischer Leitfaden

zur Aufgabe

Z

Der Moodle Test

Allgemeiner Ablauf:

  1. Komplette Digitalisierung der Klausuraufgaben
  2. Bearbeitung der Aufgaben auf Moodle
  3. Abgabe (Dateiupload möglich) der Klausur auf Moodle
  4. automatische Auswertung von Aufgaben im Antwort-Wahl-Verfahren
  5. Bewertung der Abgaben online

Digitale mündliche Prüfungen

Mündliche Prüfungen können über einen Videokonferenzdienst der HWR Berlin abgenommen werden.

s

Zum Datenschutz empfehlen wir

  • BigBlueButton
  • Pexip
  • Jitsi

Übersicht

der Videokonferenzsysteme

Tutorial

zur Organisation einer

digitalen mdl. Prüfung

Digitale Prüfungsräume

Seit dem Wintersemester 2021/22 stehen Räumlichkeiten zur Abnahme digitaler Prüfungen zur Verfügung.
p
  • insgesamt 180 Prüfungsplätze
  • ca. 90 Plätze je Campi
  • barrierearmer Zugang
  • besonders leise Hardware
  • zugeschnittene Absicherungsmaßnahmen

Mehr Infos zu den digitalen Prüfungsräumen


$

Schulungsangebote

Wir bieten diverse Schulungsoptionen an. Diese reichen von Online-Schulungen über Selbstlerneinheiten.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Bedarf unter elearning@hwr-berlin.de 

Digitale Prüfungsräume

  • pro Semester:
    Tag der offenen Tür
  • monatlich:
    Raumbesichtigung für Dozierende
  • auf Prüfungszeitraum abgestimmt:
    Raumbesichtigung für Studierende

Online-Schulungen

  • Möglicheiten der Abnahme von E-Klausuren
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von E-Klausuren über die Test-Aktivität
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von E-Klausuren über die Aufgaben-Aktivität
  • Organisation und Durchführung von digitalten mdl. Prüfungen

Zu den aktuellen Terminen


$

u

Nicht das wonach Sie suchen?

Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail, Telefon oder MS Teams oder besuchen Sie unsere Online-Sprechstunde.

Lesenswertes

Hier finden Sie unsere letzten Blogartikel zum Themenbereich digitale Prüfungen.

Plattform für angewandtes digitales Lehren und Lernen (PadLL)

Plattform für angewandtes digitales Lehren und Lernen (PadLL)

Das Projekt „Plattform für angewandtes, digitales Lehren und Lernen“ ist ein Kooperationsprojekt der Berliner Hochschule für Technik (BHT), Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH), Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), das durch die Qualitäts- und Innovationsoffensive des Landes Berlin vom 01.07.2022 bis 31.12.2024 gefördert wird.

Moodle Quick&Easy: E-Klausuren (Test) samt Bewertung archivieren

Moodle Quick&Easy: E-Klausuren (Test) samt Bewertung archivieren

Moodle stellt keinen dauerhaften Speicherort für Prüfungsleistungen dar, so wie es gesetzlich gefordert wird. Daher müssen Prüfungsleistungen aus Moodle exportiert und anderweitig abgespeichert werden.
In diesem Quick&Easy erfahren Sie, wie Sie E-Klausuren (via Test-Aktivität) samt Bewertung als PDF sichern können. Weiterhin zeigen wir Ihnen eine einfache Möglichkeit, vorhandene Dateiabgaben in einem Rutsch herunterzuladen.

Digitale vor-Ort-Prüfungen im WS 2021/22

Digitale vor-Ort-Prüfungen im WS 2021/22

Im Wintersemester 2021/22  haben die digitalen Prüfungsräume am Campus Schöneberg ihre Premiere gefeiert. Am Fachbereich 1 konnten 9 E-Klausuren mit insgesamt ca. 185 Studierenden erfolgreich durchgeführt werden.

Wie sind die Beteiligten mit dem neuen Prozess umgegangen?! Wir berichten über unsere Eindrücke.

Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrieren auf unseren webbasierten lehr- und lernunterstützenden Systemen abzubauen ist nicht nur eine gesellschaftlich relevante Aufgabe. Vielmehr sind wir auch gesetzlich verpflichtet, uns mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Neue Prüfungsregelungen

Neue Prüfungsregelungen

Ab dem 1. April 2022 treten neue Prüfungsregeln für alle Studierenden an der HWR Berlin in Kraft, die in den Geltungsbereich der neuen Rahmenstudien- und -prüfungsordnung (§1 RStPO) fallen.

E-Prüfungssymposium 2021

E-Prüfungssymposium 2021

Am 25.11.2021 war es wieder so weit. Das jährliche E-Prüfungssymposium¹ stand an. Eigentlich findet diese Veranstaltung im November eines jeden Jahres in Präsenz statt. Auf Grund der epidemischen Lage wurde das nun mehr 8. E-Prüfungssymposium allerdings komplett online abgehalten – ebenso wie im letzten Jahr.

Die Moodle-Fragensammlung | H(P)ain der Aufgaben!?

Die Moodle-Fragensammlung | H(P)ain der Aufgaben!?

Wo finde ich meine in Moodle erstellten Fragen? Wie kann ich meine Aufgaben sinnvoll sortieren? Gibt es die Möglichkeit meine Fragensammlung sinnvoll zu verwalten?
Mit diesen Fragen warten unsere Moodle Nutzer:innen seit Beginn der Corona-Pandemie in regelmäßigen Abständen auf.
Die Fragensammlung scheint oft wie ein Buch mit sieben Siegeln. Ich gebe zu, auch mir fällt es schwer diese Moodle-Funktion für jedermann verständlich zu erklären. Doch um die Fragen rund um Moodles Hort der Aufgaben bestmöglich zu beantworten braucht es genau das.

Fertigstellung der E-Prüfungsräume

Fertigstellung der E-Prüfungsräume

Das im November 2020 gestartete Projekt „E-Xams on Campus“, mit dem Ziel der Herstellung von ca. 180 elektronischen Prüfungsplätzen, konnte Anfang Juli 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Gesamtheit der Plätze setzt sich aus 92 Plätzen am Campus Schöneberg und 88 Plätzen am Campus Lichtenberg zusammen, welche sich über 6 verschiedene Räume verteilen.