Nach dem Abwägen vieler Argumente, nach Prüfungen und Diskussionen gibt es jetzt die Entscheidung: Unsere zentrale Lernplattform wird Moodle! Integration. Warum haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen? Die Integration der Hochschule ist in vielen Bereichen...
Susanne Mey
Erste Schritte im Neuen Leben
Nach einigen Zögern und Verschieben komme ich an Second Life nicht mehr vorbei. Vielleicht lohnt es sich meine ersten Versuche aufzuschreiben, um späteren „unwilligen“ Einsteigern die ersten Schritte zu erleichtern. Tag 1 Ich gebe es zu – ohne die zwingende...
E(r)lernen: Kompetenzvermittlung zum Einsatz neuer Medien und Web 2.0 in Studium und Beruf
In der besonderen Situation unserer Hochschule - mit der Integration der verschiedenen Fachbereiche mit vielfältigen inhaltlichen Verknüpfungen bei räumlicher Trennung - ist es sinnvoll, neue Kommunikationswege in Verwaltung und im täglichen Umgang zu etablieren. Die...
Urheberrecht und E-Learning
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Forum eLearning", einer Initative der AG eLEARNiNG der Universität Potsdam und des Projekt eCampus der FH Potsdam, hörte ich gestern einen Vortrag von dem Hamburger Rechtsanwalt Dr. Till Kreutzer zum Thema "Urheberrecht und...
Serious Games Wettbewerb
Gestern startete die Wettbewerbsinitiative „Berlin – Made to Create“ der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen mit der ersten Wettbewerbsausschreibung: „Serious Games“. Die Rahmenbedingungen sind relativ offen: angefangene Projekte oder...
Unternehmensplanspiel im Wettbewerb
Detecon International startet in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie der Financial Times Deutschland zum fünften Mal das Internet-Planspiel "Mobile Award". Ziel des Spieles ist es, Deutschlands Führungsnachwuchs für...
Ist das tote Meer wirklich tot?
Ist das tote Meer wirklich tot? Wie funktioniert ein Blog? Sind Zebras weiß mit schwarzen Streifen oder schwarz mit weißen Streifen? Wie funktioniert ein Revolver? Was sollte in unserem Medizinschrank stehen? Howstuffworks erklärt häppchenweise (und englischsprachig)...
E-Learning @ 2008
Seit dem Sommersemester 2008 hat sich das E-Learning-Team neu formiert. Verantwortlich für diesen Bereich ist jetzt Prof. Dr. Marcus Birkenkrahe. Die 100-Tage-Frist ist verstrichen und es wird Zeit für die erste Leistungsbilanz. Was hat sich verändert? Die Beteiligung...
Unternehmensplanspiel
Zum 25-jährigen Jubiläum bietet TOPSIM die kostenlose Teilnahme an einem strategischen Unternehmensplanspiel an, das sich insbesondere an der Thematik "Globalisierung der Märkte" ausrichtet. Für die Teilnehmer an diesem Planspiel ist vor allem die realistische...
LearningWorld 2008
Am 19. und 20. Juni besuchte ich die LearningWorld 2008. Vieles war interessant, z.T. ergaben sich nette Gespräche und somit erste Kontakte zu den E-Learning-Profis anderer Hochschulen. Als roter Faden zog sich Themen wie „Peer Education“, „Communitybildung“ und „The...
Mathe in schönen Bildern
Noch bis zum 25.06.08 gibt es in den Bahnhofspassagen im Potsdamer Hauptbahnhof die interaktive Ausstellung "IMAGINARY mit den Augen der Mathematik" mit kostenloser Führung. Bilder und interaktive Installationen versinnbildlichen mathematisches Fachwissen und sollen...
Schöne Studien zum Thema
Wenn Ihr viel Zeit und wenig zum Lesen habt finden sich auf den Seiten von e-teaching.org sehr interessante Studien zum Thema E-Learning in Hochschulen. Unter anderem gibt es einen Ausblick, welche Trends zukünftig zu erwarten sind und gute Fallbeispiele. Außerdem...